astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Radar

Ein Falschfarbenbild des peruanischen Vulkans Ubinas, aufgenommen vom UAVSAR am 14. April 2014. Der Ubinas ist der aktivste Vulkan in Peru. (NASA / JPL-Caltech)

NASA-Radar vermisst Oberflächenbewegungen in Zentral- und Südamerika

29/05/2014 astropage.eu 0

Ein von der NASA entwickeltes, fliegendes Synthetic Aperture Radar hat einen genauen Blick auf Vulkane in Zentral- und Südamerika geworfen. Die Beobachtungen wurden Ende April und Anfang Mai 2014 im […]

Falschfarbenaufnahme von der Oberfläche Titans. Das Bild basiert auf Radarmessungen der NASA-Raumsonde Cassini. Die Sonde zeigte, dass die Oberfläche von Ligeia Mare, dem größte Meer auf Titan, ungewöhnlich ruhig ist. Der Grund ist wahrscheinlich fehlender Wind. (Courtesy of Howard Zebker)

Saturnmond Titan: Die Oberfläche von Ligeia Mare ist spiegelglatt

22/03/2014 astropage.eu 0

Durch Radarmessungen der NASA-Raumsonde Cassini sind der Stanford-Geophysiker Howard Zebker und sein Team zu dem Schluss gekommen, dass die Oberfläche von Ligeia Mare, Titans größtem Meer, eine spiegelähnliche Glätte aufweist, […]

Dies ist ein Einzelbild aus einer Collage von Radaraufnahmen des erdnahen Asteroiden 2006 DP14 vom 11. Februar 2014. Für die Aufnahmen des rund 400 Meter langen Asteroiden wurde die 70-Meter-Antenne des Deep Space Network in Goldstone verwendet. (NASA / JPL-Caltech / GSSR)

Radaraufnahmen und Video des erdnahen Asteroiden 2006 DP14

27/02/2014 astropage.eu 0

In der Nacht vom 11. Februar 2014 haben NASA-Wissenschaftler mit der 70-Meter-Antenne des Deep Space Network in Goldstone (Kalifornien) eine Collage von Radaraufnahmen des erdnahen Asteroiden 2006 DP14 erstellt. Die Aufnahmen […]

Erste Radaraufnahmen des Asteroiden 1998 QE2, aufgenommen aus sechs Millionen Kilometern Entfernung. Der kleine weiße Fleck unten rechts ist der Mond, der den Asteroiden umkreist. (NASA / JPL-Caltech / GSSR)

Der Asteroid 1998 QE2 besitzt einen eigenen Mond

01/06/2013 astropage.eu 0

Am Abend des 29. Mai 2013 machten NASA-Wissenschaftler mit der 70-Meter-Antenne des Deep Space Network in Goldstone (Kalifornien) eine Sequenz von Radaraufnahmen des Asteroiden 1998 QE2, als der Asteroid etwa sechs […]

Illustration eines frühzeitlichen Ozeans auf dem Mars (ESA / C. Carreau)

Mars Express liefert starke Belege für früheren Ozean auf dem Mars

11/02/2012 astropage.eu 0

Die ESA-Raumsonde Mars Express hat starke Belege für einen Ozean geliefert, der einst einen Teil des Mars bedeckte. Mittels Radar hat sie innerhalb der Grenzen kürzlich identifizierter, frühzeitlicher Küstenlinien Sedimente […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}