astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ablagerung

Aufzeichnungen des North Greenland Ice Core Project zeigen das Ende der letzten Eiszeit. Die vertikalen Linien markieren die registrierten plötzlichen Übergänge (rot für Erwärmung, blau für Abkühlung). Graue Abschnitte zeigen Warmperioden. (Credit: Witold Bagniewski)

Das Klima veränderte sich an Kipppunkten in der Vergangenheit drastisch

18/11/2021 astropage.eu 0

Plötzliche Veränderungen in Eisbohrkernproben und anderen Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass an bestimmten Zeitpunkten in der Vergangenheit dramatische Klimaveränderungen auftraten. Im Journal Chaos von AIP Publishing identifizieren Klimaforscher plötzliche Übergänge […]

Vom Wind gestaltete Dünenfelder in der Melas Chasma Region auf dem Mars, aufgenommen mit der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Alte Dünenfelder erlauben Einblicke in die Vergangenheit des Mars

07/10/2020 astropage.eu 0

Die Entdeckung von Dünenfeldern auf dem Mars, deren Aufzeichnungen bis zu eine Milliarde Jahre in dem Gestein bewahrt wurden, bietet neue Einblicke in die vergangenen Klimabedingungen auf dem Mars. Die […]

Die Physiografie des Gale-Kraters auf dem Mars. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Neue Hinweise auf fließendes Wasser auf dem frühzeitlichen Mars

07/11/2018 astropage.eu 0

Die Präsenz von Wasser auf dem Mars wurde seit Jahrhunderten vermutet. Frühe Teleskope zeigten Eiskappen und frühe Astronomen erkannten Rinnen, die für natürliche Flüsse oder künstlich geschaffene Kanäle gehalten wurden. […]

Ein isolierter Hügel in der Gesteinsformation Medusae Fossae auf dem Mars. Aufgrund seiner Stromlinienform ist der Effekt der Winderosion hier deutlich sichtbar. (Credit: High Resolution Stereo Camera / European Space Agency)

Explosive Vulkane schufen die rätselhafte Formation Medusae Fossae auf dem Mars

20/06/2018 astropage.eu 2

Explosive vulkanische Eruptionen, die Wolken aus heißer Asche, Gestein und Gas in den Himmel stießen, sind laut einer neuen Studie die wahrscheinliche Entstehungsursache einer rätselhaften Gesteinsformation auf dem Mars. Die […]

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Schichtablagerungen in Uzboi Vallis

19/03/2017 astropage.eu 0

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis auf dem Mars findet man manchmal in Nischen entlang des Tals und/oder dort, wo Nebenflüsse in das Tal eintraten. Diese Ablagerungen könnten die Sedimentabsetzung in einem […]

Dolomit wurde in riffbauenden Algen entdeckt (Dr. B. Opdyke)

Entdeckung von Dolomit beendet 100 Jahre alte „Schatzsuche“

11/12/2011 astropage.eu 0

Das hundert Jahre alte Rätsel über ein in Korallenriffen nicht vorkommendes Mineral wurde von einem Team der Australian National University gelöst. Das Forschungsteam unter Leitung von Dr. Bradley Opdyke von […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}