astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Mai 2011

Chandra-Mosaik des Carina-Nebels (NASA/CXC/PSU/L.Townsley et al.)

Carina-Nebel: Nahe Supernova-Fabrik wird aktiver

26/05/2011 astropage.eu 0

Eine lokale Supernova-Fabrik hat laut einer Fülle von neuen Daten des Chandra X-ray Observatory über den Carina-Nebel (NGC 3372) kürzlich ihre Produktion begonnen. Diese Entdeckung könnte Astronomen helfen, besser zu […]

Dr. Jasmina Lazendic-Galloway (links), Amelia Fraser-McKelvie (Mitte) und Dr. Kevin Pimbblet (rechts) (Monash University)

Studentin der Monash University findet die “fehlende Masse” des Universums

25/05/2011 astropage.eu 0

Eine Studentin der Monash University (Melbourne) hat einen Durchbruch im Bereich der Astrophysik erzielt, indem sie entdeckte, was bis jetzt als die “fehlende Masse” des Universums beschrieben wurde. Amelia Fraser-McKelvie […]

Prof. Dr. Michael Nickel

Bewegung ohne Muskeln – Zoologen auf der Spur der Evolution von Körperkontraktionen

25/05/2011 astropage.eu 0

Alle Tiere bewegen sich – Geparden schnell, Schnecken eher langsam. Muskelkontraktionen sind die Grundlage jeder Bewegung, zumindest wenn man der allgemein gültigen Meinung glaubt. Doch es gibt Gruppen von Tieren, die […]

Meteor über Macon, Georgia am Abend des 20. Mai 2011 (NASA/MSFC/MEO)

NASA Kameras dokumentieren mannsgroßen Meteor über Macon, Georgia

24/05/2011 astropage.eu 0

Astronomen vom Marshall Space Flight Center der NASA haben den hellsten Meteor aufgezeichnet, den ihr Netzwerk in fast drei Betriebsjahren beobachtet hat. Am 20. Mai 2011 um 19:47 Uhr CDT […]

Ein Teil des ATLAS Experimentes (ATLAS Experiment Copyright 2011 CERN)

LHC Exprerimente präsentieren neue Ergebnisse auf der Quark Matter Conference 2011

24/05/2011 astropage.eu 0

Die drei Large Hadron Collider (LHC) Experimente, die Blei-Ionen-Kollisionen untersuchen, präsentierten ihre neusten Ergebnisse gestern auf der jährlichen Quark Matter Conference, dieses mal abgehalten in Annecy (Frankreich). Die Ergebnisse basieren […]

Schematische Darstellung einer globalen Raumzeit aus der Abhandlung (Leonard Susskind / Stanford University u. Raphael Bousso / University of California)

Multiversum = Viele-Welten-Interpretation, sagen zwei Physiker

24/05/2011 astropage.eu 0

Die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik sagt aus, dass alle möglichen unterschiedlichen Vergangenheiten des Universums tatsächlich existieren. An jedem Punkt der Zeit teilt sich das Universum in eine Vielzahl von Existenzen auf, […]

Standbild aus dem Video, das das Ausmaß der Überflutungen zeigt (NASA/Matt Radcliff)

Landsat liefert Vorher/Nachher-Bilder der Überschwemmungen am Mississippi

23/05/2011 astropage.eu 0

Extreme Regenfälle und starke Schneeschmelze haben in diesem Frühling zusammengewirkt, um den Mississippi weit über seine Ufer treten zu lassen. Während die Menschen auf dem Boden sich in höher gelegene […]

Abbild der beiden weiblichen Füchse mit den mondförmigen Augen, die die Sommersonnenwende symbolisieren. (Bernardino Ojeda / University of Missouri)

Archäologe der MU entdeckt älteste dreidimensionale Statue der westlichen Hemisphäre

22/05/2011 astropage.eu 0

Statue in Tempel in Peru hilft uns beim Verstehen der alten Kultur und deren Mythen Ein Archäologe der University of Missouri hat in Peru eine 4.000 Jahre alte Statue entdeckt, […]

Ein Teil der Ausgrabungsstätte (Copyright: Current Anthropology: UC Press)

Neu entdeckte Eisenoxid-Mine in Chile ist die älteste Mine Amerikas

22/05/2011 astropage.eu 0

Archäologen haben eine 12.000 Jahre alte Eisenoxid Mine in Chile entdeckt, die den ältesten Beweis für organisierten Bergbau darstellt, der jemals in Nord- und Südamerika gefunden wurde. Eine Studie berichtet […]

Die Karlsruher Tarnkappe (KIT)

Karlsruher Tarnkappe verschwindet in sichtbaren Wellenlängen

19/05/2011 astropage.eu 0

“Etwas Unsichtbares mit den eigenen Augen zu sehen, ist eine aufregende Erfahrung”;, sagen Joachim Fischer und Tolga Ergin. Ein Jahr lang haben die beiden Physiker und Mitglieder des Teams von […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 6 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels
  • Fermi entdeckt die ersten Bedeckungen bei Spinnenpulsaren im Gammabereich
  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}