
Fermi beobachtet den Mond im Gammabereich
Wenn man hochenergetische Strahlung – Gammastrahlung – sehen könnte, würde der Mond heller erscheinen als die Sonne. So hat das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA unseren Nachbar im Weltraum […]
Wenn man hochenergetische Strahlung – Gammastrahlung – sehen könnte, würde der Mond heller erscheinen als die Sonne. So hat das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA unseren Nachbar im Weltraum […]
Seit dem Start der Parker Solar Probe am 12. August 2018 hat die Erde die Sonne einmal umkreist. Währenddessen befindet sich die mutige Sonde auf ihrer dritten Umrundung unseres Sterns. […]
Hochenergetische Schockwellen von Sonnenflares und koronalen Massenauswürfen der Sonne durchqueren das Sonnensystem. Sie entfesseln magnetische Stürme im Weltraum, die Satelliten beschädigen, Kommunikationsnetze stören und Blackouts bei Stromnetzen auf der Erde […]
Die letzten Astronauten des Apollo-Programms hatten Glück. Nicht nur, weil sie ausgewählt wurden, um zum Mond zu fliegen, sondern weil sie kein wirklich schlechtes Wetter auf ihrer Reise hatten. Dabei […]
Supermassive Schwarze Löcher existieren in den Zentren der meisten Galaxien, und unsere Milchstraßen-Galaxie ist dabei keine Ausnahme. Aber viele andere Galaxien besitzen hochgradig aktive Schwarze Löcher, was bedeutet, dass große […]
Die Zigarrengalaxie M82 ist berühmt für ihre außerordentlich hohe Sternentstehungsrate – sie produziert Sterne zehnmal schneller, als es in der Milchstraßen-Galaxie der Fall ist. Jetzt wurden Daten des Stratospheric Observatory […]
Jedes Objekt, das durch den Weltraum reist, ob Planet oder Mensch, muss sich der zerstörerischen Strahlung der Sonne aussetzen – und der Mond hat die Narben, die das beweisen. Eine […]
Wissenschaftler haben kaulquappenförmige Jets entdeckt, die aus Regionen mit intensiven Magnetfeldern auf der Sonne herausschießen. Die formal als “Pseudoschocks” bezeichneten Strukturen bestehen komplett aus Plasma, dem elektrisch leitenden Material aus […]
Der Magnetschild der Erde dröhnt wie eine Trommel, wenn er von starken Impulsen getroffen wird. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Queen Mary University in London. Wenn ein […]
Am 21. Dezember 2018 um 11:49:48 Uhr Eastern Standard Time wird die NASA-Raumsonde Juno etwa 5.053 Kilometer oberhalb Jupiters Wolkendecke fliegen und dabei eine Geschwindigkeit von sportlichen 207.287 Kilometern pro […]
Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes