astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

seismische Wellen

Sheng Wang und Professor Hrvoje Tkalčić. (Credits: Australian National University)

Neue Studie untersucht Anisotropie des inneren Erdkerns

17/12/2021 astropage.eu 0

Inwiefern ähnelt der innere Kern der Erde einem Kuchen? Laut Professor Hrvoje Tkalčić und Sheng Wang von der Australian National University (ANU) gibt es mehr Gemeinsamkeiten, als man denken mag. […]

Der Taifun Talas im Jahr 2011. (Credits: NASA)

Eine neue Methode zur Lokalisierung von Erdrutschen

14/04/2021 astropage.eu 0

Forscher der University of Tsukuba entwickeln eine neue Methode, um anhand seismischer Oberflächenwellen Erdrutsche zu registrieren und zu lokalisieren. Sie fanden mehrere Ereignisse, die mit dem Taifun Talas im Jahr […]

Querschnitte durch den Erdmantel bis in eine Tiefe von 1.400 Kilometern zeigen Veränderungen in seinem Strömungsverhalten, weil alte Meeresböden in das tiefe Erdinnere absinken. (Credits: Ana M. G. Ferreira et al.)

Der untere Erdmantel ist dynamischer als bisher gedacht

28/03/2019 astropage.eu 0

Weil die alten Meeresböden über 1.000 Kilometer in das tiefe Innere der Erde abfallen, lassen sie heißes Gestein im unteren Mantel viel dynamischer fließen als bislang angenommen. Das ist das […]

Luftbild des ausbrechenden Old Faithful im Yellowstone National Park. (Credits: Yellowstone National Park)

Das geologische Herz des Old Faithful im Yellowstone-Nationalpark

06/10/2017 astropage.eu 0

Der Old Faithful ist das berühmteste Wahrzeichen des Yellowstone-Nationalparks. Jedes Jahr kommen Millionen Besucher, um zu sehen, wie der Geysir alle 44-125 Minuten ausbricht. Aber trotz der Berühmtheit des Old […]

Beschädigungen an der Helena High School, die im Jahr 1935 nach einem starken Nachbeben des 6,2-Bebens in der Nähe von Helena (Montana) zusammenbrach. (NOAA National Geophysical Data Center)

Erdbeben können starke Nachbeben an anderen Verwerfungen auslösen

12/09/2016 astropage.eu 0

Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Scripps Institution of Oceanography an der University of California in San Diego kann ein starkes Erdbeben an einer Verwerfung innerhalb nur weniger Minuten […]

Eine neue Forschungsarbeit gibt Hinweise darauf, dass der innere Kern der Erde selbst aus einem inneren und einem äußeren Bereich mit verschiedenen Eigenschaften besteht. (Photo courtesy Lachina Publishing Services)

Geologen finden Hinweise auf einen inneren Kern im inneren Kern der Erde

11/02/2015 astropage.eu 0

Seismische Wellen helfen Wissenschaftlern, das wortwörtlich tiefste Geheimnis der Welt zu ergründen: den inneren Kern des Planeten. Dank einer neuen Anwendung einer Erdbeben registrierenden Technologie hat ein Forschungsteam der University […]

Schematischer Aufbau der Erde; der Erdmantel ist hier dunkelbraun dargestellt. (University of Chicago)

Dislokationen im Mantelgestein haben starke Auswirkungen auf die Übertragung seismischer Wellen

25/04/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Australian National University haben entdeckt, dass Defekte in Gesteinen unter der Erdoberfläche starke Auswirkungen auf die Übertragung seismischer Wellen haben, etwa jenen, die von Erdbeben erzeugt werden. Professor […]

Verschiedene Typen seismischer Wellen (USGS)

„Tarnkappe“ könnte Gebäude vor Erdbeben schützen

17/02/2012 astropage.eu 0

Dr. William Parnells Team von der School of Mathematics der University of Manchester hat an der Tarnkappen-Theorie gearbeitet, die vor kurzer Zeit noch größtenteils in den Bereich der Science Fiction […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}