astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Künstlerische Darstellung des Fermi-Satelliten (NASA)

Fermis neuste Himmelsdurchmusterung hebt einige kosmische Rätsel hervor

12/09/2011 astropage.eu 0

Alle drei Stunden scannt das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA den kompletten Himmel und vertieft sein Portrait des Hochenergie-Universums. Jedes Jahr analysieren die Wissenschaftler des Satelliten die gesamten, von […]

Ein sehr sauberer Knut Skarpaas, SLAC-Ingenieur, mit einer Hälfte des EXO-200-Detektors (Photo courtesy of the EXO Collaboration)

Wie langsam ist „langsam“? EXO weiß es

12/09/2011 astropage.eu 0

Köche denken an die beobachteten Töpfe. Handwerker murren über trocknende Farbe. Kinder fürchten die endlose Nacht vor dem Weihnachtsmorgen. Es stellt sich heraus, dass Physiker ihren eigenen Ausdruck haben, um das Konzept […]

Die Sombrero-Galaxie M104 (Infrared: NASA / JPL-Caltech / R. Kennicutt (University of Arizona) and the SINGS Team. Visible: NASA / Hubble Space Telescope / Hubble Heritage Team)

Astro-Bild der Woche: Die Sombrero-Galaxie

11/09/2011 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche führt einem vor Augen, wie leicht man sich in den Größenordnungen täuschen kann, wenn konkrete Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Man könnte denken, dass das Objekt auf dem Bild […]

Künstlerische Darstellung des "unsichtbaren" Exoplaneten Kepler-19c, hier im Vordergrund (David A. Aguilar (CfA))

„Unsichtbarer“ Exoplanet entdeckt

10/09/2011 astropage.eu 0

Normalerweise ist eine fünfminütige Verspätung eine schlechte Sache, wenn man dadurch eine Reservierung für ein Abendessen verliert oder die Tickets für die neuste Show verpasst. Aber wenn ein Planet sich […]

Prof. Biddle mit dem Modell von Nonsuch Palace (Univ. of Oxford)

Wissenschaftler aus Oxford baut den „Nonsuch Palace“ von Heinrich VIII. nach

09/09/2011 astropage.eu 0

„Das, was ohne Gleichen ist in Kunst oder an Ruhm, nennen die Briten verdientermaßen Nonesuch“ lautete der Kommentar eines Besuchers von Nonsuch im Jahr 1568. Nonsuch Palace in Surrey war […]

Die Feuerrad-Galaxie M101 (NASA, ESA, K. Kuntz (JHU), F. Bresolin (University of Hawaii), J. Trauger (Jet Propulsion Lab), J. Mould (NOAO), Y.-H. Chu (University of Illinois, Urbana), and STScI)

Neu entdeckte Supernova wird am 7-8. September 2011 am hellsten

08/09/2011 astropage.eu 0

Die nächstgelegene Supernova ihres Typs seit 40 Jahren wird voraussichtlich am 7./8. September am hellsten und mit einem guten Fernglas sichtbar sein. Die Supernova, welche erstmals am 24. August von Wissenschaftlern […]

Der Mond (NASA / GSFC / Arizona State University)

NASA-Sonde LRO macht schärfere Aufnahmen der Apollo-Landeplätze

07/09/2011 astropage.eu 6

Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA hat die schärfsten Bilder der Landeplätze von Apollo 12, 14 und 17 aufgenommen, die jemals vom Weltraum aus gemacht wurden. Die Aufnahmen zeigen […]

Künstlerische Darstellung einer Supernova-Explosion (David A. Aguilar (CfA))

Unsere Galaxie könnte Tausende tickende „Zeitbomben“ enthalten

07/09/2011 astropage.eu 0

Im Hollywood-Blockbuster „Speed“ ist eine Bombe an Bord eines Busses so eingestellt, dass sie explodiert, wenn der Bus langsamer als 50 Meilen pro Stunde fährt. Die Prämisse „werde langsamer und […]

3,46 Milliarden Jahre alter Bimsstein aus dem Apex Chert in Australien (Oxford University)

Bimssteinflöße könnten eine „Wiege des Lebens“ gewesen sein

06/09/2011 astropage.eu 0

Schwimmende Flöße aus vulkanischem Bimsstein könnten eine entscheidende Rolle für den Ursprung des Lebens auf der Erde gespielt haben. Darauf haben Wissenschaftler des Oxford University und der University of Western […]

"Eyes on the Solar System" macht virtuelle Reisen durch das Sonnensystem am Computer möglich (NASA / JPL-Caltech)

Neue Internet-Anwendung der NASA ermöglicht virtuelle Reisen durchs Sonnensystem

05/09/2011 astropage.eu 0

Die NASA gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, unter Verwendung eines neuen, interaktiven, web-basierten Werkzeugs durch das Sonnensystem zu reisen. Das „Eyes on the Solar System“-Interface kombiniert Videospieltechnologie und NASA-Daten, um […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 350 351 352 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}