astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Mai 2011

Seidenkreuz-Dekoration im Netz einer Radnetzspinne (Dr. Andre Walter)

Wissenschaftler entschlüsseln den “Netz-Code” der Spinnen

31/05/2011 astropage.eu 0

Schmückende, weiße Seidenkreuze sind eine ausgeklügelte Taktik, die von Radnetzspinnen benutzt wird, um ihre Netze vor Beschädigungen zu schützen – das hat eine neue Studie der University of Melbourne enthüllt. […]

Das Hubble-Teleskop entdeckte Blaue Nachzügler in der zentralen Ausbuchtung der Milchstraße (NASA, ESA, W. Clarkson (Indiana University and UCLA), and K. Sahu (STScl))

Hubble findet seltene “Blaue Nachzügler” im Zentrum der Milchstraße

31/05/2011 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA hat eine seltene Klasse sonderbarer Sterne namens “Blue Stragglers” im Zentrum unserer Milchstraße gefunden, die ersten, die innerhalb der zentralen Ausbuchtung der Galaxis (“Bulge”) […]

Rollentausch: Insekt frisst Reptil (S. Ohba)

Seltenes Fotodokument zeigt Riesenwasserwanze beim Fressen einer Schildkröte

29/05/2011 astropage.eu 0

Große Käfer der Unterfamilie Lethocerinae sind bekannt dafür, kleine Wirbeltiere wie Fische und Frösche zu jagen. Aber im Gegensatz zu Insekten, die oft Reptilien zum Opfer fallen, haben Wissenschaftler eine […]

Bergung des Ankers der Queen Anne's Revenge (Staff Photographer Karen Browning / NCCulture)

Anker von Blackbeards Queen Anne’s Revenge entert Schiff

28/05/2011 astropage.eu 0

An einem schönen, sonnigen Morgen wurde am 26. Mai 2011 der erste Anker aus dem Wrack von Blackbeards Flaggschiff “Queen Anne’s Revenge” geborgen und auf das Forschungsschiff Dan Moore gehievt, wo […]

Saltoblattella montistabularis (Mike Picker / University of Cape Town)

Springende Schabe hüpft auf die Top 10 Liste der neuen Arten

28/05/2011 astropage.eu 1

Wenn man wie Professor Mike Picker und der frühere Student Dr. Jonathan Colville von der University of Capetown die einzige bekannte springende Schabe der Welt entdeckt hat, verbringt man zwangsläufig viel […]

Teile des Versuchsaufbaus und der Datenauswertung (Christopher Wilson / Chalmers University)

Erste Beobachtung des dynamischen Casimir-Effekts

28/05/2011 astropage.eu 0

“Eine der überraschendsten Vorhersagen der modernen Quantentheorie ist, dass das Vakuum des Raumes nicht leer ist. Tatsächlich sagt die Quantentheorie voraus, dass es vor virtuellen Partikeln nur so wimmelt, die […]

Position der Kammer innerhalb der Cheops Pyramide (Copyright: NewScientist)

Erste Fotos aus der geheimen Kammer der Großen Pyramide von Gizeh

27/05/2011 astropage.eu 1

Sie könnten nur antike Graffiti-Schmierereien sein, die von einem der Arbeiter hinterlassen wurden, oder auch Symbole mit religiöser Bedeutung. Ein Roboter hat jetzt die ersten Bilder von Zeichnungen an der […]

Der Mond (NASA/GSFC/Arizona State University)

Teile des Mondinneren sind so feucht wie der obere Erdmantel

27/05/2011 astropage.eu 0

Teile des Mondinneren enthalten soviel Wasser wie der obere Mantel der Erde – 100 Mal mehr als von der kostbaren Flüssigkeit zuvor gemessen wurde, zeigt eine Studie der Case Western […]

Gammablitz GRB 090429B (Gemini Observatory / AURA / Levan, Tanvir, Cucchiara)

Kosmische Explosion ist neuer Kandidat für das entfernteste Objekt im Universum

26/05/2011 astropage.eu 0

Ein Gammastrahlungsausbruch (auch Gammablitz – Gamma-ray Burst, GRB), den der NASA-Satelliten Swift im April 2009 registrierte, wurde kürzlich als Kandidat für das entfernteste Objekt im Universum enthüllt. Mit einer geschätzten […]

astropage.eu

+++ In eigener Sache +++ DANKE für 100.000 Besucher +++

26/05/2011 astropage.eu 0

Nunja, das hier ist keine News im eigentlichen Sinne, aber dank RSS-Feed und dem Link zu den aktuellsten News eine effektive Methode, um einfach mal Danke zu sagen und eine […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mathematisches Modell beschreibt die Konstruktionsweise von Termitenhügeln
  • MeerKAT entdeckt zwei Riesenradiogalaxien
  • Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean
  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes