astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Künstlerische Darstellung des Pareiasaurus Bunostegos, der vor über 250 Millionen Jahren durch die Wüsten Zentralpagäas streifte. (Illustration by Marc Boulay)

Der Pareiasaurier Bunostegos war ein Wüstenbewohner

28/06/2013 astropage.eu 0

Während des Perm wurde die Erde von einem einzigen Superkontinent namens Pangäa dominiert, was wörtlich übersetzt so viel wie „Ganzerde“ bedeutet. Tierisches und pflanzliches Leben waren auf dieser Landmasse weit […]

Ein sichelförmiges rotes Blutkörperchen (links) im Vergleich zu einem normalen roten Blutkörperchen (rechts). (Carnegie Institution for Science)

Neue Computermodelle ergründen die Sichelzellkrise

27/06/2013 astropage.eu 0

Eine Sichelzellkrise besteht nicht nur daraus, dass sichelförmige rote Blutkörperchen Kapillaren verstopfen. Eine zweite, noch klebrigere Art von roten Blutkörperchen löst die Blockade aus, indem sie es für die Sichelzellen schwer […]

Der Rover Zoe in der Atacama-Wüste. Vier Wochen lang sollen seine Instrumente, darunter das Mars Microbeam Raman Spectrometer (MMRS), einem Intensivtest unterzogen werden. (Washington University St. Louis)

Mars-Mission 2020: Instrumenten-Tests in der Atacama-Wüste

26/06/2013 astropage.eu 0

Ein Filmregisseur auf der Suche nach einem Drehort für einen Film über den Mars könnte die Atacama-Wüste in Erwägung ziehen – eine der rausten Landschaften, die der Planet Erde zu […]

Schematisches Strukturmodell der DNA. (Wikipedia / User: Michael Ströck / CC BY-SA 3.0)

Die 3D-Struktur des Genoms bestimmt, ob und wie Gene exprimiert werden

25/06/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler aus Australien und den Vereinigten Staaten liefern uns neue Einblicke für unser Verständnis über die dreidimensionale Struktur des Genoms – eine der größten Herausforderungen, die die Gebiete der Genomik […]

Astro-Bild der Woche, Sternentstehungsregion, Weltraumteleskop Hubble, Strahlung, Emissionsnebel

Astro-Bild der Woche: Stellare Schwergewichte im Sternhaufen Pismis 24

24/06/2013 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche vermittelt einen Eindruck davon, welche gewaltigen Kräfte bei der Entstehung von Sternen am Werk sind: Zu sehen sind mehrere stellare Schwergewichte und der Emissionsnebel NGC 6357. […]

Das interagierende Galaxienpaar Arp 142, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA, ESA and the Hubble Heritage Team (STScI / AURA))

Bildveröffentlichung / Hubble: Der „kosmische Pinguin“ Arp 142

24/06/2013 astropage.eu 0

Dieses lebendige Bild zweier interagierender Galaxien mit der Bezeichnung Arp 142 stammt vom Hubble Space Telescope der NASA / ESA. Wenn sich zwei Galaxien zu nahe kommen, beginnen sie miteinander […]

3D-Rekonstruktionen der Fossilien (Front- und Rückansicht). (V. Fernandez / University of Witwatersrand)

Ein Amphibium und ein Vorfahre der Säugetiere teilten sich vor 250 Millionen Jahren eine Erdhöhle

23/06/2013 astropage.eu 0

Synchrotron-Abbildungsverfahren enthüllt ein seltsames Paar: Vor 250 Millionen Jahren teilten sich ein Vorfahre der Säugetiere und ein Amphibium gemeinsam eine Erdhöhle. Wissenschaftler aus Südafrika, Australien und Frankreich haben diese weltweit […]

Diese Aufnahme des Solar Dynamics Observatory (SDO) zeigt den Beginn der Eruption vom 7. Juni 2011. Unten rechts sind dunkle Plasmafilamente zu sehen, die von der Sonne fortgeschleudert werden. (NASA / SDO / P. Testa (CfA))

Neue Erkenntnisse über die Sonneneruption vom 7. Juni 2011

22/06/2013 astropage.eu 0

Am 7. Juni 2011 kam es zu einer Sonneneruption, die große Mengen heißes Plasma in den Weltraum schleuderte. Ein Teil dieses Plasmas fiel zurück auf die Sonnenoberfläche und erzeugte helle Blitze im […]

Ein Ausschnitt des Panoramabildes von der Marsoberfläche, aufgenommen vom Marsrover Curiosity (kleinere Version; die Website mit der Originalversion ist im Text verlinkt). (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Kurzmeldung: Curiosity macht 1,3-Gigapixel-Panoramabild von der Marsoberfläche

21/06/2013 astropage.eu 0

Eine Gigapixel-Ansicht der Marsoberfläche, aufgenommen vom NASA-Marsrover Curiosity, bietet Hobbyforschern die Möglichkeit, einen Teil des Roten Planeten sehr ausführlich zu untersuchen. Die erste von der NASA produzierte Aufnahme der Marsoberfläche […]

Die Supernova SN 2011fe (Pfeil) in der Feuerrad-Galaxie im Sternbild Großer Bär. Ihr Spektrum stellt einen Maßstab dar, an dem zukünftige Beobachtungen von Typ-Ia-Supernovae gemessen werden können. (B. J. Fulton, Las Cumbres Observatory Global Telescope Network)

Ungewöhnliche Supernova ist so untypisch wegen ihrer Normalität

21/06/2013 astropage.eu 0

Im August 2011 ereignete sich das verblüffende Aufleuchten der nächstgelegenen und hellsten Typ-Ia-Supernova, seit dieser Supernova-Typ als „Standardkerze“ zur Messung der Expansion des Universums verwendet wird. Das helle Ereignis mit […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 279 280 281 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}