astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: März 2023

Hubble-Aufnahme mit dem infraroten Nachglühen des GRB 221009A (Kreis). (Credits: NASA, ESA, CSA, STScI, A. Levan (Radboud University); Image Processing: Gladys Kober)

Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz

30/03/2023 astropage.eu 0

Am 9. Oktober 2022 fegte ein intensiver Gammastrahlungsimpuls durch unser Sonnensystem und überflutete Gammastrahlungsdetektoren von zahlreichen umkreisenden Satelliten. Das rief Astronomen auf den Plan, um das Ereignis mit den weltweit […]

Illustration eines transneptunischen Objekts. (Credits: Artwork Credit: NASA, ESA, and G. Bacon (STScI); Science Credit: NASA, ESA, and C. Fuentes (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics))

Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem

29/03/2023 astropage.eu 0

Asteroiden, die ihre Umlaufbahn mit dem Planeten Neptun teilen, wurden in einem breiten Spektrum an rötlichen Farben beobachtet. Das spricht laut einer neuen Studie eines internationalen Forschungsteams für die Existenz […]

Hubble-Aufnahme der besonderen Galaxie Z 229-15. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Barth, R. Mushotzky)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15

28/03/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild der Woche zeigt Z 229-15, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. Z 229-15 ist ein Objekt, das rund 390 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt liegt. Es ist eines […]

Illustration der Supernovae der ersten Sterne und der beobachteten Spektren von extrem metallarmen Sternen. (Credit: Kavli IPMU)

Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum

27/03/2023 astropage.eu 0

Durch maschinelles Lernen und moderne Theorien zur Supernova-Nukleosynthese hat ein Forschungsteam festgestellt, dass die Mehrheit der beobachteten Sterne der zweiten Generation im Universum durch mehrere Supernovae angereichert wurde. Die Studie […]

Der FASER-Teilchendetektor am Large Hadron Collider des CERN. (Credits: Photo courtesy of CERN)

FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

24/03/2023 astropage.eu 0

In einem wissenschaftlichen Novum hat ein Team unter Leitung von Physikern der University of California in Irvine erstmals Neutrinos registriert, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden. Die Entdeckung verspricht das […]

Illustration des Exoplaneten VHS 1256 b mit seinen Silikatwolken. (Credits: Illustration: NASA, ESA, CSA, Joseph Olmsted (STScI))

JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten

23/03/2023 astropage.eu 0

Forscher haben mit dem James Webb Space Telescope Silikatwolkenstrukturen in der Atmosphäre eines fernen Exoplaneten beobachtet. Die Atmosphäre ist während ihres 22-stündigen Tages ständig in Bewegung und lässt wärmeres Gas […]

Künstlerische Darstellung der Sagittarius-Zwerggalaxie bei ihrer aktuellen Annäherung an die Milchstraßen-Galaxie. (Credits: Image by Gabriel Pérez Díaz, SMM / IAC)

Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße

22/03/2023 astropage.eu 0

Die Milchstraßen-Galaxie erhöht ihre Masse durch Verschmelzungen mit masseärmeren Zwerggalaxien. Einige der Zwerggalaxien erfahren Gezeitenkräfte während der Umkreisung der Milchstraßen-Galaxie und ihre Mitgliedssterne gehen verloren. Infolge dessen gibt es Gezeitenschweife […]

Hubble-Aufnahme der Quallengalaxie JW100. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. Gullieuszik and the GASP team)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100

21/03/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie JW100 mit Strömen aus sternbildendem Gas, die wie frische Farbstriche aus der Scheibe der Galaxie herausfließen. Diese Filamente aus hellem Gas werden […]

Künstlerische Darstellung eines "Terminatorplaneten" mit einer permanenten Tagseite und einer permanenten Nachtseite. Die dazwischen liegende Terminatorzone könnte ein lebensfreundliches Klima aufweisen. (Credits: Ana Lobo / UCI)

Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

20/03/2023 astropage.eu 0

In einer neuen Studie beschreiben Astronomen von der University of California in Irvine (UCI), wie extraterrestrisches Leben innerhalb einer bestimmten Region auf fernen Exoplaneten existieren könnte, die als Terminatorzone bezeichnet […]

Computergeneriertes 3D-Modell des Gipfels von Maat Mons auf der Venus. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus

17/03/2023 astropage.eu 0

Erstmals haben Wissenschaftler direkte Hinweise auf aktiven Vulkanismus auf der Venus beobachtet, was den Weg für die Erforschung durch die NASA-Mission VERITAS bereitet. Zum ersten Mal wurden direkte geologische Belege […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}