astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Biologie und Evolution

Nachrichten mit Bezug zur Biologie und Evolution

Der Monarchfalter Danaus plexippus. (Wikipedia / User: Richiebits / gemeinfrei)

Sequenziertes Genom des Monarchfalters erlaubt neue Einblicke in saisonale Wanderungen

29/11/2011 astropage.eu 0

Jedes Jahr im Herbst benutzen Millionen Monarchfalter im Osten der Vereinigten Staaten einen zeitkompensierten Sonnenkompass, um nach Süden zu navigieren und bis zu 2.000 Meilen (ca. 3.200 Kilometer) an einen […]

Prof. Charles Henderson (Mitte) sammelt Proben aus einer Sedimentschicht in Shangsi / China. (Charles Henderson)

Neue Erkenntnisse über das Massenaussterben am Ende des Perm

23/11/2011 astropage.eu 0

Es ist gut bekannt, dass das schlimmste Massenaussterben auf der Erde vor etwa 250 Millionen Jahren stattfand. Weniger gut bekannt ist die genaue Zeit, wann das Aussterben auftrat. Ein Forschungsteam […]

Illustration des "Knochenfresser"-Wurms Osedax (University of Leeds)

„Zombie“-Wurm Osedax in Fossil aus dem Mittelmeerraum entdeckt

06/11/2011 astropage.eu 0

Auf einem drei Millionen Jahren alten fossilen Walknochen aus der Toskana in Italien wurden Spuren eines bizarren, knochenfressenden „Zombie“-Wurms entdeckt. Es ist das erste Mal, dass die Gattung Osedax im […]

Ein Schleimaal zeigt seine Zähne (unten). Die Beschriftungen kennzeichnen die Positionen des Mundes, seiner Zähne und der Schleimporen (oben) (Massey University)

Video: Wissenschaftler filmen „Anti-Hai-Schleimwaffe“ von Schleimaalen

02/11/2011 astropage.eu 0

Der Schleimaal aus den tiefsten Gewässern vor Neuseeland ist grotesk genug, dank seiner furchterregenden vorstehenden Zähne, die direkt aus einem Horrorfilm stammen könnten. Jetzt wurden Wissenschaftler Zeugen der vollen Leistungsfähigkeit […]

Saure Abwässer von modernen Bergbauanlagen unterstützen das selbe Sauerstoff nutzende bakterielle Leben, das vor 2,48 Milliarden Jahren auf der Erde erschien (Univ. of Alberta)

Und es ward Leben – Neue Erkenntnisse über die Entstehung sauerstoffatmender Bakterien

25/10/2011 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der University of Alberta (Kanada) zeigt den ersten Hinweis darauf, dass die ersten Sauerstoff atmenden Bakterien 100 Millionen Jahre früher an Land gediehen als bislang gedacht. Die […]

Ein Schädel vom East Smithfield Black Death Cemetery (Museum of London)

Wissenschaftler rekonstruieren das Genom des „Schwarzen Todes“

15/10/2011 astropage.eu 0

Gefundene Bakterien sind die Vorläufer aller späteren Pestausbrüche: Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Wissenschaftlern der McMaster University und der Universität Tübingen hat das komplette Genom des sogenannten Schwarzen Todes […]

Illustration eines kurzen Gammastrahlungsausbruchs, ausgelöst durch eine Kollision eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch. (Dana Berry / NASA)

Astrophysik und Massenaussterben: Neuigkeiten über planetenbedrohende Ereignisse

11/10/2011 astropage.eu 0

Der Weltraum ist ein brutaler Ort. Wenn ein Stern explodiert oder ein Schwarzes Loch irgendwo in unserem Teil der Milchstraße kollidiert, geben sie kolossale Ausbrüche tödlicher Gammastrahlung, Röntgenstrahlung und kosmischer Strahlung […]

Libellula cyanea (Wikipedia / Flickr / NaturalMary63 / CC BY 2.0)

Libellen: Die Kunstflieger unter den Insekten

07/10/2011 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit konzentriert sich auf fliegerische Kunststücke wie dem Jagen und der Paarung in der Luft. Wenn Sie das nächste Mal eine Libelle sehen, versuchen Sie, sie dabei zu beobachten, […]

Entstehung eines Stoma (Image courtesy of Norwich BioScience Institutes)

Neue Erkenntnisse über die Atmung bei Pflanzen

13/09/2011 astropage.eu 0

Die Verteilung der Stomata, den Poren durch welche Pflanzen atmen, ist der Schlüssel zur Maximierung der Pflanzenatmung und wie diese Verteilung erreicht wurde, war ein Rätsel – bis jetzt. Wissenschaftler […]

3,46 Milliarden Jahre alter Bimsstein aus dem Apex Chert in Australien (Oxford University)

Bimssteinflöße könnten eine „Wiege des Lebens“ gewesen sein

06/09/2011 astropage.eu 0

Schwimmende Flöße aus vulkanischem Bimsstein könnten eine entscheidende Rolle für den Ursprung des Lebens auf der Erde gespielt haben. Darauf haben Wissenschaftler des Oxford University und der University of Western […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 26 27 28 … 34 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}