astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Beta Pictoris

Künstlerische Darstellung des Systems Beta Pictoris. Mindestens zwei Riesenplaneten umkreisen den hier nicht sichtbaren Stern: Beta Pictoris c (vorne) und Beta Pictoris b (hinten). Im Hintergrund ist die Gas- und Staubscheibe dargestellt. (Credits: Rubini / AM Lagrange)

Astronomen finden einen zweiten Riesenplaneten im System Beta Pictoris

21/08/2019 astropage.eu 0

Ein Astronomenteam unter Leitung von Anne-Marie Lagrange vom Institut de Planétologie et d’Astrophysique de Grenoble (CNRS / Université Grenoble Alpes) hat einen zweiten Riesenplaneten um Beta Pictoris entdeckt. Beta Pictoris […]

Der Exoplanet Beta Pictoris b. Sein Zentralstern Beta Pictoris ist auf diesem Bild ausgeblendet, weil er den Exoplaneten sonst überstrahlen würde. (M. Millar-Blanchaer, University of Toronto; R. Marchis (SETI Institute))

Astronomen verfolgen die Bewegung des Exoplaneten Beta Pictoris b

18/09/2015 astropage.eu 0

Ein Astronomenteam hat uns den bislang besten Blick auf einen Exoplaneten in seiner Umlaufbahn um einen fernen Stern geliefert. Eine zwischen November 2013 und April 2015 entstandene Bildserie zeigt den […]

VLT-Aufnahmen des Sternsystems Beta Pictoris. (Image courtesy of Astronomy & Astrophysics)

Neue Beobachtungen des Riesenplaneten um den Stern Beta Pictoris

03/03/2011 astropage.eu 0

Astronomy & Astrophysics veröffentlicht neue Beobachtungen des Riesenplaneten um Beta Pictoris. Dieser Planet, Beta Pictoris b genannt, wurde 2009 entdeckt und jetzt erneut mit dem NaCo-Instrument am Very Large Telescope (VLT) […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Steinehüpfen könnte den Wiedereintritt von Raumschiffen verbessern
  • Schnelle Radioblitze enthalten geringere Frequenzen als bisher beobachtet
  • Neue Studie zu prästellaren Kernen in massereichen Molekülwolken
  • Ingenuity macht einen historischen Erstflug auf dem Mars
  • Neue NASA-Visualisierung zeigt den Tanz zweier supermassiver Schwarzer Löcher

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes