astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Roter Riese

Sterne wie die Sonne blähen sich am Ende ihres Lebens auf und werden zu Roten Riesen. Rote Riesen mit 1,5-2 Sonnenmassen verfügen häufig über starke innere Magnetfelder. (University of Sydney)

Ein großer Anteil Roter Riesen besitzt starke innere Magnetfelder

05/01/2016 astropage.eu 0

Eine Astronomengruppe unter Leitung der University of Sydney hat festgestellt, dass starke Magnetfelder in Sternen häufig vorkommen und nicht so selten sind wie bislang angenommen. Das wird sich auf unser […]

Auf dieser Hubble-Aufnahme ist die Umgebung des Roten Riesen R Sculptoris zu sehen. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Umgebung des Roten Riesen R Sculptoris

06/01/2015 astropage.eu 0

Dieses neue Bild des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt die Umgebung eines Stern namens R Sculptoris – einem Roten Riesen, der ungefähr 1.500 Lichtjahre entfernt in […]

habitable Zone, Weißer Zwerg, Roter Riese, Exoplanet, Atmosphäre

Zukünftige Hinweise auf außerirdisches Leben könnten von sterbenden Sternen kommen

27/02/2013 astropage.eu 0

Sogar sterbende Sterne könnten Planeten mit Leben besitzen – und falls solches Leben existiert, sind wir möglicherweise in den kommenden zehn Jahren in der Lage, es nachzuweisen. Dieses vielversprechende Ergebnis […]

Der planetarische Nebel ESO 456-67, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA / Acknowledgement: Jean-Christophe Lambry)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der planetarische Nebel ESO 456-67

26/02/2013 astropage.eu 0

Es mag wie Etwas aus „Der Herr der Ringe“ aussehen, aber dieser feurige Wirbel ist in Wirklichkeit ein planetarischer Nebel mit der Bezeichnung ESO 456-67. Das rostfarbene Objekt liegt im […]

Der planetarische Nebel Abell 30 (A30), basierend auf Beobachtungsdaten mehrerer Observatorien und Weltraumteleskope. (Inset X-ray (NASA / CXC / IAA-CSIC / M.Guerrero et al); Inset Optical (NASA / STScI); Widefield X-ray (ESA / XMM-Newton); Widefield Optical (NSF / NOAO / KPNO)

Bildveröffentlichung / Chandra: Röntgenstrahlen von einem wiedergeborenen planetarischen Nebel

17/11/2012 astropage.eu 0

Diese Bilder des planetarischen Nebels Abell 30 (A30) zeigen eine der besten Ansichten, die jemals von einer speziellen Phase in der Entwicklung dieser Objekte erstellt wurden. Das kleine Bild auf […]

Der Nebel NGC 2440 mit einem Weißen Zwerg im Zentrum (NASA and The Hubble Heritage Team (AURA/STScI))

Weiße Zwerge könnten ein fruchtbarer Boden für erdähnliche Planeten sein

02/04/2011 astropage.eu 0

Planetenjäger haben in den letzten zehn Jahren Hunderte Planeten außerhalb des Sonnensystems gefunden, trotzdem ist unklar, ob auch nur einer davon möglicherweise bewohnbar sein könnte. Aber es könnte sein, dass […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}