astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Impressum
    • Datenschutz

Astronomie und Raumfahrt

Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt

Künstlerische Darstellung der Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer (SPHEREx) Mission, die im Jahr 2023 starten soll. (Credits: Caltech)

NASA wählt neue Mission SPHEREx zur Erforschung des Universums aus

15/02/2019 astropage.eu 0

Die NASA hat eine neue Weltraummission ausgewählt, die Astronomen helfen wird zu verstehen, wie sich unser Universum entwickelte und wie häufig die Bestandteile des Lebens in den Planetensystemen unserer Galaxie […]

Künstlerische Darstellung vom Auftreffen eines Plasmajets (gelb), der stehende Wellen in der Magnetopause (blau) und der Magnetosphäre (grün) produziert. (Credit: E. Masongsong / UCLA, M. Archer / QMUL, H. Hietala / UTU)

Impulse lassen den Magnetschild der Erde wie eine Trommel dröhnen

13/02/2019 astropage.eu 0

Der Magnetschild der Erde dröhnt wie eine Trommel, wenn er von starken Impulsen getroffen wird. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Queen Mary University in London. Wenn ein […]

Künstlerische Darstellung der Supernova SN 1987A und ihrer Schockwelle, die ihren äußeren Ring durchquert und einen Großteil des Staubs zerstört (siehe das Video unten). (Credits: NASA / SOFIA / Symbolic Pictures / The Casadonte Group)

SOFIA liefert neue Erkenntnisse zum Staub in der Supernova SN 1987A

12/02/2019 astropage.eu 0

Wenn sterbende Rote Riesen Materie abstoßen, bilden sich Staubteilchen, welche Teil von interstellaren Wolken unterschiedlicher Größen, Dichten und Temperaturen werden. Dieser kosmische Staub wird dann durch Supernova-Schockwellen zerstört, die sich […]

Diese Grafik zeigt ein Bild aus einer hydrodynamischen Simulation einer Frontalkollision zwischen zwei Planeten mit jeweils zehn Erdmassen bei hoher Geschwindigkeit. Der Temperaturbereich geht von kühl (grau) bis heiß (rot). (Credit: Zoe Leinhardt and Thomas Denman, University of Bristol)

Kepler-107: Neue Studie über kollidierende Exoplaneten

05/02/2019 astropage.eu 0

Aktuell gibt es etwa 2.000 bestätigte Exoplaneten mit Radien, die kleiner als drei Erdradien sind, und Messungen ihrer Dichten offenbaren eine erstaunliche Vielfalt. Manche haben Dichten, die unterhalb der Dichte […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie Messier 85. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. O'Connell)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die ungewöhnliche Galaxie Messier 85

04/02/2019 astropage.eu 0

Dieses eindrucksvolle Bild zeigt eine Galaxie mit der Katalogbezeichnung Messier 85 (M85) in all ihrer Pracht. Messier 85 befindet sich in Richtung des Sternbildes Coma Berenices (Haar der Berenike) und […]

Diese Grafik veranschaulicht, dass die Dunkle Energie im Verlauf der Zeit veränderlich gewesen sein könnte. (Credits: NASA / CXC / M.Weiss)

Belege für eine mögliche Veränderlichkeit der Dunklen Energie

31/01/2019 astropage.eu 0

Astronomen haben Hinweise darauf gefunden, dass eine unsichtbare Kraft – die sogenannte Dunkle Energie, die im Allgemeinen für konstant gehalten wird –, mit der Zeit stärker werden könnte. Wenn das […]

Hubble-Aufnahme des Gasschweifs der Spiralgalaxie D100. (Credits: ESA / Hubble & NASA, Cramer et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Gasschweif der Spiralgalaxie D100

28/01/2019 astropage.eu 0

Dieses beeindruckende Bild kombiniert Daten der Advanced Camara for Surveys (ACS) an Bord des Weltraumteleskops Hubble und des Subaru Telescope auf Hawaii. Es zeigt allerdings nur einen Teil des spektakulären […]

Das Hubble Ultra-Deep Field mit dem "verlorenen" Licht, das durch Verbesserungen der Bildverarbeitungstechniken sichtbar gemacht wurde. (Credits: A. S. Borlaff et al.)

Hubbles bislang tiefster Blick ins Universum

25/01/2019 astropage.eu 0

Forscher des Instituto de Astrofísica de Canarias brauchten fast drei Jahre, um den tiefsten Blick in das Universum zu erstellen, der jemals aus weltraumbasierten Daten produziert wurde. Das gelang durch […]

Die Sternentstehungsregion Rho Ophiuchi. (Credits: ESO / Digitized Sky Survey 2; Acknowledgement: Davide De Martin)

Astronomen finden Glycolnitril in der Materiewolke eines Protosterns

24/01/2019 astropage.eu 0

Die Entdeckung eines organischen Moleküls in der Materiewolke eines entstehenden Sterns, könnte Licht darauf werfen, wie das Leben auf der Erde begann. Das ist das Ergebnis einer neue Studie unter […]

Das Global Millimeter VLBI Array (GMVA), ergänzt um ALMA. (Credit: S. Issaoun, Radboud University / D. Pesce, CfA)

GMVA und ALMA lüften den Schleier um Sagittarius A*

23/01/2019 astropage.eu 0

Im Zentrum der Milchstraßen-Galaxie lauert ein Schwarzes Loch mit ungefähr vier Millionen Sonnenmassen. Dieses Schwarze Loch namens Sagittarius A* (Sgr A*) verschlingt Materie aus seiner Nähe, die hell aufleuchtet, wenn […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 183 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   astropage.eu auf Google+   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop
Einkaufen bei amazon.de (Affiliatelink)

ISS, 21.05.2018

ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)
ISS, 21.05.2018 (Credit: astropage.eu)

Neue Beiträge

  • NASA wählt neue Mission SPHEREx zur Erforschung des Universums aus
  • Geologen finden die bislang ältesten fossilen Fortbewegungsspuren
  • Impulse lassen den Magnetschild der Erde wie eine Trommel dröhnen
  • SOFIA liefert neue Erkenntnisse zum Staub in der Supernova SN 1987A
  • Physiker entwickeln ein “weitsichtiges” Lasersystem

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neue Kommentare

  • astropage.eu bei Juno auf dem Weg zur Halbzeit ihrer Jupiter-Mission
  • Wolfgang A. Möller bei Juno auf dem Weg zur Halbzeit ihrer Jupiter-Mission
  • Falkowitch bei Curiosity findet altes Flussbett auf der Marsoberfläche
  • Thomas röttger bei Die Jagd auf Dunkle Quarks
  • Thomas röttger bei Die Jagd auf Dunkle Quarks

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.OKAblehnenErfahre mehr