astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Leben

Schematischer Querschnitt durch eine Welt mit einem Ozean unter ihrer Oberfläche. (Credits: Courtesy of NASA / JPL-Caltech / Southwest Research Institute)

Welten mit Ozeanen unter der Oberfläche könnten Leben besser schützen

22/03/2021 astropage.eu 0

Eine der wichtigsten Entdeckungen der Planetenforschung in den letzten 25 Jahren ist, dass Welten mit Ozeanen unter Gesteins- und Eisschichten in unserem Sonnensystem häufig sind. Zu diesen Welten gehören die […]

Künstlerische Darstellung eines Kometen aus der Oortschen Wolke bei der Passage durch das innere Sonnensystem. (Credits: NASA / SOFIA / Lynette Cook)

Neue Ergebnisse der SOFIA-Beobachtungen von Komet Catalina

10/03/2021 astropage.eu 0

Anfang 2016 flog ein eisiger Besucher aus den Randgebieten unseres Sonnensystems an der Erde vorbei. Für kurze Zeit wurde er für Sterngucker als der Komet Catalina sichtbar, bevor er an […]

Korallenfragment der Spezies Pocillopora damicornis von Saboga Island (Panama) im Cnidarian Immunity Lab an der Rosenstiel School. (Credits: Photo: Mike Connelly)

Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen

02/03/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die Vorgehensweise perfektioniert, um die Zellen von Seeanemonen und Korallen in einer Petrischale für bis zu zwölf Tage am Leben zu erhalten. Die neue Studie unter Leitung von […]

Mitglieder des Mars 2020 Perseverance Teams betrachten die ersten Bilder, die der Rover kurz nach seiner erfolgreichen Landung auf dem Mars am 18. Februar 2021 aufgenommen hat. (Credits: NASA / Bill Ingalls)

Mars 2020: Perseverance ist erfolgreich auf dem Mars gelandet

19/02/2021 astropage.eu 0

Der neueste und modernste NASA-Rover ist am Donnerstag nach einer 203 Tage langen und 472 Millionen Kilometer weiten Reise auf dem Mars gelandet. Die Bestätigung über die erfolgreiche Landung wurde […]

Bild aus der unten verlinkten Videoanimation der plattentektonischen Bewegungen während der letzten Milliarde Jahre. (Credits: Dr. Andrew Merdith, University of Lyon)

Neues Modell beschreibt die Plattentektonik der letzten Milliarde Jahre

12/02/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie hat Geowissenschaftlern erstmals erlaubt, die ununterbrochenen Bewegungen der tektonischen Platten auf der Erde in den letzten 1.000.000 Jahren zu zeigen. Das wird uns helfen zu verstehen, wie […]

Künstlerische Darstellung der Venus. (Credits: Image: ESO (European Space Organization) / M. Kornmesser & NASA / JPL / Caltech)

Astronomen könnten eine Signatur von Leben auf der Venus gefunden haben (Update 29.10.2020)

15/09/2020 astropage.eu 0

Die Suche nach Leben jenseits der Erde hat sich weitgehend auf unseren Roten Nachbarn konzentriert, den Mars. Die NASA hat im Verlauf der letzten Jahre mehrere Rover gestartet, wovon einer […]

Marslandschaft, aufgenommen vom Mars-Rover Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Neue Studie hält Leben unter der Marsoberfläche für möglich

31/07/2020 astropage.eu 0

Obwohl auf der Marsoberfläche kein Leben nachgewiesen wurde, hat eine neue Studie ergeben, dass unter der Oberfläche Bedingungen existieren könnten, die möglicherweise Leben begünstigen. Der Bereich unter der Oberfläche ist […]

Der Mars ist einer von mehreren Orten im Sonnensystem, wo man nach Hinweisen auf mikrobielle Lebensformen suchen will. (Credits: NASA / JPL / USGS)

Immunzellen von Säugetieren könnten Probleme mit außerirdischen Keimen haben

27/07/2020 astropage.eu 0

Das Immunsystem von Säugetieren – Menschen eingeschlossen – könnte Schwierigkeiten haben, Keime von anderen Planeten zu erkennen und darauf zu reagieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Mikroorganismen wie […]

Die Quisquiro-Salzwüste in Südamerika repräsentiert eine Art Landschaft, die laut Forschern im Gale-Krater auf dem Mars existiert haben könnte. (Credits: Maksym Bocharov)

Curiosity liefert neue Erkenntnisse zum Kohlenstoffkreislauf auf dem Mars

22/05/2020 astropage.eu 0

Durch die Untersuchung der chemischen Elemente auf dem heutigen Mars, inklusive Kohlenstoff und Sauerstoff, können Wissenschaftler zurückblicken, um die Geschichte eines Planeten zu rekonstruieren, der einst die Bedingungen besaß, die […]

Der Mars. (Credits: NASA)

MRO beobachtet ein von Flüssen gestaltetes Kliff auf dem Mars

11/05/2020 astropage.eu 0

Eine Raumsonde hat frühzeitliche Flussverläufe auf dem Mars genauer beobachtet als jemals zuvor. Forscher haben Jahrzehnte mit der Suche nach Belegen für Wasser auf dem frühzeitlichen Mars verbracht. Mit technologischen […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her
  • Eine neue Methode zur Lokalisierung von Erdrutschen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Gekrümmtes Licht aus der Ferne
  • Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Eine virtuelle Tour durch das Chandra Operations Control Center

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes