astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Energie

Das Canadian Hydrogen Intensity Mapping Experiment (CHIME). (Credit: CHIME)

Astronomen registrieren schnellen Radioblitz von einem nahen Magnetar

06/11/2020 astropage.eu 0

Neue Daten eines von kanadischen Astronomen geführten Teams deuten darauf hin, dass Magnetare die Quelle einiger schneller Radioblitze sein könnten. Obwohl viele Studien durchgeführt wurden, um das rätselhafte Phänomen zu […]

Die anteilige Zusammensetzung des Universums aus Dunkler Energie, Materie und Dunkler Materie. (Credits: UCR / Mohamed Abdullah)

Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum

30/09/2020 astropage.eu 1

Ein wichtiges Ziel der Kosmologie ist es, die Gesamtmenge der Materie im Universum genau zu messen – eine entmutigende Übung sogar für die mathematisch Bewandertsten. Ein Team unter Leitung von […]

Künstlerische Darstellung eines Magnetars. (Credit: Sophia Dagnello, NRAO / AUI / NSF)

Forschern gelingt erste Parallaxenmessung an einem Magnetar in der Milchstraße

22/09/2020 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Very Long Baseline Array (VLBA) der National Science Foundation die erste direkte geometrische Entfernungsmessung an einem Magnetar in unserer Milchstraßen-Galaxie vorgenommen. Diese Messung könnte helfen festzustellen, […]

Kompositbild der Galaxie Centaurus A mit den Jets, die von ihrem zentralen supermassiven Schwarzen Loch ausgehen, und der damit einhergehenden Gammastrahlung. (Credits: ESO / WFI (Optical); MPIfR / ESO / APEX / A.Weiss et al. (Submillimetre); NASA / CXC / CfA / R.Kraft et al. (X-ray), H.E.S.S. collaboration (Gamma))

Quasarjets sind tausende Lichtjahre lange Teilchenbeschleuniger

19/06/2020 astropage.eu 0

Eine internationale Zusammenarbeit von mehr als 200 Wissenschaftlern aus 13 Ländern hat gezeigt, dass die sehr energiereichen Gammaemissionen von Quasaren (Galaxien mit einem sehr aktiven Kern) nicht auf die Region […]

Künstlerische Darstellung der Supernova SN 2016aps. (Credits: Image by Aaron Geller (Northwestern University))

Astronomen entdecken eine rekordbrechende Supernova

15/04/2020 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam unter Leitung der University of Birmingham hat eine Supernova identifiziert, die mindestens doppelt so hell und energiereich und wahrscheinlich viel gewaltiger als jede bislang aufgezeichnete Supernova war. […]

Kompositaufnahme des Ophiuchus-Galaxienhaufens mit der Position des ungewöhnlich gebogenen Randes. (Credit: X-ray: Chandra: NASA / CXC / NRL / S. Giacintucci, et al., XMM-Newton: ESA / XMM-Newton; Radio: NCRA / TIFR / GMRT; Infrared: 2MASS / UMass / IPAC-Caltech / NASA / NSF)

Eine rekordbrechende Explosion im Ophiuchus-Galaxienhaufen

02/03/2020 astropage.eu 0

Man hat die größte Explosion registriert, die bislang im Universum beobachtet wurde. Diese rekordbrechende, gigantische Explosion stammt von einem Schwarzen Loch in einem fernen Galaxienhaufen, der hunderte Millionen Lichtjahre entfernt […]

Neu entwickelte Quantenpunktsolarzellen. (Credits: University of Queensland)

Neuer Weltrekord bei der Effizienz von Solartechnik mit Quantenpunkten

26/02/2020 astropage.eu 0

Die Entwicklung von Sonnenenergietechnik der nächsten Generation hat das Potenzial, als flexible “Haut” über harten Oberflächen genutzt zu werden. Dank eines entscheidenden Durchbruchs der University of Queensland ist man dieser […]

Schematische Darstellung der Satellitenbeobachtungen von relativistischen Elektronen im Van-Allen-Strahlungsgürtel. (Credits: ERG Science Team)

Forscher entdecken einen Elektronen-Hotspot im Van-Allen-Gürtel

17/12/2019 astropage.eu 0

Forscher aus Japan, den USA und Russland hat einen Hotspot in einem Strahlungsgürtel der Erde gefunden, wo sich extrem energiereiche (relativistische) Elektronen bilden. Solche Elektronen können Satelliten ernsthaft beschädigen. Das […]

Künstlerische Darstellung des energiereichen Gammablitzes GRB 190114C. (Credits: NASA, ESA and M. Kornmesser)

Hubble beobachtet den bislang energiereichsten Gammablitz

22/11/2019 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat Astronomen einen Einblick in den Ort des energiereichsten Ausbruchs gegeben, der bislang im Universum beobachtet wurde – ein Gammablitz, der eine Billion Mal energiereicher als sichtbares […]

Schematische Darstellung der neuen Beschleunigungstechnik. (Credit: Gennadiy Bagdasarov / Keldysh Institute of Applied Mathematics; Anthony Gonsalves and Jean-Luc Vay / Berkeley Lab)

Weltrekord: Von Null auf 7,8 GeV auf einer Strecke von 20 Zentimetern

25/10/2019 astropage.eu 0

Um die grundlegende Natur unseres Universums zu verstehen, möchten Wissenschaftler Teilchenbeschleuniger bauen, die Elektronen und ihre Antimaterie-Gegenstücke (Positronen) auf extreme Energien bis in den Teraelektronenvoltbereich bringen. Mit konventionellen Technologien erfordert […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}