astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Schematische Darstellung unserer Milchstraßen-Galaxie in der Draufsicht. (NASA / JPL)

Astronomen weisen erstmals Arsen und Selen in einem alten Stern nach

05/05/2012 astropage.eu 0

Der Urknall erzeugte viel Wasserstoff und Helium, sowie eine geringe Menge Lithium. Alle schwereren Elemente, die im Periodensystem der Elemente aufgelistet sind, wurden während der letzten 13,7 Milliarden Jahre von […]

Ausbruch des berühmten Geysirs "Old Faithful" im Yellowstone Nationalpark. (USGS)

„Super-Eruptionen“ des Yellowstone-Vulkans sind weniger super, aber häufiger als gedacht

04/05/2012 astropage.eu 0

Der Yellowstone-„Supervulkan“ ist ein bisschen weniger super – dafür aber aktiver – als bislang gedacht. Forscher der Washington State University und des Scottish Universities Environmental Research Center (SUERC) sagen, dass […]

Dieses Bild aus einer Computersimulation zeigt das Gas eines Sterns, der durch die Gravitation des Schwarzen Lochs zerrissen wurde. (NASA, S. Gezari (The Johns Hopkins University), and J. Guillochon (University of California, Santa Cruz))

Supermassives Schwarzes Loch verübt Mord an einem Stern

03/05/2012 astropage.eu 0

Astronomen haben den bislang klarsten Hinweis dafür gefunden, dass ein supermassives Schwarzes Loch einen Stern zerstörte, der ihm zu nahe kam. Supermassive Schwarze Löcher sind millionenfach oder milliardenfach schwerer als […]

Chandra-Aufnahme der nahen Galaxie Centaurus A, deren Kern ein aktives supermassives Schwarzes Loch enthält. (NASA / CXC / CfA / R.Kraft et al.)

Chandra beobachtet Röntgenquasare und einen Entfernungsrekord

02/05/2012 astropage.eu 0

Man nimmt an, dass Quasare Galaxien sind, deren helle Kerne massive Schwarze Löcher enthalten. Die Scheiben der Schwarzen Löcher sammeln demnach aktiv Materie an. Der Akkretionsprozess setzt große Mengen Energie […]

Der Eiernebel oder Egg Nebula (ESA / Hubble, NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Scheinwerferstrahlen aus einem protoplanetarischen Nebel

01/05/2012 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope der NASA und ESA hat beobachtet, was mit Sternen wie unserer Sonne am Ende ihres Lebens geschieht. Ein Stadium, das [solche] Sterne durchlaufen, wenn ihr nuklearer […]

Der Einstein-Ring SDSS J073728.45+321618.5 (NASA, ESA, A. Bolton (Harvard-Smithsonian CfA) and the SLACS Team)

Astro-Bild der Woche: Der Einstein-Ring SDSS J073728.45+321618.5

29/04/2012 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche ist der sogenannte Einstein-Ring mit der kryptischen Bezeichnung SDSS J073728.45+321618.5. Das Kürzel SDSS steht dabei für Sloan Digital Sky Survey, ein wissenschaftliches Beobachtungsprojekt, das die Helligkeiten […]

ATLAS-Detektor (CERN)

Die Suche nach dem schwer nachweisbaren Higgs-Teilchen und ihre Bedeutung

29/04/2012 astropage.eu 0

Die Welt der Physik hat ihre Rätsel, aber eines ihrer größten – die Frage, ob das schwer nach- weisbare Higgs-Boson tatsächlich existiert – ist näher an einer Art Auflösung. Wissenschaftler […]

Diese sechs Aufnahmen von Cassini zeigen winzige Schweife, die aus Saturns F-Ring herausgezogen wurden. (NASA / JPL-Caltech / SSI / QMUL)

Kleine Objekte erzeugen winzige Schweife in Saturns F-Ring

28/04/2012 astropage.eu 0

Auf Bildern der NASA-Raumsonde Cassini haben Wissenschaftler eigenartige, kilometergroße Objekte entdeckt, die Bereiche von Saturns F-Ring durchqueren und glitzernde Schweife hinterlassen. Diese Schweife in den Ringen, die von Wissenschaftlern Mini-Jets […]

Das Weltraumteleskop Spitzer hat enthüllt, dass die Sombrero-Galaxie tatsächlich aus zwei Galaxien besteht. (NASA / JPL-Caltech)

Die gespaltene Persönlichkeit der Sombrero-Galaxie

27/04/2012 astropage.eu 0

Während manche Galaxien rund sind und andere Galaxien wie unsere Milchstraße schlanke Scheiben aufweisen, zeigen neue Beobachtungen des Spitzer Space Telescope, dass die Sombrero-Galaxie beides ist. Die runde elliptische Galaxie […]

Falschfarbenaufnahme eines Malaria-Erregers der Gattung Plasmodium. (PloS / Image by Ute Frevert; false color by Margaret Shear)

Wissenschaftler entdecken eine Achillesferse des Malaria-Erregers

26/04/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben eine Verbindung zwischen verschiedenen Stämmen des Malaria-Parasiten identifiziert – ein Parasit, der schwere Erkrankungen verursacht. Der Fund könnte bei der Entwicklung von Impfstoffen oder Medikamenten gegen lebensbedrohliche Fälle […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 324 325 326 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}