astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Material

Ein Exemplar der Schwarzen Witwe aus Nordamerika, lat. Latrodectus hesperus. (Credit: Gregory Holland, San Diego State University)

Neue Einblicke in den Seidenspinnprozess bei Schwarzen Witwen

24/10/2018 astropage.eu 0

Forscher der Northwestern University und der San Diego State University haben bessere Einblicke in den komplexen Prozess gewonnen, wie Schwarze Witwen Proteine in stahlstarke Seidenfäden transformieren. Dieses Wissen verspricht Forschern […]

Vereinfachte Darstellung des magnetischen Phasenübergangs in 2D-Systemen. (Credit: Institute for Basic Science)

Erster experimenteller Beweis für eine 70 Jahre alte Theorie

03/01/2017 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben das magnetische Verhalten einer speziellen Klasse von 2D-Materialien demonstriert, was den ersten experimentellen Beweis einer Theorie darstellt, die vor über 70 Jahren aufgestellt wurde. Je-Geun Park, stellvertretender Direktor […]

Napfschneckenzähne unter dem Elektronenmikroskop. (Image courtesy of University of Portsmouth)

Forscher finden das stärkste bekannte biologische Material

18/02/2015 astropage.eu 0

Zähne von Napfschnecken könnten einer neuen Studie zufolge das festeste bekannte biologische Material sein. Forscher der University of Portsmouth haben entdeckt, dass Napfschnecken – kleine schneckenähnliche Meereslebewesen mit konischen Schalen […]

Ungeschliffener Diamant, ein Kohlenstoff-Allotrop (Rob Lavinsky / iRocks.com)

Neue Form von superhartem Kohlenstoff beobachtet

13/10/2011 astropage.eu 0

Kohlenstoff ist das viert-häufigste Element im Universum und umfasst eine Vielzahl von Formen, Allotrope genannt, darunter Diamanten und Graphit. Wissenschaftler des Geophysical Laboratory der Carnegie Institution for Science sind Teil […]

Artem R. Oganov (links), Professor am Department of Geosciences and Physics und sein Mitarbeiter Dr. Andriy O. Lyakhov (Stony Brooks University)

Wissenschaftler entwickeln Algorithmus zur Vorhersage neuer, superharter Kristalle

15/09/2011 astropage.eu 0

Artem R. Oganov, Professor für Geowissenschaften und Physik an der Stony Brook University, und sein Mitarbeiter Dr. Andriy O. Lyakhov haben einen Algorithmus entwickelt, der fähig ist, neue superharte Materialien vorherzusagen. Die Ergebnisse […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mathematisches Modell beschreibt die Konstruktionsweise von Termitenhügeln
  • MeerKAT entdeckt zwei Riesenradiogalaxien
  • Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean
  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes