astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Stellare Kinderstube im Lagunennebel (Julia I. Arias and Rodolfo H. Barbá Departamento de Física, Universidad de La Serena (Chile), and ICATE-CONICET (Argentina))

Gemini fotografiert eine psychedelische stellare Kinderstube

07/05/2011 astropage.eu 0

Als bevorzugtes Objekt für Himmelsbeobachter beider Hemisphären gehört der Lagunennebel (Messier 8 oder M8 bzw. NGC 6523) zu den beeindruckendsten Beispielen stellarer Kinderstuben in unserer Nachbarschaft in der Milchstraße. Sein […]

Igor Siwanowicz

Wissenschaft meets Kunst: Der Makrokosmos des Igor Siwanowicz

07/05/2011 astropage.eu 2

Der Biologe Dr. Igor Siwanowicz wurde 1976 im polnischen Krakau geboren und studierte in Polen und Dänemark Biotechnologie. Er promovierte am Max Planck Institut für Biochemie und wechselte dann ins Max […]

Größenvergleich von Ameisenfossil und Kolibri (Bruce Archibald / Rolf Mathewes / SFU)

Fossile Riesenameisen geben Hinweis auf globale Erwärmung

06/05/2011 astropage.eu 0

Vier Paläontologen, darunter zwei von der Simon Fraser University (SFU) in Kanada, haben das Fossil einer riesigen Ameise entdeckt, deren Ausbreitung auf der Erde ein wenig Licht darauf wirft, wie […]

Künstlerische Darstellung der Gravity Probe B im Erdorbit (NASA)

Gravity Probe B bestätigt zwei Voraussagen der allgemeinen Relativitätstheorie

05/05/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Stanford University und der NASA haben zwei Vorhersagen von Albert Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie bestätigt und damit eines der am längsten laufenden Projekte der Weltraumagentur abgeschlossen. Bekannt als Gravity […]

Nahaufnahme der Ichthyosaurus Bissspuren (photo courtesy Jo Bain, South Australian Museum)

Paläontologen untersuchen Bissspuren an Ichthyosaurus-Fossil

05/05/2011 astropage.eu 0

Bissspuren auf dem Kiefer eines 120 Millionen Jahre alten Meeresreptils sprechen dafür, dass das Leben in den urzeitlichen polaren Ozeanen nicht einfach war. Die verheilten Bisswunden wurden möglicherweise von einem […]

Künstlerische Darstellung eines Schwarzen Lochs (NASA)

Neuer Denkansatz über die Suche nach technisch fortgeschrittenen Zivilisationen

04/05/2011 astropage.eu 0

Die schmerzliche Abschaltung des Allen Telescope Arrays aufgrund von Budgetkürzungen führt zumindest vorübergehend zu einem Stopp der ambitioniertesten Suche nach Radiotransmissionen außerirdischer Zivilisationen. Aber vielleicht sei es an der Zeit, […]

Massebereich von Schwarzen Löchern, die einen Big Crunch überstehen könnten (Bernard Carr / Queen Mary University und Alan Coley / Dalhousie University)

Neue Theorie: Überlebende Schwarze Löcher in einem pulsierenden Universum

04/05/2011 astropage.eu 0

Wenn das Universum in Zyklen von “Big Bangs” und “Big Crunches” expandiert und kontrahiert, könnten manche Schwarze Löcher einer neuen Analyse zufolge von einer Ära in die nächste übergehen. Schwarze […]

Kolibri bei der Nahrungssuche (Bill Ratcliff / National Park Service)

Neue Erklärung für die Funktionsweise der Kolibrizungen

03/05/2011 astropage.eu 0

Seit den 1830er Jahren dachten Wissenschaftler, sie hätten die Nahrungsbeschaffung von Kolibris verstanden. Es lief ungefähr so ab: Die kleinen Kerlchen schweben vor einer farbenfrohen Blüte, stecken ihre röhrenartige Zunge […]

Komposit aus UVOT-Daten (Kreis) und Aufnahmen des Sky Survey (NASA/Swift/DSS/D. Bodewits (UMD))

Weltraumteleskope beobachten Trümmerwolken von Asteroidenkollision

03/05/2011 astropage.eu 0

Ende letzten Jahres registrierten Astronomen, dass ein Asteroid namens Scheila unerwartet heller wurde und kurzlebige Staubschwaden abstieß. Daten des NASA-Satelliten Swift und des Weltraumteleskops Hubble zeigten, dass diese Veränderungen wahrscheinlich […]

Einer der am besten erhaltenen Mosasaurusschädel der Welt im Museum of Paeonthology der University of California in Berkeley (Johan Lindgren)

Forschungsteam findet endogene Proteine in Mosasaurus-Fossil

02/05/2011 astropage.eu 0

Fossilien – nur Stein? Nein, ein Forschungsteam der Lund University (Schweden) hat primäre biologische Materie in einem Fossil einer ausgestorbenen Echse der Überfamilie Varanoidae – einem Mosasaurus – entdeckt, der […]

Beitrags-Navigation

« 1 … 328 329 330 … 354 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Meteoriteneinschläge als Basis zur Entstehung der Kontinente
  • ALMA beobachtet Gas in einer zirkumplanetaren Scheibe
  • Verwesender Fisch hilft bei der Lösung eines Rätsels um Weichgewebefossilien
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herbig-Haro-Objekt HH 505
  • Eine Supererde an der habitablen Zone eines roten Zwergsterns

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}