astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Illustration des S3-Moleküls in einer Diamantstempelzelle. (Copyright Pokrovski & Dubrovinsky)

Forschungsteam entdeckt eine neue Form von Schwefel in geologischen Fluiden

26/02/2011 astropage.eu 0

Schwefel ist das sechsthäufigste Element auf der Erde und spielt eine Schlüsselrolle bei vielen geologischen und biologischen Prozessen. Ein französisch-deutsches Team mit Beteiligung des CNRS (Centre national de la recherche […]

Grafik: Vladimir Dzhunushaliev

Spekulationen über die mögliche Existenz von Wurmlöchern in den Zentren von Sternen

26/02/2011 astropage.eu 0

Wurmlöcher sind Abkürzungen in der Raumzeit, eingeschnürte Verbindungen zwischen sonst entfernten Teilen des Universums. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sie existieren, aber sie ergeben sich mathematisch als stabile Lösungen […]

Illustration eines Quasars. (Gemini Observatory/AURA, artwork by Lynette Cook)

„Aufstoßen“ von Quasaren löst lange bestehendes Mysterium

25/02/2011 astropage.eu 0

Wenn zwei Galaxien zu einer Riesengalaxie verschmelzen, entwickelt das zentrale supermassive Schwarze Loch in der neuen Galaxie einen unersättlichen Appetit. Allerdings ist dieser Appetit unstillbar. Beobachtungen mit dem Gemini-Observatorium enthüllen […]

Dehnbare Solarzelle. (Photo by L.A. Cicero)

Stanford: Dehnbare Solarzellen sollen künstliche elektronische „Superhaut“ mit Strom versorgen

25/02/2011 astropage.eu 0

Eine von der Wissenschaftlerin Zhenan Bao an der Stanford University entwickelte hoch-sensitive, elektronische Kunsthaut wird ständig weiter verbessert. Jetzt demonstrierte die Entwicklerin, dass die Haut neben unglaublich leichten Berührungsreizen auch […]

Die Supernova SN 2010jl. (Calar Alto Observatory)

Neue Erkenntnisse über die asymmetrische Supernova „SN 2010jl“

25/02/2011 astropage.eu 0

Wie von der Sonne bekannt ist, sind Sterne fast perfekte Kugeln aus leuchtendem Gas. Man könnte erwarten, dass ein Stern seine Gestalt behält, auch wenn während seiner Lebenszeit dramatische Ereignisse […]

Eine der beobachteten Galaxien. (Image by Zagursky & McGaugh)

Die Beobachtung gasreicher Galaxien bestätigt Vorhersage von modifizierter Gravitationstheorie

25/02/2011 astropage.eu 0

Einer neuen Analyse des Astronomie-Professors Stacy McGaugh von der University of Maryland zufolge stimmen kürzlich erhaltene Daten über gasreiche Galaxien präzise mit den Vorhersagen einer modifizierten Gravitationstheorie – bekannt als […]

Weitfeldansicht des Himmels um den jungen Stern T Cha. (ESO and Digitized Sky Survey 2. Acknowledgment: Davide De Martin)

Bildet sich um den jungen Stern T Chamaeleontis ein neuer Planet?

24/02/2011 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam war mit Hilfe des von der Europäischen Südsternwarte betriebenen Very Large Telescope in der Lage, die kurzlebige Materiescheibe um einen jungen Stern zu untersuchen, der sich in […]

Rekonstruktion des Fossils Diania cactiformis. (Mingguang Chi)

„Wandelnder Kaktus“ ist verlorener Verwandter der Arthropoden

24/02/2011 astropage.eu 0

Ein Fossilienfund wirft neues Licht auf den Ursprung von verbundenen Beinen bei Insekten, Spinnen und Krustentieren. Ein Hinweis darauf, wie Arthropoden – die Gruppe von mehr als einer Million wirbelloser […]

Der Supernova-Überrest Cassiopeia A. (X-ray: NASA/CXC/xx; Optical: NASA/STScI; Illustration: NASA/CXC/M.Weiss)

Erster direkter Beweis für Suprafluid im Kern eines Neutronensterns entdeckt

24/02/2011 astropage.eu 0

Das von der NASA betriebene Röntgenobservatorium Chandra hat den ersten Beweis für ein Suprafluid – ein bizarrer, reibungsfreier Materiezustand – im Kern eines Neutronensterns entdeckt. Suprafluide, die in Laboratorien auf […]

Illustration von Brontomerus mcintoshi. (Francisco Gascó)

„Donnerschenkel“: Neu entdeckte Dinosaurierart trägt ihren Namen zurecht

23/02/2011 astropage.eu 0

In Utah (USA) hat man eine neue Dinosaurierart – Brontomerus mcintoshi, oder „Donnerschenkel“ nach ihren enorm kräftigen Beinmuskeln – entdeckt. Die neue Spezies wird in einer Studie beschrieben, die von […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 383 384 385 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}