astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Planeten

Falschfarbenbilder des Gases (links) und des Staubs (rechts) um das junge stellare Objekt DoAr44. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gasring viel kleiner ist als der Staubring (gepunktete Linie). (ALMA: van der Marel et al.)

Der Einfluss von Planeten auf junge protoplanetare Scheiben

15/12/2015 astropage.eu 0

Ein neu entstandener Stern besitzt normalerweise eine Gas- und Staubscheibe, aus der sich Planeten entwickeln, wenn die Staubkörnchen miteinander kollidieren, zusammenhaften und wachsen. Sterne, die älter als etwa fünf Millionen […]

Künstlerische Darstellung eines Hot Jupiter. (NASA)

Hot-Jupiter-System WASP-47 gibt neue Einblicke in die Migration von Planeten

20/10/2015 astropage.eu 0

In den vergangenen 20 Jahren schauten Astronomen in den Nachthimmel und rätselten über einen Planetentyp, der als Hot Jupiter (Heißer Jupiter) bezeichnet wird. Als sie die Daten von Großteleskopen auf […]

Ein Bild der Sternentstehungsregion NGC 3603, wo sich in den ausgedehnten Staub- und Gaswolken des Nebels zahlreiche neue Sterne bilden. (ESO)

Neue Erkenntnisse über den Ursprung des Wassers im Sonnensystem

31/10/2014 astropage.eu 0

Wasser – die Schlüsselzutat für Leben – ist nicht nur auf der Erde reichlich vorhanden, sondern kommt in großen Mengen auch im Sonnensystem vor. Entweder als Eis oder manchmal in […]

Das Innere der Zielkammer an der National Ignition Facility des Lawrence Livermore National Laboratory. Das Objekt links ist der Zielpositionierer, auf dem ein wenige Millimeter großes Ziel befestigt ist. Rechts wurde ein Bild von Jupiter eingefügt. (Image by Damien Jemison / LLNL)

Laser ermöglicht einen neuen Blick in das Innere von Riesenplaneten

21/07/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) haben experimentell die Bedingungen nachgebildet, die tief im Innern von Riesenplaneten wie Jupiter, Uranus und vielen der neu entdeckten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems […]

Sternwarte Hagen, Tag der Astronomie 2014, Teleskop, Planeten, Galaxien

Astropage.eu on Tour: Tag der Astronomie 2014 an der Sternwarte Hagen

10/04/2014 astropage.eu 0

Anlässlich des diesjährigen Tags der Astronomie am 5. April 2014 haben wir die Sternwarte Hagen besucht. Die Sternwarte und der benachbarte Eugen-Richter-Turm befinden sich etwas versteckt auf einem bewaldeten Hügel oberhalb […]

Künstlerische Darstellung mehrerer Asteroiden im Sonnensystem. (European Southern Observatory)

„Abtrünnige“ Asteroiden könnten der Normalfall sein

31/01/2014 astropage.eu 0

Eine neue Karte der Asteroiden in unserem Sonnensystem zeigt eine größere Vielfalt als bislang angenommen. Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie das frühe Sonnensystem entstanden sein könnte, schauen sich […]

Auf diesem Foto befindet sich die Sonne kurz unterhalb des Horizonts und erzeugt ein orange-rotes Leuchten über der Oberfläche in der Troposphäre. Die Tropopause ist die braune Linie am oberen Rand der Troposphäre. Darüber liegen die Stratosphäre, höhere Atmosphärenschichten und die Schwärze des Weltalls. (NASA / Johnson Space Center)

Astronomen lösen Rätsel um die Temperaturen planetarer Atmosphären

12/12/2013 astropage.eu 0

Eine atmosphärische Besonderheit, die die Erde mit Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gemeinsam hat, kommt wahrscheinlich auf Milliarden Planeten vor. Das haben Forscher der University of Washington herausgefunden und das […]

Cassini-Aufnahme des majestätischen Planeten Saturn mit seinem Ringsystem und den Planeten Erde, Venus und Mars als winzige Lichtpunkte im Hintergrund. (NASA / JPL-Caltech / SSI)

Bildveröffentlichung / Cassini: Das Saturnsystem und die Planeten Erde, Venus und Mars

14/11/2013 astropage.eu 0

Die NASA hat ein Bild des Saturn in dessen natürlichen Farben veröffentlicht, auf dem Saturn, seine Monde und Ringe, sowie die Erde, die Venus und der Mars zu sehen sind. […]

Illustration eines Sonnensystems im Frühstadium seiner Entwicklung (NASA / JPL-Caltech)

Neue Erkenntnis beeinflusst Modelle über die Entstehung des Sonnensystems

04/04/2012 astropage.eu 0

Eine weltweite Kollaboration, darunter fünf Forscher der University of Notre Dame, hat die Halbwertszeit von Samarium-146 korrigiert und sie von 103 Millionen Jahren auf 68 Millionen Jahre reduziert. Das Ergebnis […]

"Eyes on the Solar System" macht virtuelle Reisen durch das Sonnensystem am Computer möglich (NASA / JPL-Caltech)

Neue Internet-Anwendung der NASA ermöglicht virtuelle Reisen durchs Sonnensystem

05/09/2011 astropage.eu 0

Die NASA gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, unter Verwendung eines neuen, interaktiven, web-basierten Werkzeugs durch das Sonnensystem zu reisen. Das „Eyes on the Solar System“-Interface kombiniert Videospieltechnologie und NASA-Daten, um […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}