astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Mai 2011

Kolibri bei der Nahrungssuche (Bill Ratcliff / National Park Service)

Neue Erklärung für die Funktionsweise der Kolibrizungen

03/05/2011 astropage.eu 0

Seit den 1830er Jahren dachten Wissenschaftler, sie hätten die Nahrungsbeschaffung von Kolibris verstanden. Es lief ungefähr so ab: Die kleinen Kerlchen schweben vor einer farbenfrohen Blüte, stecken ihre röhrenartige Zunge […]

Komposit aus UVOT-Daten (Kreis) und Aufnahmen des Sky Survey (NASA/Swift/DSS/D. Bodewits (UMD))

Weltraumteleskope beobachten Trümmerwolken von Asteroidenkollision

03/05/2011 astropage.eu 0

Ende letzten Jahres registrierten Astronomen, dass ein Asteroid namens Scheila unerwartet heller wurde und kurzlebige Staubschwaden abstieß. Daten des NASA-Satelliten Swift und des Weltraumteleskops Hubble zeigten, dass diese Veränderungen wahrscheinlich […]

Einer der am besten erhaltenen Mosasaurusschädel der Welt im Museum of Paeonthology der University of California in Berkeley (Johan Lindgren)

Forschungsteam findet endogene Proteine in Mosasaurus-Fossil

02/05/2011 astropage.eu 0

Fossilien – nur Stein? Nein, ein Forschungsteam der Lund University (Schweden) hat primäre biologische Materie in einem Fossil einer ausgestorbenen Echse der Überfamilie Varanoidae – einem Mosasaurus – entdeckt, der […]

Der Spatial Information Services Stack (SISS) erlaubt Zugriff auf geologische Daten über ganz Australien (Aiden Sehovic, AuScope)

Neues Netzwerk stellt geologische Daten über Australien zur Verfügung

02/05/2011 astropage.eu 0

Mitarbeiter der Bergbauindustrie, Seismologen, Klimatologen und die Öffentlichkeit können jetzt per Mausklick auf einen „Stapel“ von Informationen über die Geologie Australiens zugreifen. Von der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation […]

Magnetresonanztomografien eines gesunden Gehirns (oben) und eines Gehirns mit Mikrozephalie (unten) (Courtesy of Yale University School of Medicine)

Genmutation könnte menschlichen zerebralen Kortex geformt haben

02/05/2011 astropage.eu 0

Die Größe und Form des menschlichen zerebralen Kortex – einen Wunderwerk der Evolution, das für alles von Shakespeares Poesie bis zur Atombombe verantwortlich ist – wird einem Forschungsteam unter Führung […]

Ameisen verhalten sich teilweise wie zähe Flüssigkeiten (Ant Laboratory, Georgia Institute of Technology)

Feuerameisen organisieren sich als schwimmendes Floß

02/05/2011 astropage.eu 0

Die Ameisen laufen zwar jede für sich allein aber sie bilden eine Superstruktur aus Tausenden – und zusammen können sie ein Floß erzeugen, dass die Grenzen der physikalischen Gesetze dehnt. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 5 6

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}