astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Spektroskopie

Künstlerische Darstellung des wolkenfreien Exoplaneten WASP-62b. (Credits: M. Weiss / Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian)

Astronomen entdecken einen wolkenfreien heißen Jupiter

27/01/2021 astropage.eu 0

Astronomen vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) haben den ersten jupiterähnlichen Planeten ohne Wolken oder Dunst in seiner beobachtbaren Atmosphäre entdeckt. Die Ergebnisse wurden in diesem Monat in den Astrophysical […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 3749. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. Rosario et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: Emission vs. Absorption

19/11/2019 astropage.eu 0

Für dieses Bild der Woche richtete das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble sein leistungsfähiges Auge in Richtung einer Emissionsliniengalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3749. Wenn Astronomen die Bestandteile einer Galaxie irgendwo im Universum […]

Die Zentralbereiche der Milchstraßen-Galaxie, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer. (Credits: NASA, JPL-Caltech, Susan Stolovy (SSC / Caltech) et al.)

Astronomen lösen Rätsel um das Zentrum der Milchstraße

11/10/2018 astropage.eu 0

Astronomen der Lund University in Schweden haben jetzt die Erklärung zu einem kürzlich entdeckten Rätsel um das Zentrum der Milchstraßen-Galaxie gefunden: Die hohen Scandium-Konzentrationen, die im vergangenen Frühjahr nahe des […]

Diese Illustration zeigt die Silhouette des Exoplaneten HAT-P-11b vor seinem Zentralstern. Der Exoplanet wurde bei einem Transit beobachtet, um mehr über seine Atmosphäre zu erfahren. (NASA / JPL-Caltech)

“Clear Skies” auf dem Exoplaneten HAT-P-11b im Sternbild Schwan

26/09/2014 astropage.eu 0

Mit Daten der Weltraumteleskope Hubble, Spitzer und Kepler haben Astronomen klaren Himmel und dunstigen Wasserdampf auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Der Planet mit der Bezeichnung HAT-P-11b hat etwa […]

Künstlerische Darstellung der Supererde GJ 1214b. Spektroskopische Beobachtungen mit dem Hubble Space Telescope liefern Hinweise auf hoch liegende Wolken. Sie verdecken die darunter liegenden Schichten. Die Zusammensetzung der Wolken ist unbekannt. (NASA, ESA, and G. Bacon, STScI)

Hubble findet Belege für Wolken in der Atmosphäre einer Supererde

14/01/2014 astropage.eu 0

Zu Beginn des neuen Jahres 2014 gab es 1.056 bestätigte Planeten um andere Sterne als unsere Sonne (sogenannte Exoplaneten), darunter 175 Systeme mit mehreren Planeten. Beobachtungsprogramme haben gezeigt, dass Planeten, […]

Ein ultraheller Röntgenpuls trifft auf eine Lösung mit Mangan-haltigen Molekülen. Die resultierende Röntgenstrahlung liefert chemische Informationen über die Moleküle, bevor sie zerstört werden. (Illustration by Greg Stewart / SLAC)

Röntgen-“Prisma” erforscht chemische Veränderungen auf molekularer Ebene

08/11/2012 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit vom SLAC National Accelerator Laboratory demonstriert, dass ultrakurze, ultrahelle Röntgenlaser-Pulse die Einzelheiten chemisch wichtiger Moleküle bei Raumtemperaturen und in ihren natürlichen Zuständen offenbaren können. Die Technik könnte Studien […]

Experimentell gemessenes Landau-Niveau 1 (links) und numerisch simuliertes Landau-Niveau 1 (rechts). (Image courtesy of University of Warwick)

Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

03/10/2012 astropage.eu 1

Physiker haben erstmals seit ihrer theoretischen Vorhersage durch den Nobelpreisträger Lev Landau im Jahre 1930 so genannte Landau-Niveaus direkt abgebildet – das sind die Quantenniveaus, die das Verhalten von Elektronen […]

Spektrum für das Molekül Propionitril. Die rote Linie repräsentiert die ALMA-Beobachtungen einer Sternentstehungsregion im Sternbild Orion, die blaue Linie stellt die irdischen Labormessungen dar. Im Hintergrund ist eine Hubble-Aufnahme des Orionnebels zu sehen. (Fortman, et al., NRAO / AUI / NSF, NASA)

ALMA leitet eine neue Ära in der Astrochemie ein

22/09/2012 astropage.eu 0

Durch die Kombination der Spitzenfähigkeiten des ALMA-Teleskops mit neu entwickelten Labor-Techniken leiten Wissenschaftler eine völlig neue Ära in der Entschlüsselung der Chemie des Universums ein. Ein Forschungsteam demonstrierte seinen Durchbruch […]

Dieses Kompositbild mit vergrößerten Ausschnitten zeigt den ersten Laser-Test des ChemCam-Instruments. Das Hintergrundbild stammt von der NavCam, die runden und quadratischen Ausschnitte basieren auf Daten der ChemCam. (NASA / JPL-Caltech / LANL / CNES / IRAP)

Laser-Instrument von Curiosity beschießt den ersten Stein auf dem Mars

21/08/2012 astropage.eu 0

Am 19. August 2012 hat der Mars-Rover Curiosity erstmals seinen Laser auf dem Mars abgefeuert und den Laserstrahl eines wissenschaftlichen Instruments verwendet, um einen faustgroßen Stein namens “Coronation” (deutsch: “Krönung”) […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}