astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Medizin

Nachrichten aus der Medizin

Die MedAustron-Einrichtung in Österreich behandelt Krebspatienten mit Teilchenstrahlen. (Credits: Image: CERN)

CERN-Projekte ebnen neue Wege zur Behandlung von Krebs

08/02/2021 astropage.eu 0

Die Suche nach besseren Krebsbehandlungen geht weiter. Kürzliche Fortschritte in der Medizintechnologie bringen die Menschheit näher an den Sieg über ihren alten Feind als je zuvor. Zu den technischen Fortschritten […]

Elektronenmikroskopaufnahme eines menschlichen Lymphozyten. (Credits: Dr. Triche / National Cancer Institute)

Neue Einblicke in die Spezialisierung von Stammzellen

23/09/2019 astropage.eu 0

In den Zellen des Körpers sind einige Proteine von entscheidender Bedeutung dafür, welche Gene aktiviert oder abgeschaltet werden. Jetzt haben Forscher der University of Copenhagen und des Memorial Sloan Kettering […]

3D Scan von Gehörknöchelchen. (Credit: Kevin Mackenzie, University of Aberdeen)

Gehörknöchelchen helfen bei der Erforschung der Vergangenheit

23/08/2019 astropage.eu 0

Archäologen haben erstmals die kleinen Knochen im Ohr benutzt, um Rückschlüsse auf die Gesundheit von Frauen und Kindern vor 160 Jahren zu ziehen. Archäologen der University of Bradford haben Gehörknöchelchen […]

Prähistorische Schädel mit Trepanationslöchern. (Credit: University of Miami)

Löcher im Kopf – Hirnchirurgie im antiken Peru

13/06/2018 astropage.eu 1

Dr. David Kushner, Experte für Neurorehabilitation an der University of Miami, hilft Patienten, sich von Hirnoperationen zu erholen. Und er berichtet über die bemerkenswerten Fähigkeiten der Hirnchirurgen im antiken Peru. […]

Schematische Darstellung des Hippocampus in einem menschlichen Gehirn. (Credit: Salk Institute)

Kleine Neuronengruppen im Hippocampus speichern episodische Erinnerungen

18/01/2018 astropage.eu 0

Forscher der University of California in San Diego und der UC San Diego School of Medicine berichten gemeinsam mit Kollegen in Arizona und Louisiana, dass episodische Erinnerungen im Hippocampus des […]

Dieses Bild zeigt Exemplare der Amöbengattung Dictyostelium. (Royal Holloway, University of London)

Einfache Amöbe trägt den Schlüssel für eine bessere Behandlung von Alzheimer in sich

27/01/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben eine einfache, einzellige Amöbe verwendet, um die Funktion von menschlichen Proteinen zu verstehen, welche die Alzheimer-Krankheit auslösen. Diese neue Studie von Wissenschaftlern am Royal Holloway College der University […]

Die Grafik zeigt den tunnelartigen Eintrittspunkt zu den Bindeorten der Natrium-Kalium-Pumpe im natriumgebundenen Zustand. Die drei kleinen Natriumionen (violett) sind in der Pumpe gebunden. Für die größeren Kaliumionen (grün) ist nicht genug Platz. Das blaue Netz zeigt die innere Oberfläche des Proteins bei der Blockierung der Kaliumionen. Die Codes markieren die für den Bindungsprozess notwendigen Aminosäuren in der Pumpe. (Aarhus University)

Forscher enthüllen den Mechanismus der Natrium-Kalium-Pumpe

08/10/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Aarhus University haben mit einer japanischen Forschungsgruppe zusammengearbeitet, um die Struktur eines entscheidenden Enzyms – der sogenannten Natrium-Kalium-Pumpe – zu ergründen, die einen Teil jeder Zelle des menschlichen […]

Eine Labormaus. (Symbolbild, University of Toledo)

Synthetische mRNA kann Selbstregeneration nach Herzinfarkt auslösen

10/09/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler des Karolinska-Instituts und der Harvard University haben bei der Behandlung von Herzinfarkten einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. Die Forscher wiesen die verletzten Herzen in Mäusen an, sich zu […]

Krebszellen in menschlichem Bindegewebe, 500-fach vergrößert. (Dr. Cecil Fox / National Cancer Institute)

Neue Theorie sieht Krebs als einen vorgegebenen “Sicherheitsmodus” der Zellen

04/07/2013 astropage.eu 0

Da die Sterberaten bei Krebs während der letzten 60 Jahre weitgehend unverändert geblieben sind, versucht ein Physiker mit einer völlig neuen Theorie zu seinem Ursprung neues Licht auf diese Krankheit […]

Ein sichelförmiges rotes Blutkörperchen (links) im Vergleich zu einem normalen roten Blutkörperchen (rechts). (Carnegie Institution for Science)

Neue Computermodelle ergründen die Sichelzellkrise

27/06/2013 astropage.eu 0

Eine Sichelzellkrise besteht nicht nur daraus, dass sichelförmige rote Blutkörperchen Kapillaren verstopfen. Eine zweite, noch klebrigere Art von roten Blutkörperchen löst die Blockade aus, indem sie es für die Sichelzellen schwer […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine neue Art von Dunkler Energie als Lösung für widersprüchliche Messungen
  • Neue Sonnenbeobachtungen bestätigen eine 17 Jahre alte Theorie
  • Präzise Temperaturmessungen von Roten Überriesen
  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes