astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sonnenlicht

Dieses Bild zeigt Dunstschichten in der Atmosphäre des Zwergplaneten Pluto. Es basiert auf Daten der NASA-Raumsonde New Horzizons. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)

Neue Studie könnte die unerwartet niedrige Temperatur auf Pluto erklären

16/11/2017 astropage.eu 0

Die Gaszusammensetzung einer planetaren Atmosphäre bestimmt normalerweise, wie viel Wärme in ihr gespeichert wird. Beim Zwergplaneten Pluto ist die basierend auf der Zusammensetzung seiner Atmosphäre vorhergesagte Temperatur allerdings viel höher […]

Illustration des "Schneeballs Erde" vor mehr als 700 Millionen Jahren. (Credit: NASA)

Eine Verkettung unglücklicher Umstände könnte zum Schneeball Erde geführt haben

15/03/2017 astropage.eu 0

Was verursachte die größte Eiszeit der Erdgeschichte, auch bekannt als “Schneeball Erde”? Geologen und Klimaforscher suchen die Antwort seit Jahren, aber der Ursprung des Phänomens bleibt im Dunkeln. Jetzt haben […]

Dione, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Bildveröffentlichung / Cassini: Die schüchterne Dione

31/01/2017 astropage.eu 0

Diones sonnenbeschienene Hemisphäre zeigt von der Kamera an Bord der NASA-Raumsonde Cassini weg, aber dank des Saturnscheins werden die dunklen Oberflächenstrukturen des Mondes trotzdem schwach beleuchtet. (Anm. d. Red.: Der […]

Der Venusbogen während des Transits im Jahr 2004, aufgenommen von dem Amateur-Astronom André Rondi mit einem 10-cm-Refraktor. (André Rondi)

Der Venus-Transit und der rätselhafte Venusbogen

05/06/2012 astropage.eu 0

Wenn die Venus am 5. und 6. Juni vor der Sonne vorbeizieht, wird eine Armada von Satelliten und bodenbasierten Teleskopen auf der Suche nach etwas schwer Fassbarem und – bis […]

Eisbär (Jenny Bytingsvik, NTNU)

Neue Erkenntnisse über das “Arktische Quecksilber-Rätsel”

02/02/2011 astropage.eu 0

In der Arktis hat sich mehr Quecksilber abgelagert als irgendwo sonst auf der Erde. Wissenschaftler der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) glauben, in den meteorologischen Bedingungen während des […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Gekrümmtes Licht aus der Ferne
  • Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Eine virtuelle Tour durch das Chandra Operations Control Center
  • Neue Beobachtungen geben Aufschluss über die Entwicklung eines Kometen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Starburst-Spiralgalaxie M61

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes