astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Februar 2012

Der philippinische Koboldmaki Tarsius syrichta steht im Mittelpunkt einer Studie über seine Kommunikation per Ultraschall (Photo courtesy of Nathaniel Dominy)

Winziger Primat kommuniziert mit reinem Ultraschall

11/02/2012 astropage.eu 0

Koboldmakis sind winzige Primaten aus Südostasien, die einige der extremsten Ultraschalllaute im Tierreich erzeugen, weit jenseits der menschlichen Hörschwelle. Sie gehören zu einer alten Primatenlinie, die vor rund 60 Millionen […]

Illustration eines frühzeitlichen Ozeans auf dem Mars (ESA / C. Carreau)

Mars Express liefert starke Belege für früheren Ozean auf dem Mars

11/02/2012 astropage.eu 0

Die ESA-Raumsonde Mars Express hat starke Belege für einen Ozean geliefert, der einst einen Teil des Mars bedeckte. Mittels Radar hat sie innerhalb der Grenzen kürzlich identifizierter, frühzeitlicher Küstenlinien Sedimente […]

Rhopalosiphum chusqueae: A) und B) Habitus; C) Antennensegment III; D) Siphunculus; E) Cauda; F) und B-a) Details des 3. Abdominalsegments; G) und B-b) Details des 8. Abdominalsegments (Nicolás Pérez Hidalgo / Zookeys)

Costa Rica: Neue Spezies Bambus fressender Pflanzenläuse entdeckt

10/02/2012 astropage.eu 0

Mehrere Feldstudien im Jahr 2008 haben zur Entdeckung einer neuen Spezies von Pflanzenläusen in der Hochgebirgsregion „Cerro de la Muerte“ in Costa Rica geführt, die sich von Bambus ernährt. Diese […]

Ein sogenanntes Heupferd. (Wikipedia / User: Fritz Geller-Grimm / CC BY-SA 2.5)

Fossile Grille enthüllt Liebeslied aus dem Jura

10/02/2012 astropage.eu 0

Dem Liebeslied einer ausgestorbenen Grille, die vor 165 Millionen Jahren lebte, wurde von Wissenschaftlern der University of Bristol Leben eingehaucht. Der Gesang – möglicherweise das bislang älteste dokumentierte musikalische Lied […]

Karte des südlichen Marianengrabens mit dem Challengertief (Pfeil) (University of New Hampshire Center for Coastal and Ocean Mapping / Joint Hydrographic Center)

Ozeanografen werfen neues Licht auf den Marianengraben

09/02/2012 astropage.eu 0

Eine Ozean-Kartierungsexpedition hat neues Licht auf den tiefsten Punkt der Erdoberfläche geworfen, den 2.500 Kilometer langen Marianengraben im westlichen Pazifik nahe Guam. Unter Verwendung eines Fächerecholots – modernster Ausstattung für […]

In Bernstein gefangene Fledermausfliege (Photo by George Poinar, Jr., courtesy of Oregon State University)

Gab es vor 20 Millionen Jahren einen Kampf der „Vampire“?

08/02/2012 astropage.eu 0

Sie sind winzige, hässliche, Krankheiten übertragende, kleine Blutsauger, von denen die meisten Menschen noch nie gehört oder sie jemals gesehen haben, doch eine neue Studie über ein einzigartiges Fossil beweist, […]

Illustration des Landers auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenkoand (Science@NASA)

Rosetta: Auf dem Weg, Geschichte zu schreiben

07/02/2012 astropage.eu 0

Die europäische Raumsonde Rosetta ist auf dem Weg, einen Kometen abzufangen – und Geschichte zu schreiben. Im Jahr 2014 wird Rosetta in eine Umlaufbahn um den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko eintreten und […]

Jonathan Schwarz filmt in Jonathan Aurnous UCLA SPINLab (John Cantwell)

UCLA veröffentlicht 30-minütiges Video über Fluiddynamiken der Ozeane und Atmosphäre

06/02/2012 astropage.eu 0

Ozeane und Wolken, sogar die Atmosphäre selbst, sind in ständiger Bewegung und können dramatischen Störungen – beispielsweise Wirbelstürmen – unterliegen, die ernste Folgen haben. Wenn man sich jemals gefragt hat, […]

Hierarchische Struktur der Spinnenseide (Zina Deretsky (National Science Foundation), in collaboration with S. Cranford, G. Bratzel and M. J. Buehler (MIT), and Rihcard C. Yu and Andaluz Yu of Green Pacific Biologicals)

Die Festigkeit eines Spinnennetzes hängt nicht allein von der Seide ab

05/02/2012 astropage.eu 0

Obwohl Forscher seit Langem von der unglaublichen Stärke der Spinnenseide wissen, kann die robuste Natur der winzigen Filamente alleine nicht erklären, wie Netze die Winde überstehen, welche die Stärke von […]

Farbcodierte Aufnahme des Kometen Hale-Bopp (ESO)

Astro-Bild der Woche: Die Staubverteilung in der Koma des Kometen Hale-Bopp

04/02/2012 astropage.eu 0

Das nebenstehende Bild wirkt auf den ersten Blick sehr psychedelisch und ist ganz offensichtlich eine Falschfarbenaufnahme. Aber wovon? Einem Wurmloch? Einem unregelmäßig geformten Krater mit seinen terrassierten Wällen? Nein, tatsächlich […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}