astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Subduktion

Ein ausbrechender Vulkan. (Credits: University of Houston)

Bruch im Pazifik ließ eine Vulkankette vorübergehend inaktiv werden

29/08/2019 astropage.eu 0

In seinem Geologie-Labor an der University of Houston hat Jonny Wu entdeckt, dass eine Vulkankette, welche sich zwischen Nordostasien und Russland erstreckt, vor 50 Millionen Jahren eine rund zehn Millionen […]

Der Jupitermond Europa, aufgenommen von der NASA-Raumsonde Galileo. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SETI Institute)

Neue Studie untermauert mögliche Plattentektonik auf Europa

06/12/2017 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass im Eispanzer des Jupitermondes Europa Subduktion möglich ist. Als Subduktion wird das Gleiten einer tektonischen Platte unter eine andere bezeichnet. Der Prozess könnte chemische Nahrung […]

Schematische Darstellung einer Subduktionszone, wo eine tektonische Platte unter eine andere gedrückt wird. (U.S. Geological Survey)

Die mögliche Ursache für plötzliche tektonische Plattenbewegungen

22/01/2015 astropage.eu 0

Eine von der Yale University geleitete Forschungsarbeit könnte eines der größten Rätsel in der Geologie gelöst haben. Warum bewegen sich tektonische Platten unter der Erdoberfläche manchmal abrupt, obwohl sie sich […]

Diese Grafik zeigt, wie bei dem Subduktionsprozess ein kalter, äußerer Bereich von Europas 20-30 Kilometer dicker Kruste in das wärmere Innere gedrückt und schließlich absorbiert wird. An der Oberfläche entsteht ein Grat in der oberen Platte, an dessen Seiten Kryolava ausgetreten sein könnte. (Noah Kroese, I.NK)

Forscher finden Belege für abtauchende tektonische Platten auf dem Jupitermond Europa

10/09/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben Belege für Plattentektonik auf dem Jupitermond Europa entdeckt. Das stellt das erste Anzeichen für diese Art von oberflächenverschiebender, geologischer Aktivität auf einer anderen Welt als der Erde dar. […]

Ein Szenario der Entwicklung des inneren Erdkerns, das mit den aktuellen Daten übereinstimmt (A. Smirnov, Physics of the Earth and Planetary Interiors 2011)

Der innere Erdkern könnte deutlich älter sein als angenommen

17/11/2011 astropage.eu 0

Eine weitere Entdeckung von einem Forscher der Michigan Technological University könnte Schockwellen durch die Welt der Geowissenschaften schicken. Aleksey Smirnov, Assistenzprofessor für Geophysik, hat zusammen mit Kollegen der Universitäten von […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben
  • Juno beobachtet einen Boliden beim Einschlag auf Jupiter
  • Ein neuer Einblick in das Innere der Erde
  • NASA veröffentlicht detailliertes Video der Landung von Perseverance auf dem Mars
  • Supercomputer dreht die kosmische Uhr zurück bis zur Inflation

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes