astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geisteswissenschaften

Nachrichten aus den Geisteswissenschaften, z.B. Psychologie usw.

Goguryeo Armor Mural (Life time: 37 BCE – 668 CE). (Credits: Public Domain)

Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her

15/04/2021 astropage.eu 0

Daten, die aus den ältesten erhaltenen Dokumenten der koreanischen Geschichte gewonnen wurden, zeigen einen starken Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen und Krieg. Die Forschungsarbeit, die kürzlich als Studie in den Proceedings […]

A: Das Bild Noli me tangere von Angolo Bronzino, ca. 1560. B zeigt die Verdunklung grüner Kupferpigmente in einem dem Licht ausgesetzten Bereich. C zeigt einen durch Rahmen geschützten Bereich, wo die Verdunklung nicht auftrat. (Credit: Inorganic Chemistry, M. Alter et al, 2019)

Warum manche Grüntöne in historischen Gemälden braun werden

07/10/2019 astropage.eu 0

Verzückt durch die brillanten Grüntöne von Kupferazetat und Kupferresinat, verwendeten einige Maler der Renaissance diese Pigmente in ihren Meisterwerken. Bis zum 18. Jahrhundert hatten sich jedoch die meisten Künstler von […]

Der Orionnebel im Sternbild Orion. Dieses Sternbild gehört noch nicht zu den von den Änderungen betroffenen Sternbildern. (astropage.eu)

Sternbilder erhalten neue Bezeichnungen (Aprilscherz)

01/04/2015 astropage.eu 0

Orion, Großer Bär, Andromeda – jeder kennt diese Sternbilder oder hat wenigstens schon einmal von ihnen gehört. Viele der momentan 88 Sternbilder haben ihren Ursprung in der Antike und der […]

Die grundlegenden organisatorischen Bestandteile moderner Städte waren bereits in antiken Siedlungen im Tal von Mexiko vorhanden. (Gabriel Garcia for the Santa Fe Institute)

Antike und moderne Städte sind nicht so verschieden

24/02/2015 astropage.eu 0

Trotz erwähnenswerter Unterschiede im Erscheinungsbild und bei der Verwaltung funktionierten antike menschliche Siedlungen größtenteils ähnlich wie moderne Städte. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Santa Fe […]

Darth Vader aus der Star-Wars-Saga, eine der symbolträchtigsten Figuren des Science-Fiction-Genres. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour: “Ideen von der Zukunft – Science.Fiction.Future” im Südsauerlandmuseum Attendorn

13/07/2013 astropage.eu 0

“Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von Übermorgen.” – Diese beiden Sätze werden die Herzen zahlloser Science-Fiction-Fans höher schlagen lassen und sie […]

Plakat des Films "The Mummy" ("Die Mumie") mit Boris Karloff in der Hauptrolle. (Universal Pictures / Los Angeles Public Library)

Die Zurschaustellung von Mumien brachte die Ägyptologie der Öffentlichkeit näher

01/11/2012 astropage.eu 0

Mumien sind seit den frühen 1800er Jahren Horrorobjekte in der Popkultur – mehr als ein Jahrhundert, bevor Boris Karloff in dem 1932 erschienenen Film “The Mummy” (“Die Mumie”) einen antiken […]

Etwa 90.000 Menschen in einer abgelegenen Region Nordwest-Pakistans sprechen Burushaski. (llmap.org)

Auf den Spuren des Ursprungs einer neuen europäischen Sprache

21/06/2012 astropage.eu 0

Es gibt überzeugende Hinweise, die die Entdeckung einer neuen europäischen Sprache unterstützen. Ein Experte für historische Linguistik, der außerordentliche Professor Ilija Casule von der Macquarie University, entdeckte, dass die als […]

MRI-Scan eines menschlichen Gehirns mit eingefärbter Amygdala (nur einer der paarig vorhandenen so genannten Mandelkerne ist rot gekennzeichnet (Amber Rieder, Jenna Traynor, Geoffrey B Hall / Wikimedia Commons / CC0)

Die Amygdala und Angst sind nicht Dasselbe

31/01/2012 astropage.eu 0

In einer Folge der Serie “Boston Legal” aus dem Jahr 2007 behauptete ein Charakter herausgefunden zu haben, dass ein Polizist ein Rassist war, weil dessen Amygdala aktiviert wurde – und […]

John Edgar Browning (Univ. at Buffalo)

Anlässlich Halloween: Warum wir Monster erschaffen

29/10/2011 astropage.eu 0

Zu den Experten für die verschiedenen Aspekte des Makaberen gehören auch verschiedene Mitglieder der University at Buffalo, die sich auf das spezialisiert haben, was viele Kulturen für schauderhaft und furchterregend […]

Joseph Karl Stielers Portrait von Beethoven aus dem Jahr 1820 (Beethoven-Haus Bonn)

Verlorener Teil aus Beethovens Meisterwerk wird wieder lebendig

01/10/2011 astropage.eu 0

Eine Komposition von Beethoven aus dem Jahr 1799, die seit über 200 Jahren verloren geglaubt war, wurde von einem Professor für Musik an der University of Manchester peinlich genau rekonstruiert. […]

Beitrags-Navigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue NASA-Visualisierung zeigt den Tanz zweier supermassiver Schwarzer Löcher
  • ESA führt Antennentest mit dem CubeSat Juventas durch
  • Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her
  • Eine neue Methode zur Lokalisierung von Erdrutschen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Gekrümmtes Licht aus der Ferne

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes