Hubble untersucht einen „Blue Lurker“-Stern
Der Name „Blue Lurker“ mag wie ein Bösewicht aus einem Superheldenfilm klingen. Aber es handelt sich um eine seltene Sternklasse, die das Hubble-Weltraumteleskop der NASA erforscht hat, indem es tief […]
Der Name „Blue Lurker“ mag wie ein Bösewicht aus einem Superheldenfilm klingen. Aber es handelt sich um eine seltene Sternklasse, die das Hubble-Weltraumteleskop der NASA erforscht hat, indem es tief […]
Dieses Hubble-Bild der Woche wirft einen Blick in die staubigen Nischen des Orionnebels – die der Erde am nächsten gelegene große Sternentstehungsregion. Mit nur circa 1.300 Lichtjahren Entfernung kann man […]
Forscher haben die Ausrüstung des Subaru-Teleskops um ein neues spezielles „Facettenauge“ ergänzt, das den Höhepunkt der mehrjährigen Bemühungen darstellt. Bei diesem neuen Auge handelt es sich um ein Instrument mit […]
Eine Postdoktorandin der NASA am Southwest Research Institute hat fortschrittliche Modelle verwendet, die darauf hindeuten, dass die Entstehung von Pluto und Charon mit der des Erde-Mond-Systems vergleichbar ist. Beide Systeme […]
Eine neue Studie unter Leitung von Forschern des American Museum of Natural History stellt das älteste bekannte Beispiel eines evolutionären Wettrüstens in fossilen Aufzeichnungen vor. Diese 517 Millionen Jahre alten […]
Das Hubble-Bild der Woche zeigt einen kleinen Himmelsausschnitt in Richtung des Sternbildes Hydra (Wasserschlange). Die hier abgebildeten Sterne und Galaxien umfassen eine verblüffende Bandbreite an Entfernungen. Die Sterne, die uns […]
Schnelle Radioblitze sind kurze, helle Explosionen von Radiowellen, die von extrem kompakten Objekten wie Neutronensternen und möglicherweise Schwarzen Löchern emittiert werden. Diese temporären Feuerwerke dauern nur ein Tausendstel einer Sekunde […]
Die meisten uns bekannten Galaxien lassen sich einem von zwei leicht zu identifizierenden Typen zuordnen. Spiralgalaxien sind jung und energiereich, gefüllt mit dem Gas, das zur Bildung neuer Sterne benötigt […]
Die Quantenverschränkung ist ein faszinierendes Merkmal der Quantenphysik – der Theorie des ganz Kleinen. Wenn zwei Teilchen quantenverschränkt sind, ist der Zustand des einen Teilchens an den des anderen gebunden, […]
Die prachtvolle Galaxie auf diesem Hubble-Bild der Woche trägt die Katalogbezeichnung NGC 1559. Es handelt sich um eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Reticulum (Netz) in der Nähe der Großen Magellanschen Wolke, […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes