
Neuzeitliche Mumifizierung gibt Aufschluss über Ramses II
Vor ein paar tausend Jahren im alten Ägypten wäre Yes vielleicht ein Objekt der Verehrung gewesen. Heutzutage hilft Yes – eine moderne Hauskatze – uns dabei, Licht auf die Techniken […]
Vor ein paar tausend Jahren im alten Ägypten wäre Yes vielleicht ein Objekt der Verehrung gewesen. Heutzutage hilft Yes – eine moderne Hauskatze – uns dabei, Licht auf die Techniken […]
Auf dieser Aufnahme des Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) sind mehrere interessante Beobachtungsobjekte zu erkennen. Die abgebildete Region umfasst eine Fläche von etwa 8 ∗ 8 Vollmonden und zeigt ausgedehnte […]
In einer Abhandlung im Journal Nature berichtet ein internationales Team aus Astronomen, darunter Marc Sarzi von der University of Hertfordshire, über die aufregende Entdeckung einer neuen Möglichkeit, um die Masse […]
Wissenschaftler, die die Galaxie nach Planeten absuchen, welche die Bewährungsprobe der Aufrechterhaltung wasserbasierten Lebens bestehen könnten, müssen wissen, ob diese Planeten in der habitable Zone liegen. Eine neue Arbeit unter […]
Dieses Kompositbild zeigt die Superblase DEM L50 (auch bekannt als N186), etwa 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in der Großen Magellanschen Wolke. Superblasen werden in Regionen beobachtet, wo sich […]
Wissenschaftler der Arizona State University (ASU) feiern ihren kürzlichen Erfolg auf dem Weg zum Verständnis dessen, was die von Spinnen gesponnenen Fäden – gewichtsbezogen – mindestens fünfmal stärker als Stahldraht […]
Das Universum ist voll von Dunkler Materie, aber niemand weiß, woraus sie besteht: Physiker der University of Oslo haben jetzt eine sehr komplexe mathematische Erklärung vorgestellt, die das Rätsel ein […]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Wissenschaftlern der University of Manchester hat einen Pulsar identifiziert, der ohne Vorwarnung imstande ist, die Art und Weise seines Leuchtverhaltens dramatisch zu ändern. Unter […]
Das Astro-Bild der Woche erinnert an das Aussehen eines Supernova-Überrests oder an das eines planetarischen Nebels, aber tatsächlich handelt es sich hier um einen Kometen, genauer gesagt um den Kometen […]
Mit Hilfe eines Radioteleskops der CSIRO haben Astronomen die Temperatur des Universums gemessen und herausgefunden, dass es sich genau auf die Weise abgekühlt hat, wie es die Urknall-Theorie vorhersagt. Mit […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes