astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Astronomie und Raumfahrt

Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt

Künstlerische Darstellung eines Exoplaneten und seines Zentralsterns. Ein neues Modell erlaubt eine genauere Untersuchung des Methangehalts von Exoplaneten. (ESA)

Neues Modellspektrum soll beim Nachweis außerirdischen Lebens helfen

18/06/2014 astropage.eu 0

Forscher des University College London haben ein leistungsfähiges neues Modell entwickelt, um Leben auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems genauer nachzuweisen als jemals zuvor. Das neue Modell konzentriert sich auf Methan, […]

Spiralgalaxie, Zwerggalaxie, Galaxiengruppe, Weltraumteleskop Hubble, Gravitation

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie NGC 5474 im Großen Bären

17/06/2014 astropage.eu 0

Gegenstand dieser neuen Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist NGC 5474, eine Zwerggalaxie, die ungefähr 21 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Ursa Major (Großer Bär) liegt. Das schöne Bild […]

Das Burning Scope auf dem ITV 2014, hier allerdings noch nicht so sehr Feuer und Flamme wie ein paar Tage später. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour: Das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg ITV 2014

15/06/2014 astropage.eu 0

Das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg (ITV) am Gederner See in Hessen gehört schon seit einigen Jahren zu den wichtigsten jährlichen Veranstaltungen im Bereich der Amateurastronomie und hat sich mittlerweile zu einem […]

Roberts Quartett ist eine kompakte Galaxiengruppe, die aus vier Mitgliedern besteht. Die Aufnahme wurde mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile gemacht. (ESO)

Astro-Bild der Woche: Roberts Quartett im Sternbild Phoenix

15/06/2014 astropage.eu 0

Interagierende Galaxien gehören mit ihren mehr oder weniger stark verzerrten Erscheinungsbildern zu den schönsten Objekten, die man im Universum beobachten kann. Das Astro-Bild der Woche zeigt nicht nur zwei, sondern […]

Sterntyp, Weltraumteleskop Herschel, Infrarotstrahlung, Sternentstehungsregion, Supernova

Herschel beobachtet entstehende Sterne und einen seltsamen Staubring

14/06/2014 astropage.eu 0

Das Herschel Space Observatory hat einen seltsamen Ring aus staubhaltiger Materie entdeckt, als es eine der bislang schärfsten Aufnahmen einer riesigen Gas- und Staubwolke namens NGC 7538 machte. Die Beobachtungen […]

Diese Fotoserie zeigt drei Red-Nuggets in einer Entfernung von etwa vier Milliarden Lichtjahren. Links ist eine einsame Galaxie ohne Begleitgalaxien zu sehen. Die Galaxie auf dem mittleren Foto ist auch allein, scheint aber nahe einer größeren Spiralgalaxie zu liegen, die uns jedoch viel näher ist (ca. 1 Milliarde Lichtjahre). Die Galaxie rechts könnte nahe Begleitgalaxien besitzen. (Ivana Damjanov & CFHT MegaCam Team)

Onlinearchive offenbaren zahlreiche Red-Nugget-Galaxien

12/06/2014 astropage.eu 0

Die Welt der Astronomie hat sich verändert: Ein Astronom war daran gewöhnt, an einen abgelegenen Ort zu reisen und lange, kalte Nächte zu ertragen, in denen er geduldig ein Teleskop […]

Ein Bild des Planeten Merkur vor der Sonnenscheibe (siehe die Markierung), aufgenommen am 3. Juni 2014 vom NASA-Rover Curiosity auf dem Mars. (NASA / JPL-Caltech / MSSS / Texas A&M)

Video: Marsrover Curiosity beobachtet einen Merkurtransit vor der Sonne

12/06/2014 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat den Planeten Merkur fotografiert, wie er vor der Sonne vorbeizieht und dabei als eine schwache Abschattung auf der Sonnenscheibe sichtbar ist. Dies ist der erste Transit […]

Die Seyfert-Galaxie NGC 3081, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: R. Buta (University of Alabama))

Bildveröffentlichung / Hubble: Goldene Ringe der Sternentstehung

10/06/2014 astropage.eu 0

Im Mittelpunkt dieser neuen Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble von der NASA / ESA liegt eine Galaxie mit der Bezeichnung NGC 3081 vor einer Reihe funkelnder, entfernter Galaxien im Hintergrund. NGC […]

Der Komet West am 10. August 1975. (P. Stättmayer / ESO)

Astro-Bild der Woche: Der spektakuläre Komet West

09/06/2014 astropage.eu 0

Der Komet West gilt wegen seiner Helligkeit und seiner Sichtbarkeitsdauer als einer der spektakulärsten Kometen des 20. Jahrhunderts. Der dänische Astronom Richard Martin West entdeckte das Objekt am 5. November 1975, […]

Dieses Diagramm zeigt die vorläufige Umlaufbahn des neu entdeckten Asteroiden 2014 HQ124 und seine relative Position zur Erde am 8. Juni 2014. (NASA / JPL-Caltech)

Neu entdeckter Asteroid fliegt am 8. Juni 2014 in sicherer Distanz an der Erde vorbei

08/06/2014 astropage.eu 0

Am 8. Juni 2014 wird ein neu entdeckter Asteroid die Erde in der sicheren Distanz von 1,25 Millionen Kilometern passieren – mehr als dreimal so weit entfernt wie unser Mond. Der […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 184 185 186 … 277 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}