astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Astrofotos by astropage.eu

In dieser Kategorie werden die eigenen Astrofotos gepostet, die meist für Bildungszwecke gemacht werden oder einen dokumentarischen Charakter haben. Sonne, Mond, Planeten, Milchstraße, Sternstrichspuren, Deepsky usw.

Einzelaufnahme des Kometen C/2017 K2 (PANSTARRS) in der Nacht auf den 3. Juni 2022. (Credits: astropage.eu)

Ein kurzer Blick auf den Kometen C/2017 K2 (PANSTARRS)

07/06/2022 astropage.eu 0

In der Nacht auf den 3. Juni 2022 bot sich die Möglichkeit, den Kometen C/2017 K2 (PANSTARRS) zu fotografieren. Er liegt bei einsetzender Dunkelheit ungefähr in Richtung Ost-Südost und wird […]

Ein spektakulärer Sonnenuntergang am 2. Abend. (Credits: astropage.eu)

Das 29. Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg ITV 2022

01/06/2022 astropage.eu 0

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand am vergangenen langen Wochenende das 29. Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg (ITV) statt, oder – wie man es auch nennen könnte – das ITV 1 n. […]

Mondfinsternis in den Morgenstunden des 16. Mai 2022. (Credits: astropage.eu)

Astrofotografie: Sonne, Mondfinsternis und die ISS

17/05/2022 astropage.eu 0

Aus astrofotografischer Sicht ein sportliches Wochenende, das in den Morgenstunden des Montags in einer Mondfinsternis gipfelte. Aber der Reihe nach: Den Anfang machte die Sonne. Sonne Man kann deutlich erkennen, […]

Sonnenflecken am 18. April 2022. (Credits: astropage.eu)

Astrofotografie – Das Projekt Sonnenmosaik

22/04/2022 astropage.eu 0

Das schöne Wetter am vergangenen Osterwochenende verhalf mir zu einer Premiere: Die größten Mosaikbilder der Sonne, das ich bislang erstellt habe. Im folgenden werde ich ein paar Sätze zur Planung […]

Sonnenflecken am 24. März 2022. (Credits: astropage.eu)

Die Sonne wird aktiver – Sonnenflecken, ISS und etwas Deepsky

28/03/2022 astropage.eu 0

Schon wieder eine Schönwetterphase, die man für astronomische Beobachtungen nutzen kann. Gefühlt sind es jetzt schon mehr schöne, klare Tage und Nächte als im gesamten letzten Jahr. Da trifft es […]

Weitfeldansicht des Sternbildes Orion. (Credits: astropage.eu)

Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

07/03/2022 astropage.eu 3

Unverhofft kommt oft, sagt man. So war es auch mit der Schönwetterperiode in der letzten Woche. Ich bezeichne solche Perioden augenzwinkernd gerne als “Schönwetter-Katastrophe” – katastrophal deswegen, weil man sich […]

Wenn Sonne und Regen aufeinandertreffen... (Credits: astropage.eu)

Astro-Camping am Gederner See 2021

02/08/2021 astropage.eu 0

Und wieder zog ein Jahr ins Land. Und wieder wurde das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg im Mai aufgrund der Corona-Situation abgesagt. So wie letztes Jahr entschlossen wir uns daher, ein paar […]

Der Komet C/2020 F3 Neowise, aufgenommen am 17. Juli 2020. (Credit: astropage.eu)

Ein kurzer Blick auf den Kometen C/2020 F3 Neowise

20/07/2020 astropage.eu 0

Derzeit ist der Komet C/2020 F3 Neowise in aller Munde beziehungsweise in aller Augen. Und das mit Recht, denn er ist seit Hale-Bopp im Jahr 1997 der erste wirklich helle […]

Sonnenuntergang in Gedern. (Credits: astropage.eu)

Astro-Camping 2020 in Corona-Zeiten

15/07/2020 astropage.eu 0

Covid-19 und dessen Folgen haben die Gesellschaft fest im Griff. Das gilt nicht nur für die Wirtschaft und den Gesundheitssektor, sondern auch für die Ausübung von Hobbys. Das ist ein […]

Die Feuerrad-Galaxie M101, aufgenommen am 21. März 2020. (Credits: astropage.eu)

Deepsky-Ausflug vom 21. März 2020: M101, Leo-Triplett und die Markarjansche Kette

23/03/2020 astropage.eu 0

Nach längerer Zeit bot sich am Wochenende endlich mal wieder eine Gelegenheit, ein paar Stunden draußen zu sein und interessante Objekte am Himmel anzuvisieren. Da die Wettervorhersage allerdings hier und […]

Beitragsnavigation

1 2 … 7 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Fermi entdeckt die ersten Bedeckungen bei Spinnenpulsaren im Gammabereich
  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Tobende junge Sterne im Orionnebel

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}