astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: August 2011

Künstlerische Darstellung eines Y-Zwerges (NASA / JPL-Caltech)

WISE-Mission findet die kälteste Sternklasse

24/08/2011 astropage.eu 0

Unter Verwendung von Daten des Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA haben Wissenschaftler die kälteste Klasse sternähnlicher Himmelskörper entdeckt. Ihre Temperaturen sind so kühl wie der menschliche Körper. Astronomen […]

Künstlerische Darstellung des Zwergplaneten 2007 OR10 ("Snow White") (NASA)

Astronomen finden Eis und möglicherweise Methan auf dem fernen Zwergplaneten-Kandidaten Snow White

24/08/2011 astropage.eu 0

Astronomen vom California Institute of Technology (Caltech) haben entdeckt, dass der Zwergplaneten-Kandidat „2007 OR10“ – genannt Snow White – eine Eiswelt ist, deren Oberfläche zu etwa der Hälfte von Wassereis […]

Wellenfunktion, die die Verformung eines Neutrons unter bestimmten Parametern beschreibt (Gaspar Moreno Navarro / Felipe J. Llanes-Estrada)

Würfelförmige Neutronen als Bestandteil von Neutronensternen

23/08/2011 astropage.eu 0

Bausteine von Atomkernen – Protonen und Neutronen – werden von der Physik als kugelförmige Teilchen beschrieben. Aufgrund dieser Kugelsymmetrie ist das Volumen eines Atomkerns nicht vollständig ausgefüllt, sondern verfügt auch […]

STEREO-A verfolgt die CME auf ihrem Weg zur Erde (SwRI)

STEREO-A verfolgt Sonnensturm von der Entstehung bis zum Auftreffen auf die Erde

21/08/2011 astropage.eu 0

Erstmals hat sich ein weit von der Erde entferntes Raumfahrzeug umgewandt und beobachtet, wie ein Sonnensturm unseren Planeten einhüllt. Das am 18. August auf einer Pressekonferenz der NASA veröffentlichte Video […]

NGC 6826 (Bruce Balick (Univ. of Washington), Jason Alexander (Univ. of Washington), Arsen Hajian (U.S. Naval Observatory), Yervant Terzian (Cornell Univ.), Mario Perinotto (Univ. of Florence, Italy), Patrizio Patriarchi (Arcetri Observatory, Italy))

Astro-Bild der Woche: Der planetarische Nebel NGC 6826

20/08/2011 astropage.eu 0

Das erste von den Lesern von astropage.eu bestimmte Astro-Bild der Woche ist ein astronomisches Objekt mit der nüchternen Bezeichnung NGC 6826. Dahinter verbirgt sich ein prachtvoller planetarischer Nebel, hier fotografiert […]

Dieser 1 mm lange Wurm bildet ein rotes Fluoreszenzprotein aus, was die Einbettung von Tert-Butoxykarbonyl-Lysin (links) oder Alkinyl-Lysin (rechts) bedeutet. (J. Am. Chem. Soc. 2011)

Aminosäuren eines Tieres werden unnatürlich verändert

19/08/2011 astropage.eu 0

Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, nicht der Norm entsprechende (unnatürliche) Aminosäuren in ein Tier zu integrieren, nämlich in den Fadenwurm (Nematoden) Caenorhabditis elegans. Die Ergebnisse könnten zu einem […]

Arjun Yodh (Univ. of Pennsylvania)

Neuer Ansatz zur Vermeidung des Kaffeering-Effektes

19/08/2011 astropage.eu 0

Ein Physikerteam der University of Pennsylvania hat gezeigt, wie man den „Kaffeering-Effekt“ unterbrechen kann, indem man die Form der Partikel verändert. Der Kaffeering-Effekt sind die ringförmigen Flecken, die von verdunsteten […]

Der Mars (NASA)

Mikrobielles Leben auf dem Mars: Könnte flüssiges Salzwasser es ermöglichen?

18/08/2011 astropage.eu 0

Wie häufig sind Tröpfchen aus Salzwasser auf dem Mars? Könnte mikrobielles Leben in ihnen überleben und sich vermehren? Ein neues, Millionen Dollar schweres NASA Projekt, das von der University of […]

Pfeilförmige Wolkenformation auf Titan (NASA/JPL/SSI)

Was verursachte die riesige, pfeilförmige Wolke auf dem Saturnmond Titan?

17/08/2011 astropage.eu 0

Warum hat Titan, der größte Mond des Saturn, etwas wie einen riesigen, weißen Pfeil von der Größe von Texas auf der Oberseite seiner Atmosphäre? Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von […]

Dinosaurier Fußspur (Image courtesy Museum Victoria)

Australien: Wissenschaftler entdecken erste Dinosaurier-Spur in Victoria

16/08/2011 astropage.eu 0

Zwei von Paläontologen entdeckte Sandsteinblöcke haben den umfassendsten Beleg für Dinosaurier-Fußspuren in Victoria erbracht. Am Melanesia Beach in der Nähe von Cape Otway gefunden, repräsentieren sie 85 Prozent der bekannten […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}