astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: September 2011

Künstlerische Darstellung einer Asteroidenkollision mit darauf folgendem Auseinanderbrechen des Körpers (NASA / JPL-Caltech)

Ursprung des Asteroiden, der die Dinosaurier aussterben ließ, bleibt weiterhin ein Rätsel

21/09/2011 astropage.eu 0

Beobachtungen des Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA sprechen dafür, dass die Asteroiden-Familie, von der manche glauben, sie sei für den Untergang der Dinosaurier verantwortlich, nicht der Verursacher ist. […]

Fünf Saturnmonde auf einem Bild, aufgenommen von der Raumsonde Cassini (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Kurzmeldung: Cassini macht Portraitfoto von fünf Saturnmonden

20/09/2011 astropage.eu 0

Mit der Kunstfertigkeit eines Cover-Shootings für ein Magazin gelang der NASA-Raumsonde Cassini dieses Portrait von fünf Saturnmonden, aufgereiht entlang der Ringe des Planeten. Von links nach rechts sind es Janus, […]

Eine Feder aus der späten Kreidezeit, eingeschlossen in Bernstein (University of Alberta)

Bernsteinfund konservierte Federn aus der Kreidezeit

19/09/2011 astropage.eu 0

Normalerweise werden Geheimnisse aus dem Dinosaurierzeitalter durch versteinerte Knochen enthüllt, doch ein Wissenschaftlerteam der University of Alberta hat jetzt eine Schatzkiste voll mit Federn aus der Kreidezeit entdeckt, die in […]

Die Internationale Raumstation ISS am 7. März 2011, fotografiert von Bord des Space Shuttle Discovery (NASA)

Zeitraffer-Video zeigt Erdumrundung aus Sicht der ISS

19/09/2011 astropage.eu 0

Die Internationale Raumstation ISS ist ein wichtiger Stützpunkt der Menschheit im erdnahen Weltraum. Sie besitzt eine Masse von 455 Tonnen und ist mit ihren Fußballfeldgroßen Abmessungen (ca. 109m x 98m […]

Das Radioteleskop in der Nähe von Arecibo auf Puerto Rico. (PD / USGOV / DOC / NOAA)

Einzelheiten über die Analysemethoden von “Seti@Home”

19/09/2011 astropage.eu 0

Die Suche nach außerirdischem Leben stellt einen wichtigen Zweig astronomischer Forschung dar. Diesbezüglich verfolgt man verschiedene Ansätze, beispielsweise den Nachweis mikrobiellen Lebens auf dem Mars oder auf diversen Monden von […]

Der Supernova-Überrest SN 1987A (NASA, ESA, P. Challis and R. Kirshner (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics))

Astro-Bild der Woche: Hubble-Aufnahme des Supernova-Überrests SN 1987A

18/09/2011 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt ein Ereignis, das Astronomen bahnbrechende Forschungsarbeiten über die Entwicklung und vor allem den Tod von Sternen ermöglichte. Die Rede ist von der Supernova SN 1987A, […]

Alex Hasting präsentiert einen Beckenknochen von Acherontisuchus guajiraensis. (Photo by Kristen Grace/ Florida Museum of Natural History)

Konkurrierte ein ausgestorbener Verwandter des Krokodils mit der weltgrößten Schlange?

17/09/2011 astropage.eu 0

In einer neuen Studie, die am 15. September im Journal Palaeontology erschien, beschreiben Wissenschaftler der University of Florida eine neue, sechs Meter lange, ausgestorbene Art, die in der selben kolumbianischen Kohlemine […]

Hayabusa beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre (Photo by Trevor Ireland)

Studien über den Asteroiden Itokawa liefern neue Erkenntnisse

16/09/2011 astropage.eu 0

Erste Ergebnisse der Analyse von Staub auf der Hayabusa-Kapsel, die letztes Jahr in Südaustralien landete, haben eine unbestrittene Verbindung zwischen den von uns im Weltraum beobachteten Asteroiden und Meteoriten hergestellt, […]

Künstlerische Darstellung von Kepler-16b, dem ersten Planeten, der definitv zwei Sterne umkreist (NASA / JPL-Caltech / T. Pyle)

Kepler-Mission entdeckt Exoplaneten, der zwei Sterne umkreist

15/09/2011 astropage.eu 0

Die Existenz einer Welt mit einem doppelten Sonnenuntergang – wie vor über 30 Jahren im Film “Star Wars” gezeigt – ist jetzt eine wissenschaftliche Tatsache. Die Kepler-Mission der NASA hat […]

Krebszelle (rot mit blauem Nukleus) verschluckt zwei große Mikropartikel (grün) (Dr Davidson Ateh, BioMoti Limited)

“Trojanisches Pferd” schleust Chemotherapie direkt in Eierstock-Krebszellen ein um diese zu vernichten

15/09/2011 astropage.eu 0

Ein gängiges Medikament für Chemotherapie wurde in winzigen Mikropartikeln erfolgreich direkt in Krebszellen eingebracht, indem man eine Methode verwendet hat, die auf unserem Wissen über die Art, wie das Immunsystem […]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Curiosity feiert seinen 3.000sten Tag auf dem Mars
  • Neu entdeckter Quasar J0313-1806 bricht den Entfernungsrekord
  • SN 2017cbv – Eine Schablone für Supernovae des Typs Ia
  • Hubble fotografiert sechs verschmelzende Galaxienpaare für HiPECC
  • Neue Studie untersucht koronale Löcher während des solaren Maximums

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes