astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Physik und Technik

Nachrichten aus den Themengebieten Physik und Technik

Die lebende GFP-produzierende Zelle dient als Kern des ersten lebenden Lasers (Malte Gather)

Einzelne GFP-produzierende Zelle ist Basis für das erste lebende Lasergerät

14/06/2011 astropage.eu 0

Es klingt wie etwas aus einem Comicheft oder einem Science-Fiction-Film – ein lebender Laser – aber genau das haben zwei Forscher des Wellman Center for Photomedicine am Massachusetts General Hospital […]

Ernest Solvay, der Mäzen der Solvay-Konferenzen

Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927

13/06/2011 astropage.eu 2

Nach einigen Nachrichten über innovative Anwendungsmöglichkeiten, die auf den Theorien berühmter Wissenschaftler wie Einstein, Planck oder Schrödinger basieren, ist es vielleicht mal an der Zeit, einen kleinen Rückblick in die […]

Eine mögliche Anordnung des FeMg8 magnetischen Superatoms, bei der die Richtung der magnetischen Momente durch Pfeile angezeigt werden. (Image courtesy of Victor Medel/VCU)

Forscher entdecken „Superatom“ mit magnetischen Hüllen

10/06/2011 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam der Virginia Commonwealth University (VCU) hat eine neue Klasse von „Superatomen“ entdeckt – ein stabiler Cluster von Atomen, der verschiedene Elemente des Periodensystems imitieren kann – mit ungewöhnlichen […]

Simulation von Oszillationen, die durch die Kollision mit einem primordialen Schwarzen Loch erzeugt werden (Michael Kesden / New York University und Shravan Hanasoge / Princeton University)

Wenn ein primordiales Schwarzes Loch die Sonne treffen würde…

05/06/2011 astropage.eu 1

Astronomen haben bis jetzt zwei Typen von Schwarzen Löchern entdeckt: Supermassive Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien und stellare Schwarze Löcher, die entstehen, wenn Riesensterne sterben. Aber es gibt […]

Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus (Xing-Can Yao)

Erste Beobachtung von acht verschränkten Photonen

02/06/2011 astropage.eu 0

Verschränkung ist das seltsame Quantenphänomen, bei dem Objekte so eng miteinander verbunden werden, dass sie dieselbe Existenz teilen. In der Sprache der Physik werden sie durch dieselbe Wellenfunktion beschrieben. Dinge […]

Teile des Versuchsaufbaus und der Datenauswertung (Christopher Wilson / Chalmers University)

Erste Beobachtung des dynamischen Casimir-Effekts

28/05/2011 astropage.eu 0

„Eine der überraschendsten Vorhersagen der modernen Quantentheorie ist, dass das Vakuum des Raumes nicht leer ist. Tatsächlich sagt die Quantentheorie voraus, dass es vor virtuellen Partikeln nur so wimmelt, die […]

Ein Teil des ATLAS Experimentes (ATLAS Experiment Copyright 2011 CERN)

LHC Exprerimente präsentieren neue Ergebnisse auf der Quark Matter Conference 2011

24/05/2011 astropage.eu 0

Die drei Large Hadron Collider (LHC) Experimente, die Blei-Ionen-Kollisionen untersuchen, präsentierten ihre neusten Ergebnisse gestern auf der jährlichen Quark Matter Conference, dieses mal abgehalten in Annecy (Frankreich). Die Ergebnisse basieren […]

Schematische Darstellung einer globalen Raumzeit aus der Abhandlung (Leonard Susskind / Stanford University u. Raphael Bousso / University of California)

Multiversum = Viele-Welten-Interpretation, sagen zwei Physiker

24/05/2011 astropage.eu 0

Die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik sagt aus, dass alle möglichen unterschiedlichen Vergangenheiten des Universums tatsächlich existieren. An jedem Punkt der Zeit teilt sich das Universum in eine Vielzahl von Existenzen auf, […]

Die Karlsruher Tarnkappe (KIT)

Karlsruher Tarnkappe verschwindet in sichtbaren Wellenlängen

19/05/2011 astropage.eu 0

„Etwas Unsichtbares mit den eigenen Augen zu sehen, ist eine aufregende Erfahrung“;, sagen Joachim Fischer und Tolga Ergin. Ein Jahr lang haben die beiden Physiker und Mitglieder des Teams von […]

Künstlerische Darstellung des Experimentes. Monte-Carlo-Simulationen einer 1 Nanometer dicken Wasserschicht, eingeschlossen zwischen 2 hydrophoben Platten (Image Courtesy of Universidad de Barcelona)

Neue Eigenschaften von unterkühltem Wasser entdeckt

17/05/2011 astropage.eu 0

Eine im Journal Physical Review Letters veröffentlichte Studie unter der Leitung des Wissenschaftlers Giancarlo Franzese von der Universidad de Barcelona kommt zu dem Ergebnis, dass hydrophobe Einschränkungen die Thermodynamik von […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 36 37 38 … 42 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}