Marsmond Deimos

Deimos (Courtesy of NASA / JPL-Caltech / University of Arizona)
Deimos (Courtesy of NASA / JPL-Caltech / University of Arizona)

Deimos besitzt wie Phobos ebenfalls eine unregelmäßige Form, ist dabei mit Abmessungen von 15,0 * 12,2 * 10,4 Kilometern aber deutlich kleiner. Die Oberflächenbeschaffenheit und die Zusammensetzung von Deimos gleichen der von Phobos, wobei Deimos eine etwas geringere Reflektionsfähigkeit (Albedo) hat, er erscheint also ein bisschen dunkler, weil seine dunklere Oberfläche weniger Licht zurückwirft als die von Phobos. Oben sind zwei farbverbesserte Bilder von Deimos zu sehen, die am 21. Februar 2009 von der HiRISE-Kamera gemacht wurden. In die Anfertigung der Fotos gingen auch Infrarot-Daten mit ein, um verschiedene Oberflächendetails besser darstellen zu können.

Nach Meinung der Wissenschaftler bedeuten rötliche Farbtöne, dass die entsprechenden Areale bereits seit geraumer Zeit dem Weltraum und seinen Einflüssen ausgesetzt sind. Weißliche oder helle Gebiete deuten auf eine relativ frische Oberfläche hin, die möglicherweise durch nicht lang zurückliegende Einschläge freigelegt wurde. Rutschungen entlang den steilen Kraterhängen kommen dafür auch in Frage. Für die Herkunft beziehungsweise die Entstehung von Deimos gilt vermutlich dasselbe wie für Phobos: Durch Re-Akkretion von Trümmern verschiedenster Größe bildete sich schließlich durch gravitationsbedingtes “Zusammenpappen” der kartoffelförmige kleine Marstrabant.