Medikamententests im All bewerten deren Wirkungsgrad

Die Internationale Raumstation ISS (NASA)
Die Internationale Raumstation ISS (NASA)

Um besser verstehen zu können, wie Medikamente außerhalb der Erdatmosphäre abschneiden, wurden sie im All getestet.

Als ein Ergebnis der Studie wissen die Forscher jetzt, dass medikamentöse Therapien im Weltraum nicht ganz so gut wirken, wie auf dem festen Boden.

Die Weltraum-Medikamentenstudie wurde von Wissenschaftlern des Johnson Space Center in Houston (Texas) durchgeführt und ein Bericht dazu erschien im AAPA Journal. Darin erläutern die Wissenschaftler vom Johnson, dass mit immer längeren Missionen im All auch der Druck zunimmt, dass Astronauten Medikamente zur Verfügung stehen, um damit die selben Krankheiten wie auf der Erde behandeln zu können, von Kopfschmerzen bis zu Infektionen.

Üblicherweise haben auf der Erde entwickelte Medikamente ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum, bevor sie beginnen, an Wirksamkeit zu verlieren und es wird normalerweise gefordert, dass man die Medikamente in einer kühlen, trockenen Umgebung aufbewahrt, wo sie vor Sonnenlicht geschützt sind. Doch was passiert mit der Wirksamkeit der Medikamente, wenn man sie aus dieser Umgebung entfernt, in den Weltraum schießt und ungewöhnlichen Leveln von Strahlung, Schwerelosigkeit, CO2 und anderen aussetzt?

Um das herauszufinden, wurden 35 unterschiedliche Medikamente in vier Kisten auf die ISS gebracht. Ein genaues Duplikat der Medikamentenvorräte verblieb auf der Erde, um direkte Vergleiche zwischen diesen und den ins All Geschickten machen zu können.

Die Verweildauer für jede der Kisten im Weltraum reichte von weniger als zwei Wochen bis hin zu mehr als zwei Jahren.

Schlussendlich zeigten die Tests die Einschränkungen der Medikamente auf, wobei sich herausstellte, dass sich die im All als weniger wirksam im Vergleich zu denen auf der Erde erwiesen, wie der Bericht beschrieb.

„Einige der getesteten Rezepturen hatten nach der Lagerung im Weltraum einen verminderten Wirkungsgrad und nach jeder Lagerphase im All bestanden durchweg mehr Rezepturen nicht mehr die Vorschriften der US- Arzneimittelbehörde, verglichen mit den Medikamenten auf der Erde.“

„Die Verringerung der Wirksamkeit bei den Weltraumproben geschah bei vielen Medikamenten noch vor dem aufgedruckten Verfallsdatum, was zeigt, dass die besonderen Lagerbedingungen in der Raumstation die Haltbarkeit von Arzneimitteln im All beeinflussen kann.“

Quelle: http://www.pharmaceutical-int.com/news/space-drug-tests-assess-effectiveness.html

(SOM)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*