
ALICE führt neue Charmonium-Messungen durch
Anfang des Monats trafen sich fast 700 Physiker aus aller Welt in Houston (Texas), um an der 30. Quark Matter Conference teilzunehmen, der größten Konferenz auf dem Gebiet der Schwerionenphysik. […]
Anfang des Monats trafen sich fast 700 Physiker aus aller Welt in Houston (Texas), um an der 30. Quark Matter Conference teilzunehmen, der größten Konferenz auf dem Gebiet der Schwerionenphysik. […]
Die Entdeckung des Higgs-Bosons am Large Hadron Collider (LHC) des CERN im Jahr 2012 war ein entscheidender Meilenstein in der Teilchenphysik. Seitdem analysieren die ATLAS und CMS Collaborations sorgfältig die […]
Auch mit den detaillierten Bildern ferner Galaxien, die von dem James Webb Space Telescope aufgenommen wurden und uns mehr vom größeren Universum zeigen, sind Wissenschaftler immer noch uneinig darüber, wie […]
Die erste Entdeckung eines extraterrestrischen, radioaktiven Isotops auf der Erde lässt Wissenschaftler die Ursprünge der Elemente auf unserem eigenen Planeten neu überdenken. Die winzigen Spuren von Plutonium-244 wurden zusammen mit […]
Es gibt überzeugende Belege dafür, dass Dunkle Materie existiert und das Universum durchzieht, trotzdem waren alle Suchen nach den hypothetischen Teilchen, aus denen diese Materie besteht, bislang erfolglos. Im Licht […]
Auf einem Seminar am CERN präsentierte die LHCb Collaboration am 10. März 2020 eine neue Analyse von Daten eines speziellen Zerfallsprozesses, den ein sogenanntes B0-Meson erfährt. Die Analyse basiert auf […]
Die LHCb Collaboration hat bei ihrer Aufgabe, ein Schlüsselprinzip des Standardmodells namens Leptonen-Universalität zu prüfen, ein erstaunliches neues Ergebnis bekanntgegeben. Obwohl es nicht statistisch relevant ist, stimmt das Ergebnis – […]
Sie wissen, dass es sie gibt, aber sie wissen nicht, woraus sie besteht. Das fasst das Wissen der Forscher über Dunkle Materie ziemlich gut zusammen. Dieses Wissen stammt von Beobachtungen […]
Quarks sind die kleinsten Teilchen, die wir kennen. Laut dem Standardmodell der Teilchenphysik, das alle bekannten Teilchen und ihre Interaktionen beschreibt, sollten Quarks unendlich klein sein. Als ob das den […]
Neue Ergebnisse der ATLAS- und CMS-Experimente am Large Hadron Collider (LHC) enthüllen, wie stark das Higgs-Boson mit dem schwersten bekannten Elementarteilchen interagiert, dem Top-Quark. Das Higgs-Boson interagiert nur mit massereichen […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes