astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Paläontologie

Nachrichten aus der Paläontologie

Gymnospermae-Pollen in Bernstein. (Enrique Peñalver, IGME)

Bernsteinfund liefert ältesten Beweis für Bestäubung durch Insekten

17/05/2012 astropage.eu 0

Bernstein aus Ablagerungen der Kreidezeit (105 bis 110 Millionen Jahre alt) im Norden Spaniens hat die erste und älteste Aufzeichnung von Bestäubung durch Insekten offenbart. Wissen-schaftler haben in zwei Bernsteinstücken […]

Zahnfossil eines Kreta-Zwergmammuts. (Natural History Museum)

Die bislang kleinste Mammutspezies der Welt wurde identifiziert

12/05/2012 astropage.eu 0

Das bislang kleinste Mammut, das jemals gelebt hat, wurde von Wissenschaftlern des Natural History Museum identifiziert. In einer am 9. Mai 2012 im Journal Proceedings of the Royal Society B […]

Größenvergleich zwischen einem heutigen Krokodil und der neuen Krokodilart, sowie den damaligen und heutigen Menschen. (Illustration by Chris Brochu)

Forscher identifiziert die bislang größte bekannte Spezies echter Krokodile

09/05/2012 astropage.eu 0

Einem Forscher der University of Iowa (UI) zufolge lebte in Ostafrika einst ein Krokodil, das groß genug war, um Menschen zu verschlingen. „Es ist das größte bekannte echte Krokodil„, sagt […]

Fossiler Schädel eines Yutyrannus. (Zang Hailong)

Naher Verwandter des T. Rex ist der bislang größte gefiederte Dinosaurier

09/04/2012 astropage.eu 0

Paläontologen wissen seit mehr als einem Jahrzehnt, das einige kleine Dinosaurier vogelähnliche Federn besaßen, hauptsächlich durch hervorragend konservierte Fossilien aus dem Nordosten Chinas. Jetzt zeigen drei Exemplare eines neuen Tyrannosauriden […]

Rekonstruktion eines Microraptor, basierend auf dem neuen Exemplar und acht zuvor beschriebenen Exemplaren (Mick Ellison / AMNH)

Schillernder Dinosaurier liefert neuen Beleg dafür, dass Federn für die Balz entwickelt wurden

13/03/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus amerikanischen und chinesischen Forschern hat die detaillierten Federstrukturen und die Farbe von Microraptor aufgedeckt, einem tauben-großen, vierflügeligen Dinosaurier, der vor etwa 120 Millionen Jahren lebte. Ein neues […]

Rekonstruktion der Morphologie von Coronacollina acula. Die nadelartigen Gebilde dienten wahrscheinlich als Stützstreben. (Daniel Garson for Droser lab, UC Riverside)

Australien: Bislang ältester Organismus mit Skelett entdeckt

12/03/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus Paläontologen hat das älteste Tier entdeckt, das ein Skelett besaß. Als Coronacollina acula bezeichnet, ist der Organismus zwischen 560 Millionen und 550 Millionen Jahre alt, was ihn […]

Ein sogenanntes Heupferd. (Wikipedia / User: Fritz Geller-Grimm / CC BY-SA 2.5)

Fossile Grille enthüllt Liebeslied aus dem Jura

10/02/2012 astropage.eu 0

Dem Liebeslied einer ausgestorbenen Grille, die vor 165 Millionen Jahren lebte, wurde von Wissenschaftlern der University of Bristol Leben eingehaucht. Der Gesang – möglicherweise das bislang älteste dokumentierte musikalische Lied […]

In Bernstein gefangene Fledermausfliege (Photo by George Poinar, Jr., courtesy of Oregon State University)

Gab es vor 20 Millionen Jahren einen Kampf der „Vampire“?

08/02/2012 astropage.eu 0

Sie sind winzige, hässliche, Krankheiten übertragende, kleine Blutsauger, von denen die meisten Menschen noch nie gehört oder sie jemals gesehen haben, doch eine neue Studie über ein einzigartiges Fossil beweist, […]

Künstlerische Darstellung von "Shieldcroc" bei der Jagd (Henry P. Tsai / University of Missouri)

Neue urzeitliche Krokodilspezies identifiziert

03/02/2012 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Missouri hat eine neue Spezies prähistorischer Krokodile identifiziert. Die ausgestorbene Kreatur, wegen eines dickhäutigen Schildes auf seinem Kopf „Shieldcroc“ (etwa: „Schildkrokodil“) genannt, ist ein Vorfahre […]

Nahaufnahme eines Embryos des Prosauropoden Massospondylus. Der Kopf wurde nach dessen Tod durch Faulgase aus dem Ei heraus gedrückt. (Photo by D. Scott)

Urzeitliche Dinosaurier-Kinderstube ist der älteste bislang entdeckte Nistplatz

26/01/2012 astropage.eu 0

Eine Ausgrabung an einer Stätte in Südafrika hat ein 190 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Nest des Prosauropoden Massospondylus freigelegt und entscheidende Anhaltspunkte über die Entwicklung komplexen Fortpflanzungsverhaltens bei frühen Dinosauriern offenbart. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 11 12 13 … 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}