astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ultraviolettstrahlung

Die Sonne in ultravioletten Wellenlängen. (Credits: Courtesy of NOAA / SwRI)

Die mittlere Sonnenkorona im Ultraviolettbereich

14/12/2022 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam des Southwest Research Institute (SwRI), der NASA und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung hat netzähnliche Plasmastrukturen in der mittleren Korona der Sonne entdeckt. Die Forscher beschreiben ihre innovative neue […]

Der massereiche Asteroid 16 Psyche. (Credits: Courtesy of Maxar / ASU/P. Rubin / NASA / JPL-Caltech)

Neue Beobachtungen des Asteroiden (16) Psyche

28/10/2020 astropage.eu 0

Eine neue Studie beschreibt verschiedene neue Bilder des Asteroiden (16) Psyche, darunter die ersten Beobachtungen im Ultraviolettbereich. Die Studie wurde von Dr. Tracy Becker vom Southwest Research Institute durchgeführt und […]

Das neue Bild von Eta Carinae, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA, N. Smith (University of Arizona) and J. Morse (BoldlyGo Institute))

Hubble fotografiert das größte stellare Feuerwerk unserer Galaxie

05/07/2019 astropage.eu 0

Man stelle sich ein Zeitlupen-Feuerwerk vor, das vor 170 Jahren explodierte und immer noch anhält. Diese Art Feuerwerk wird nicht in die Erdatmosphäre abgefeuert, sondern von einem supermassereichen Stern namens […]

Diese Grafik veranschaulicht, dass die Dunkle Energie im Verlauf der Zeit veränderlich gewesen sein könnte. (Credits: NASA / CXC / M.Weiss)

Belege für eine mögliche Veränderlichkeit der Dunklen Energie

31/01/2019 astropage.eu 0

Astronomen haben Hinweise darauf gefunden, dass eine unsichtbare Kraft – die sogenannte Dunkle Energie, die im Allgemeinen für konstant gehalten wird –, mit der Zeit stärker werden könnte. Wenn das […]

Das Ereignis AT2018cow trat in der Galaxie CGCG 137-068 auf. Dieses Bild zeigt die Position des Lichtausbruchs an. (Credits: Sloan Digital Sky Survey)

NASA-Teleskope untersuchen den rätselhaften Lichtausbruch AT2018cow

14/01/2019 astropage.eu 0

Ein kurzer und ungewöhnlicher Lichtblitz, der am 16 Juni 2018 am Nachthimmel entdeckt wurde, bereitete Astronomen und Astrophysikern weltweit Kopfzerbrechen. Das Ereignis namens AT2018cow und nach der Zufallsfolge der Buchstaben […]

Künstlerische Darstellung von Flares auf einem jungen roten Zwergstern, die die Atmosphäre eines nahen Planeten wegfegen. (Credits: NASA, ESA and D. Player (STScI))

Superflares von jungen roten Zwergen können Exoplaneten gefährden

23/10/2018 astropage.eu 0

Der Begriff „HAZMAT“ ( von engl. „hazardous materials“) beschreibt Substanzen, die eine Gefahr für die Umwelt oder sogar für das Leben selbst darstellen. Man stelle sich vor, wie der Begriff […]

Größenvergleich der sieben Planeten im System TRAPPIST-1 (Abstände nicht maßstabsgerecht). Die Oberflächen sind künstlerische Illustrationen mit potenziellen Merkmalen wie Wasser, Eis und Atmosphären. (Credit: NASA / R. Hurt / T. Pyle)

Hubble liefert erste Hinweise auf den Wassergehalt der Planeten um TRAPPIST-1

01/09/2017 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam hat das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble verwendet, um abzuschätzen, ob es Wasser auf den sieben erdgroßen Planeten des nahen Zwergsterns TRAPPIST-1 geben könnte. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass die […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}