astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

organische Moleküle

Spektakuläre Fahnen aus Wasserdampf und Eis breiten sich von der Südpolarregion des Saturnmondes Enceladus in den Weltraum aus. (Credits: NASA / JPL / Space Science Institute)

Astronomen entdecken komplexe organische Moleküle auf Enceladus

29/06/2018 astropage.eu 0

Daten der NASA-Raumsonde Cassini offenbaren komplexe organische Moleküle, die von Saturns Eismond Enceladus stammen und die Theorie unterstützen, dass diese Ozeanwelt Bedingungen aufweist, die günstig für Leben sein könnten. Die […]

Selbstportrait des Mars-Rovers Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

NASA findet organische Moleküle und saisonale Methanschwankungen auf dem Mars

07/06/2018 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat in Gesteinen auf dem Mars neue Belege gefunden, die dafür sprechen, dass der Planet einst Leben unterstützt haben könnte. Außerdem fand er neue Hinweise in der […]

Ein Infrarotbild der Großen Magellanschen Wolke. Das kleine Bild zeigt die untersuchte Sternentstehungsregion mit den Protosternen, in deren Umgebung ALMA die organischen Moleküle registriert hat. (Credits: NRAO / AUI / NSF; ALMA (ESO / NAOJ / NRAO); Herschel / ESA; NASA / JPL-Caltech; NOAO)

ALMA findet überraschend komplexe organische Moleküle bei Protosternen

31/01/2018 astropage.eu 0

Die als Große Magellansche Wolke bekannte nahe Zwerggalaxie ist chemisch betrachtet ein primitiver Ort. Im Gegensatz zur Milchstraßen-Galaxie fehlt es dieser halbspiralförmigen Ansammlung von einigen Milliarden Sternen an schweren Elementen […]

Der Nebel NGC 1333 ist eine der Sternentstehungsregionen, in denen das Molekül Formamid nachgewiesen wurde. (NASA / Spitzer)

Astronomen weisen Formamid in fünf Sternentstehungsregionen nach

19/04/2015 astropage.eu 0

Bereits in den Regionen, wo sonnenähnliche Sterne geboren werden, erscheinen komplexe organische Moleküle wie Formamid, aus denen Zucker, Aminosäuren und sogar Nukleinsäuren hervorgehen können. Astrophysiker aus Spanien und anderen Ländern […]

Illustration der protoplanetaren Scheibe um den jungen Stern MWC 480. ALMA hat das komplexe, organische Molekül Methylcyanid in den äußeren Bereichen der Scheibe registriert. (B. Saxton (NRAO / AUI / NSF))

Astronomen entdecken komplexe organische Moleküle in jungem Sternsystem

10/04/2015 astropage.eu 0

Astronomen haben erstmals die Präsenz komplexer, organischer Moleküle – die Grundbausteine des Lebens – in einer protoplanetaren Scheibe um einen jungen Stern nachgewiesen. Das deutet darauf hin, dass die Bedingungen, […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein Drittel der Exoplaneten um Zwergsterne könnte in der habitablen Zone liegen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 298
  • ATLAS und CMS finden ersten Beleg für einen seltenen Zerfall des Higgs-Bosons
  • Astronomen beobachten erstmals einen Polarzyklon auf Uranus
  • NASA wählt Mission zur Erforschung von Eiswolken aus

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}