astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Juni 2013

Ein Ausschnitt des Panoramabildes von der Marsoberfläche, aufgenommen vom Marsrover Curiosity (kleinere Version; die Website mit der Originalversion ist im Text verlinkt). (NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Kurzmeldung: Curiosity macht 1,3-Gigapixel-Panoramabild von der Marsoberfläche

21/06/2013 astropage.eu 0

Eine Gigapixel-Ansicht der Marsoberfläche, aufgenommen vom NASA-Marsrover Curiosity, bietet Hobbyforschern die Möglichkeit, einen Teil des Roten Planeten sehr ausführlich zu untersuchen. Die erste von der NASA produzierte Aufnahme der Marsoberfläche […]

Die Supernova SN 2011fe (Pfeil) in der Feuerrad-Galaxie im Sternbild Großer Bär. Ihr Spektrum stellt einen Maßstab dar, an dem zukünftige Beobachtungen von Typ-Ia-Supernovae gemessen werden können. (B. J. Fulton, Las Cumbres Observatory Global Telescope Network)

Ungewöhnliche Supernova ist so untypisch wegen ihrer Normalität

21/06/2013 astropage.eu 0

Im August 2011 ereignete sich das verblüffende Aufleuchten der nächstgelegenen und hellsten Typ-Ia-Supernova, seit dieser Supernova-Typ als „Standardkerze“ zur Messung der Expansion des Universums verwendet wird. Das helle Ereignis mit […]

Globale Vegetationskarte, basierend auf den Daten von Suomi NPP. (NASA / NOAA)

Kurzmeldung: Satellitendaten zeigen globale Vegetationskarte der Erde

20/06/2013 astropage.eu 0

Eine lebhafte Darstellung der weltweiten Vegetation wird anhand von Bilddaten gezeigt, die der Satellit Suomi NPP während eines Jahres gesammelt hat. Suomi NPP, kurz für National Polar-orbiting Partnership, ist eine […]

Dichte Wolkendecken hüllen die Venus ein. (ESA / MPS / DLR / IDA)

Die schnellen Winde auf der Venus werden noch schneller

20/06/2013 astropage.eu 0

Die ESA-Sonde Venus Express hat die bislang detailreichsten Aufzeichnungen der Bewegungen in der Venusatmosphäre gemacht und gezeigt, dass die Winde auf dem Planeten während der vergangenen sechs Jahre stetig schneller […]

Künstlerische Darstellung des NuSTAR-Satelliten im Orbit. NuSTAR besitzt einen ausfahrbaren, zehn Meter langen Mast, um die Optikmodule (rechts) von den Detektoren (links) zu trennen. (NASA / JPL-Caltech)

Der turbulente Hochenergie-Himmel hält NuSTAR auf Trab

19/06/2013 astropage.eu 0

NuSTAR ist damit beschäftigt, die energiereichsten Phänomene im Universum zu untersuchen – und kürzlich zeigten sich ein paar hochenergetische Ereignisse am Nachthimmel. Wenn ein Teleskop einen plötzlichen Ausbruch hochenergetischen Lichts […]

Die Spiralgalaxie Messier 61, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA, Acknowledgements: G. Chapdelaine, L. Limatola, and R. Gendler)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie Messier 61 in voller Pracht

18/06/2013 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA / ESA hat dieses Bild der nahegelegenen Spiralgalaxie Messier 61 aufgenommen, die auch unter der Bezeichnung NGC 4303 geführt wird. Die Galaxie ist nur […]

Ein Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Diese Karte zeigt die Galaxienströme im lokalen Universum. Die Galaxien (weiße Kugeln) bewegen sich ähnlich wie tote Äste im Meer, wenn sie von den Strömungen zur nächsten größeren Massenansammlung, dem Großen Attraktor, getragen werden. (Helene Courtois, Daniel Pomarede, Brent Tully, Yehuda Hoffman and Denis Courtois)

Video zeigt die Bewegungen der Galaxien im nahen Universum

17/06/2013 astropage.eu 0

Ein Internationales Forschungsteam, darunter der Astronom Brent Tully von der University of Hawai′i in Mānoa, hat die Bewegungen der Strukturen im nahen Universum genauer kartiert als jemals zuvor. Die Karten […]

Der Cirrusnebel, hier aufgenommen vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX), ist der Überrest einer Supernova, die vor 5.000 bis 8.000 Jahren im Sternbild Schwan stattfand. (NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Der Cirrusnebel – Spuren einer Supernova

16/06/2013 astropage.eu 0

Vor 5.000 bis 8.000 Jahren ereignete sich im Sternbild Cygnus (Schwan) eine gewaltige Explosion: Ein massereicher Stern hatte seiner Existenz auf spektakuläre Weise ein Ende gesetzt. Die Spuren dieses Ereignisses […]

Hubble-Beobachtung des Systems TW Hydrae. Die Position des roten Zwergsterns (Location of Star), die Scheibe (Disk) und die Lücke (Gap) sind gekennzeichnet. (NASA, ESA, and Z. Levay (STScI / AURA)

Hubble findet Hinweise auf einen entstehenden Exoplaneten im System TW Hydrae

15/06/2013 astropage.eu 0

Bislang wurden fast 900 extrasolare Planeten bestätigt, aber jetzt denken Astronomen, dass sie zum ersten Mal überzeugende Belege für einen Exoplaneten haben, der sich an einem ungewöhnlichen Ort bildet: in […]

Die Struktur besteht aus vulkanischen Basaltsteinen, wie dieses Unterwasser-Bild verdeutlicht. (Shmulik Marco)

Forscher entdecken ein bislang unbekanntes Monument im See Genezareth

14/06/2013 astropage.eu 0

An den Ufern des See Genezareth im Norden Israels gibt es eine große Anzahl bedeutender archäologischer Fundstätten. Jetzt haben Wissenschaftler der Tel Aviv University auch tief unter seiner Oberfläche eine antike […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}