astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Erdkern

Sheng Wang und Professor Hrvoje Tkalčić. (Credits: Australian National University)

Neue Studie untersucht Anisotropie des inneren Erdkerns

17/12/2021 astropage.eu 0

Inwiefern ähnelt der innere Kern der Erde einem Kuchen? Laut Professor Hrvoje Tkalčić und Sheng Wang von der Australian National University (ANU) gibt es mehr Gemeinsamkeiten, als man denken mag. […]

Epizentren von Erdbeben (rot) und die entsprechenden seismischen Messstationen (gelb). (Credit: Butler and Tsuboi (2021))

Neue Einblicke in den inneren Kern der Erde

08/10/2021 astropage.eu 0

Ungefähr 5100 Kilometer unter der Erdoberfläche liegt der innere Kern, eine kugelförmige Masse, die hauptsächlich aus Eisen besteht und für das Magnetfeld der Erde verantwortlich ist. In den 1950er Jahren […]

Die Z-Machine am Sandia National Laboratory ist eine der stärksten Strahlungsquellen in den Vereinigten Staaten. (Randy Montoya)

Eisendampf gibt Hinweise auf die Entstehung von Erde und Mond

04/03/2015 astropage.eu 0

Indem sie die heftigen Bedingungen zur Entstehungszeit der Erde nachbilden, erfahren Wissenschaftler mehr darüber, wie Eisen verdampft und wie der Eisenregen die Entstehung von Erde und Mond beeinflusste. Die Studie […]

Schematischer Aufbau der Erde mit dem Mantel (rot) und dem flüssigen, äußeren Erdkern (orange), der den festen, inneren Erdkern (hier nicht sichtbar) umschließt. (NASA / JPL / Université Paris Diderot - Institut de Physique du Globe de Paris)

Neue Einblicke lösen 300 Jahre altes Rätsel um die Rotation des Erdkerns

18/09/2013 astropage.eu 0

Forscher der University of Leeds haben ein 300 Jahre altes Rätsel um die Rotationsrichtung des Erdzentrums gelöst. Der innere Erdkern – er besteht aus festem Eisen – “superrotiert” in Richtung […]

Die Erde (NASA / JPL)

Wissenschaftler entdecken eine neue Art von Metall im tiefen Erdmantel

21/12/2011 astropage.eu 0

Der zermalmende Druck und die hohen Temperaturen im tiefen Inneren der Erde drücken Atome und Elektronen so eng aneinander, dass sie sehr verschieden interagieren. Mit steigender Tiefe verändern sich die […]

Ein Szenario der Entwicklung des inneren Erdkerns, das mit den aktuellen Daten übereinstimmt (A. Smirnov, Physics of the Earth and Planetary Interiors 2011)

Der innere Erdkern könnte deutlich älter sein als angenommen

17/11/2011 astropage.eu 0

Eine weitere Entdeckung von einem Forscher der Michigan Technological University könnte Schockwellen durch die Welt der Geowissenschaften schicken. Aleksey Smirnov, Assistenzprofessor für Geophysik, hat zusammen mit Kollegen der Universitäten von […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars
  • Astrofotografie: Sonne, Mondfinsternis und die ISS
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558
  • Neue Studie zur Ursprungsgeschichte von Kohlenstoff-12
  • EHT Collaboration zeigt das erste Bild von Sagittarius A*

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}