astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Satellit

Ein Vergleich derselben Region in Quebec zwischen 1986 (links) und 2004 zeigt eine dichtere gewordene Vegetation (Jeff Masek)

Studie zeigt mehr Sträucher in einer wärmer werdenden Welt

13/12/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben Satellitendaten der von der NASA betriebenen Landsat-Missionen verwendet, um zu bestätigen, dass mehr als 20 Jahre mit steigenden Temperaturen im Norden Quebec (Kanada) zu einem Anstieg der Menge […]

Erstes vollständiges Bild der erdabgewandten Seite der Sonne (NASA / STEREO)

Bildveröffentlichung / STEREO: Die erdabgewandte Seite der Sonne

13/06/2011 astropage.eu 0

Die erdabgewandte Seite der Sonne wurde enthüllt! Dies ist das erste vollständige Bild der erdabgewandten Sonnenseite – der Hälfte der Sonne, die von der Erde aus nicht direkt sichtbar ist. […]

Standbild aus dem Video, das das Ausmaß der Überflutungen zeigt (NASA/Matt Radcliff)

Landsat liefert Vorher/Nachher-Bilder der Überschwemmungen am Mississippi

23/05/2011 astropage.eu 0

Extreme Regenfälle und starke Schneeschmelze haben in diesem Frühling zusammengewirkt, um den Mississippi weit über seine Ufer treten zu lassen. Während die Menschen auf dem Boden sich in höher gelegene […]

Holbox Island. (ESA / KARI)

Die Erde aus dem Weltraum: Das “Schwarze Loch” (Holbox Island, Yucatan)

28/03/2011 astropage.eu 0

Auf dieser Satellitenaufnahme sind Holbox Island und die Yalahau Lagune an der nordwestlichen Ecke der mexikanischen Yucatan Halbinsel zu sehen. Holbox ist eine 42 Kilometer lange Insel, die sich entlang […]

Fehlstart der Taurus-Rakete mit dem Satelliten Glory an Bord. (NASA TV)

Kurzmeldung: Probleme beim Start des NASA-Satelliten Glory

04/03/2011 astropage.eu 0

Die Taurus XL Rakete und der Glory-Satellit hoben heute morgen um 02:09:43 Uhr Pacific Standard Time (PST) / 05:09:43 Uhr Eastern Standard Time (EST) ab. Etwa sechs Minuten nach dem […]

Satellitenbild des Systems 99S. ( NASA/JPL, Ed Olsen)

NASA-Satellit fotografiert tropischen Zyklon bei der Entstehung in der Nähe von Darwin

16/02/2011 astropage.eu 0

Der von der NASA betriebene Satellit “Aqua” hat ein Tiefdruckgebiet mit der Bezeichnung “System 99S” fotografiert, das in der Nähe von Darwin (Australien) liegt und an Stärke zulegt. Die Daten […]

Der Satellit Glory bei den Vorbereitungen. (NASA/Don Kososka, VAFB)

NASA bereitet Erdbeobachtungssatelliten “Glory” auf den Start vor

15/02/2011 astropage.eu 0

Der Glory-Satellit und seine Taurus-XL-Rakete werden auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien zusammengebracht, um das Gespann auf den ersten regulären Missionsstart im Jahr 2011 vorzubereiten. Wissenschaftler suchen nach […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels
  • Fermi entdeckt die ersten Bedeckungen bei Spinnenpulsaren im Gammabereich
  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}