astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Wachstum

Die Zwerggalaxie Mrk 462 in optischen und infraroten Wellenlängen sowie im Röntgenbereich. (Credits: X-ray: NASA / CXC / Dartmouth Coll. / J. Parker & R. Hickox; Optical / IR: Pan-STARRS)

Chandra beobachtet ein kleines supermassives Schwarzes Loch

14/01/2022 astropage.eu 0

Die Entdeckung eines supermassiven Schwarzen Lochs in einer relativ kleinen Galaxie könnte Astronomen helfen, das Rätsel um das Wachstum der größten Schwarzen Löcher zu lösen. Wissenschaftler haben das Chandra X-ray […]

Künstlerische Darstellung einer massereichen Galaxie im jungen Universum. (Credits: James Josephides / Christina Williams / Ivo Labbe)

Astronomen entdecken eine bisher unsichtbare Galaxie im jungen Universum

25/10/2019 astropage.eu 0

Astronomen haben versehentlich Hinweise auf eine bisher unbeobachtete Riesengalaxie im frühen Universum entdeckt. Aufgrund fehlender Belege für ihre Existenz wurden solche Galaxien von der wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinhin als Mythos betrachtet, […]

Simulation eines Quasars, der aufgrund intensiver Akkretionsströme wächst. (Credit: Los Alamos National Laboratory)

Neue Erkenntnisse zum Wachstumslimit supermassiver Schwarzer Löcher

23/03/2017 astropage.eu 0

Eine neue Computersimulation hilft die Existenz rätselhafter supermassiver Schwarzer Löcher zu erklären, die im jungen Universum beobachtet wurden. Die Simulation basiert auf einem Code, der dafür verwendet wird, die Verbindung […]

Illustration eines supermassiven Schwarzen Lochs mit mehreren Millionen oder Milliarden Sonnenmassen. (NASA / JPL-Caltech)

Eine Massenobergrenze für das Wachstum von Schwarzen Löchern mittels Akkretion

21/12/2015 astropage.eu 0

Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien könnten bis auf 50 Milliarden Sonnenmassen anwachsen, bevor sie die Gasscheiben verlieren, die sie zum weiteren Wachstum brauchen würden. Das ist das Ergebnis […]

Dieses einfache Diagramm zeigt die Oberflächen, die die Geometrien des Universums und komplexer Netzwerke repräsentieren. Ihre Wachstumsdynamiken und Strukturen sind über lange Zeiträume betrachtet vergleichbar. (Image courtesy of CAIDA / SDSC)

Das menschliche Gehirn, Internet und Kosmologie – Sind ähnliche Gesetze am Werk?

22/11/2012 astropage.eu 0

Die Struktur des Universums und die Gesetze, die sein Wachstum steuern, könnten ähnlicher zu der Struktur und dem Wachstum des menschlichen Gehirns und anderer komplexer Netzwerke (etwa dem Internet oder […]

Die Oberfläche eines Blumenkohls zeigt fraktale Strukturen. (Institute of Physics)

Neue Formel entschlüsselt die Geheimnisse der fraktalen Geometrie von Blumenkohl

25/10/2012 astropage.eu 0

Die Gesetze, welche darüber bestimmen, wie sich komplexe Oberflächenmuster – etwa das Muster eines Blumenkohls – mit der Zeit entwickeln, wurden erstmals von einer Gruppe europäischer Forscher beschrieben. In einer […]

Laura Lavine mit einem Nashornkäfer. (Washington State University)

Forscher enthüllen Auslöser für das Wachstum von Waffen und Körperschmuck im Tierreich

28/07/2012 astropage.eu 0

Im Reich der Tiere sind große Waffen wie Elchgeweihe oder Schmuck wie Pfauenfedern attraktiv. Ihre extreme Größe zieht potenzielle Partner an und warnt weniger bedeutende Rivalen. Jetzt haben Forscher unter […]

Dr. Alistair Evans mit einem Elefantenschädel im Hintergrund und dem Schädel einer Maus in der Hand (Monash University)

Von der Maus zum Elefanten? Einfach 24 Millionen Generationen warten

03/02/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben erstmals die Zeit gemessen, wie schnell umfangreiche Evolution in Säugetieren auftreten kann und gezeigt, dass ein mausgroßes Tier 24 Millionen Generationen braucht, um sich zu der Größe eines […]

Ein Vergleich derselben Region in Quebec zwischen 1986 (links) und 2004 zeigt eine dichtere gewordene Vegetation (Jeff Masek)

Studie zeigt mehr Sträucher in einer wärmer werdenden Welt

13/12/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben Satellitendaten der von der NASA betriebenen Landsat-Missionen verwendet, um zu bestätigen, dass mehr als 20 Jahre mit steigenden Temperaturen im Norden Quebec (Kanada) zu einem Anstieg der Menge […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Das Energieungleichgewicht der Erde als Faktor im Kampf gegen den Klimawandel
  • Neue Studie zu bedeckungsveränderlichen Dreifachsystemen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: CGCG 396-2 – Ein galaktisches Juwel
  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}