astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geowissenschaften und Klima

Nachrichten aus den Themengebieten der Geo- und Klimawissenschaften

Satellitenaufnahme der U.S. Sierra Nevada in Kalifornien, USA. (NASA)

Kurzmeldung: Neue Erkenntnisse über die U.S. Sierra Nevada in Kalifornien

30/04/2014 astropage.eu 0

Craig H. Jones von der University of Colorado in Boulder und seine Kollegen untersuchen die Seismologie der gesamten U.S. Sierra Nevada, indem sie Seismogramme verwenden, welche zwischen 2005 und 2007 vom Sierra […]

Eislandschaft in Grönland. Unter dem Eisschild haben Forscher Belege für eine urzeitliche Tundralandschaft gefunden. (Joshua Brown, University of Vermont)

Grönland: Geologen entdecken 2,7 Millionen Jahre alte Landschaft unter dem Eisschild

21/04/2014 astropage.eu 0

Gletscher und Eisschilde werden häufig mit Bandschleifmaschinen verglichen: Während sie sich über das Land bewegen, schleifen sie alles ab – Vegetation, Erdboden und sogar die oberste Schicht des Grundgesteins. Daher […]

Der Grand Canyon im Norden Arizonas, aufgenommen von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS am 25. März 2014. (NASA)

Der Grand Canyon aus Sicht der Internationalen Raumstation ISS

18/04/2014 astropage.eu 0

Der Grand Canyon im Norden Arizonas ist ein Favorit bei Astronauten, die Fotos von Bord der Internationalen Raumstation ISS aus machen, und er ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt. […]

Leuchtende Nachtwolken am 3. Juli 2011 über Lock Leven, Fife, Schottland. (Courtesy of Adrian Maricic)

Die Häufigkeit von leuchtenden Nachtwolken hat zugenommen

14/04/2014 astropage.eu 0

Erstmals im Jahr 1885 beobachtet, schweben am Nachthimmel in der Nähe der Pole manchmal silbrig-blaue Wolken und scheinen dabei eigenes Licht zu emittieren. Während des 20. Jahrhunderts konnte man dieses […]

Bildmosaik des Meereises im Gebiet des Kanadischen Beckens, aufgenommen am 28. März 2014 vom Digital Mapping System der Operation IceBridge. (Digital Mapping System / NASA Ames)

Die Schmelzperiode in der Arktis weitet sich aus

02/04/2014 astropage.eu 0

Die Länge der Schmelzperiode des arktischen Meereises wächst jedes Jahrzehnt um mehrere Tage an und ein früherer Beginn der Schmelzperiode erlaubt dem Nordpolarmeer mancherorts, genug zusätzliche Sonnenenergie zu absorbieren, um […]

Das 6,83 Milliarden Jahre alte Meteoritenfragment vor dem Aufschneiden für die genauere Analyse. Zum Größenvergleich ist ein Zentimeter-Maßstab angelegt. (H. West / Institute of Cosmogeology). Das ist der Credit der Aprilscherz-Geschichte. In Wirklichkeit zeigt das Foto einen Meteoriten aus der eigenen Sammlung von astropage.eu, daher Credit und Urheberrecht: astropage.eu

6,83 Milliarden Jahre – Meteoritenfragment ist weit älter als die Erde (Aprilscherz)

01/04/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler des Institute of Cosmogeology sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein auf der Erde gefundenes Meteoritenfragment mindestens 6,83 Milliarden Jahre alt ist – rund 2,3 Milliarden Jahre älter als […]

Zwei große Strahlungsgürtel umgeben die Erde. Innerhalb des inneren Strahlungsgürtels haben die Van Allen Probes jetzt ein beständiges Muster entdeckt, das Zebrastreifen gleicht. (NASA)

NASA-Sonden enthüllen „Zebrastreifenmuster“ in den Van-Allen-Gürteln

21/03/2014 astropage.eu 0

Forscher haben eine neue, beständige Struktur in einem der beiden Strahlungsgürtel entdeckt, die die Erde umgeben. Die Van-Allen-Zwillingssonden der NASA haben gezeigt, das hochenergetische Elektronen im inneren Strahlungsgürtel ein anhaltendes […]

Laurie Barge vom Jet Propulsion Laboratory der NASA mit einer Brennstoffzelle ihres Teams. Sie verwenden die Brennstoffzellen, um die chemischen Prozesse zu untersuchen, von denen man annimmt, dass sie das Leben auf der Erde und vielleicht auch auf anderen Planeten entstehen ließen. (NASA / JPL-Caltech)

Wie entstand das Leben? Brennstoffzellen könnten Antworten liefern

15/03/2014 astropage.eu 0

Es ist ein großes Rätsel, wie in der giftigen und unbewohnbaren Umgebung auf unserem Planeten vor Milliarden Jahren das Leben entstand. Forscher haben die Umweltbedingungen einer jungen Erde in Teströhren […]

Das P-3-Forschungsflugzeug der NASA verlässt den Hangar auf der Wallops Flight Facility in Virginia, um auf den Flug zur Thule Air Base in Grönland vorbereitet zu werden. (NASA / Patrick Black)

Operation IceBridge beginnt eine neue Beobachtungskampagne in der Arktis

14/03/2014 astropage.eu 0

Am 10. März 2014 haben Wissenschaftler an Bord des P-3-Forschungsflugzeugs die Wallops Flight Facility der NASA auf Wallops Island (Virginia) in Richtung Grönland verlassen, um eine neue Kampagne der Datensammlung über […]

Das Bild zeigt den Vulkan Mount Cleveland, einen der aktivsten Vulkane der Aleuten vor dem Festland Alaskas. (NASA)

Vulkane tragen zur aktuellen „Pause“ der globalen Erwärmung bei

26/02/2014 astropage.eu 0

Bis in die späten 1990er Jahre hinein hatten Wissenschaftler mehr als zwei Jahrzehnte rapider globaler Erwärmung beobachtet und erwartet, dass der Trend zur Erwärmung anhalten würde. Stattdessen blieben die Oberflächentemperaturen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 22 23 24 … 37 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}