astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Das in Bernstein eingeschlossene Milbenpaar. (Ekaterina Sidorchuk)

In Bernstein gefangenes Milbenpaar enthüllt Rollentausch der Geschlechter

02/03/2011 astropage.eu 0

In der Paarungszeit sind manche weibliche Milben mächtiger als ihre Verehrer, darauf deutet eine neue Studie von der University of Michigan und der Russischen Akademie der Wissenschaften hin. Der Beweis […]

Das Nucleate Pool Boiling Experiment an Bord der Internationalen Raumstation ISS. (NASA)

Kochende Bläschen sind kühl im Weltraum – Eine innovative Kühltechnik für die Zukunft

01/03/2011 astropage.eu 0

Es mag unlogisch klingen, aber Kochen ist ein sehr effizienter Weg, um technische Komponenten und Systeme, die in der extremen Umgebung des Weltraums benutzt werden, abzukühlen. Ein Experiment, mit dem […]

Dr. Sarah-Jane Page, Dr. Michael Keenan, Dr. Andrew Kam-Tuck Yip, University of Nottingham

Großbritannien: Erste Ergebnisse der Studie „Religion, Jugend und Sexualität: eine multireligiöse Untersuchung“

01/03/2011 astropage.eu 0

Sexualität und Religion werden normalerweise für unbequeme Bettgenossen gehalten. Jetzt hat erstmalig ein Team von Wissenschaftlern aus Nottingham eine ausführliche Untersuchung zu diesen Themen durchgeführt und wie sie das Leben […]

Die Andromeda-Galaxie auf Basis von Daten der Weltraumteleskope Herschel und XMM-Newton. (ESA Herschel, XMM-Newton)

Alte Beobachtungsdaten von Chandra liefern neue Erkenntnisse über das supermassive Schwarze Loch der Andromeda-Galaxie

28/02/2011 astropage.eu 0

Die Andromeda-Galaxie ist die nächste größere Nachbargalaxie unserer Milchstraße. Sie hat – wie die Milchstraße – eine spiralförmige Struktur mit einem massiven Schwarzen Loch in ihrem Kern. Allerdings ist ihr […]

Java-Nashörner. (Copyright: Sameer Singh/WWF AREAS)

Stark bedrohte Java-Nashörner mit ihren Kälbern konnten auf Video aufgenommen werden

28/02/2011 astropage.eu 0

Der WWF-Indonesia und die Indonesia National Park Authority haben heute ein aufregendes Video von zwei Weibchen der stark bedrohten Javanashörner mit ihren Kälbern veröffentlicht. Der Videobeweis, der aus einer bewegungsaktivierten […]

Simulation des James Webb Space Telescope. (NASA/Goddard Space Flight Center)

Interaktive Tour durch das zukünftige James-Webb-Space-Telescope

28/02/2011 astropage.eu 0

Stellen Sie sich vor, sie würden im Weltraum herumfliegen, um ein zukünftiges Weltraumobservatorium zu begutachten, das sich heute im Bau befindet. Dank Animatoren und Web-Entwicklern können Internet-User an ihren Computern […]

Professor Jason Brown. (Image courtesy of Dalhousie University)

Mathematik ist der rote Faden durch die „Strawberry Fields“ der Beatles

28/02/2011 astropage.eu 1

„Let me take you down, because I’m going to Strawberry Fields, nothing is real…“ Die seltsame Melodie des Beatlessongs „Strawberry Fields Forever“ wurde erst durch die Verwendung von neuartigen Aufnahme- […]

MU Center for Agroforestry at the College of Agriculture, Food and Natural Resources

Chemische Verbindungen aus Bäumen können tödliche Staphylokokkeninfektionen bei Menschen bekämpfen

27/02/2011 astropage.eu 0

Die meisten Menschen würden sicher niemals vermuten, dass ein „Abfall-Baum“ – also einer mit geringem wirtschaftlichen Nutzen – den viele Bauern entfernen, weil sie landwirtschaftliche Nutzfläche zerstören können, eine Schlüsselfunktion […]

Protuberanz auf der Sonnenoberfläche. ( NASA/SDO)

Bildveröffentlichung / SDO: Monströse Protuberanz auf der Sonnenoberfläche

27/02/2011 astropage.eu 0

Als am 24. Februar 2011 eine wirklich große (Klasse M 3.6) Protuberanz am Rand der Sonne auftrat, schleuderte sie eine gigantische, schwingende Menge eruptiven Plasmas fort, welches sich über eine […]

Umlaufbahnen erdnaher Asteroiden. (Pan-STARRS Project)

Astronomen entdecken mit dem Pan-STARRS PS1 Teleskop 19 erdnahe Asteroiden

26/02/2011 astropage.eu 0

Das Pan-STARRS PS1 Teleskop auf dem Haleakala (Maui) hat in der Nacht vom 29. Januar 19 erdnahe Asteroiden entdeckt – die höchste Anzahl Asteroiden, die je von einem Teleskop in einer […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 382 383 384 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}