astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Shoemaker-Levy 9

Hubble-Aufnahme des Gasriesen Jupiter mit den Einschlagorten der Fragmente D und G des Kometen Shoemaker-Levy 9. Die Fragmente schlugen am 17. Juli 1994 um 07:45 EDT beziehungsweise am 18. Juli 1994 um 03:28 EDT auf dem Jupiter ein. (Credits: H. Hammel, MIT and NASA)

Wie der historische Kometeneinschlag auf Jupiter zur planetaren Verteidigung führte

03/07/2019 astropage.eu 0

Vor 25 Jahren wurde die Menschheit erstmals Zeuge einer Kollision zwischen einem Kometen und einem Planeten. Vom 16. bis zum 22. Juli 1994 kollidierten riesige Fragmente des nur ein Jahr […]

Diese vier Aufnahmen stammen von der NASA-Raumsonde Galileo. Sie zeigen die Einschläge der letzten großen Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf dem Jupiter. (NASA / JPL-Caltech)

Rückblick: Der Einschlag des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf Jupiter

16/07/2014 astropage.eu 0

Vor 20 Jahren beobachteten menschliche und technische Augen die erste aufgezeichnete Kollision zweier Himmelskörper im Sonnensystem, als Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 in die Atmosphäre des Jupiter stürzten. Zwischen dem […]

Diese Darstellung basiert auf Daten des Weltraumobservatoriums Herschel und zeigt die Verteilung des Wassers in der Jupiteratmosphäre. Die Daten wurden über eine Aufnahme gelegt, die das Hubble Space Telescope in optischen Wellenlängen gemacht hat. (Water map: ESA / Herschel / T. Cavalié et al.; Jupiter image: NASA / ESA / Reta Beebe (New Mexico State University))

Herschel führt Wasser in der Jupiteratmosphäre auf Kometeneinschlag zurück

24/04/2013 astropage.eu 0

Das ESA-Weltraumobservatorium Herschel hat ein lange bestehendes Rätsel über den Ursprung des Wassers in der oberen Jupiteratmosphäre gelöst und schlüssige Beweise dafür gefunden, dass es durch den dramatischen Einschlag des […]

Der Komet P/Shoemaker-Levy 9 vor seiner Kollision mit Jupiter (NASA, ESA, and H. Weaver and E. Smith (STScI))

Astro-Bild der Woche: Der Komet P/Shoemaker-Levy 9 auf dem Weg in sein Verderben

04/03/2012 astropage.eu 0

Zuallererst ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Wie ich auf der Votingseite schon angekündigt habe, werde ich ab jetzt im Falle eines Stimmengleichstands Artikel über jedes Kandidatenbild schreiben und das […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astrofotografie: Sonne, Mondfinsternis und die ISS
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558
  • Neue Studie zur Ursprungsgeschichte von Kohlenstoff-12
  • EHT Collaboration zeigt das erste Bild von Sagittarius A*
  • Die Folgen der Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai reichten bis in den Weltraum

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}