astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geowissenschaften und Klima

Nachrichten aus den Themengebieten der Geo- und Klimawissenschaften

Satellitenbild der Eruption des Hunga Tonga-Hunga-Ha'apai im Südpazifik am 15. Januar 2022, aufgenommen vom Satelliten GOES-17. (Credits: NASA Earth Observatory image by Joshua Stevens using GOES imagery courtesy of NOAA and NESDIS)

Die Folgen der Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai reichten bis in den Weltraum

12/05/2022 astropage.eu 0

Als am 15. Januar 2022 der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai ausbrach, schickte er atmosphärische Schockwellen, Überschallknalle und Tsunamiwellen rund um den Globus. Jetzt haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Auswirkungen des […]

Eine Flutbasaltablagerung in der Marte Vallis Region auf dem Mars, aufgenommen von der High Resolution Science Imaging Experiment (HiRISE) Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. Credits: NASA / University of Arizona / HiRISE)

Flutbasalt-Eruptionen könnten das Klima erwärmen

06/05/2022 astropage.eu 0

Eine neue Klimasimulation der NASA deutet darauf hin, dass extrem starke vulkanische Eruptionen, sogenannte Flutbasalt-Eruptionen, das Klima der Erde dramatisch erwärmen und die Ozonschicht zerstören könnten, die das Leben vor […]

Stonehenge. (Credits: Wikipedia / User: garethwiscombe / CC BY SA 2.0)

Neue Studie wirft Licht auf die Landschaft vor der Errichtung von Stonehenge

03/05/2022 astropage.eu 0

Viertausend Jahre vor der Errichtung von Stonehenge war das Land des Weltkulturerbes von offenen Wäldern mit wiesenähnlichen Lichtungen bedeckt und von grasenden Tieren und Jägern und Sammlern bewohnt. Das ist […]

Die Besatzung des WHOI-Forschungsschiffs Neil Armstrong bereitet die Bohrkernausrüstung vor. (Credits: Photo by Paul Walczak, Oregon State University)

Forscher entnehmen den bisher tiefsten Sedimentbohrkern aus dem Atlantik

26/04/2022 astropage.eu 0

Ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und der Besatzung des von der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) betriebenen Forschungsschiffs Neil Armstrong entnahm kürzlich eine 11,6 Meter lange, zylindrische Sedimentprobe aus dem […]

Ein durch das Unwetter vom April 2018 zerstörtes Haus auf Kaua'i. (Credits: University of Hawaii at Mānoa)

Superzellen riefen die rekordbrechenden Sturzfluten auf Hawaii 2018 hervor

25/04/2022 astropage.eu 0

Ein rekordbrechender Regensturm über Kaua’i (Hawaii) im April 2018 resultierte in schweren Sturzfluten und einem geschätzten Schaden von fast 180 Millionen US-Dollar. Die Fluten beschädigten oder zerstörten 532 Häuser und […]

Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai am 15. Januar 2022. (Credits: Tonga Geological Services)

Erste Erkenntnisse zur Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai in Tonga

01/04/2022 astropage.eu 0

Am 15. Januar 2022 verwüstete der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai die Nation Tonga. Die Eruption löste Tsunamis aus, die bis in die Karibik reichten, und produzierte atmosphärische Wellen, die mehrere […]

Digitales Höhenmodell des Vulkans Popocatépetl und des Nealtican-Lavastroms. (Credits: Israel Ramírez)

Ein Fenster zur Vergangenheit und Zukunft des Popocatépetl

09/03/2022 astropage.eu 0

Der Vulkan Popocatépetl südöstlich von Mexico City ist der zweithöchste Berg Mexikos und wird als einer der potenziell gefährlichsten Vulkane weltweit eingeschätzt. Der Grund dafür sind die Aufzeichnungen seiner hochgradig […]

Ein Geologe des U.S. Geological Survey untersucht Gestein am südlichen Ende des Oberflächenbruchs des Ridgecrest-Erdbebens vom 5. Juli 2019 (Credits: Image by Sue Hough, USGS)

Wie Erdbeben die Erdkruste beschädigen

28/02/2022 astropage.eu 0

Im Juli 2019 kam es bei Ridgecrest (Kalifornien) zwischen Los Angeles und Las Vegas zu einer Reihe Erdbeben, darunter zwei starke Erschütterungen der Magnituden 6,4 und 7,1 im Abstand von […]

Methanhydrat aus dem Hydrate Ridge vor der Küste Oregons. (Credits: Wikipedia / User: Wusel007 / CC BY SA 3.0)

Bohrkerne vom Meeresboden geben Hinweise auf Klimaveränderungen

21/02/2022 astropage.eu 0

Sedimentgesteinskerne aus dem Südlichen Ozean, die 23 Millionen Jahre zurückdatieren, liefern Einblicke darin, wie urzeitliches Methan aus dem Meeresboden entwich und zu regionalen oder globalen Klima- und Umweltveränderungen geführt haben […]

Luftbild eines Teils der San-Andreas-Verwerfung bei Carrizo Plain (Kalifornien). (Credits: Wikimedia / User: Ikluft (Ian Kluft) / CC BY SA 4.0)

Ein neues Modell zur Entwicklung von Verwerfungen

08/02/2022 astropage.eu 0

In einer neuen Studie stellen Forscher der University of Massachusetts in Amherst ein physikalisches Modell vor, das einen beispiellosen, hochauflösenden Blick auf die Verschiebungsraten von Verwerfungen zeigt, die die Wahrscheinlichkeit […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 33 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Studie erklärt die Entstehung diskreter Auroras auf dem Mars
  • Hyperschnelle Weiße Zwerge geben Aufschluss über Supernova-Explosionen
  • Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars
  • Astrofotografie: Sonne, Mondfinsternis und die ISS
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}