astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Zentauren, Asteroiden, Kometen, WISE, Umlaufbahn

Die rätselhaften Zentauren könnten größtenteils Kometen sein

27/07/2013 astropage.eu 0

Die wahre Identität der Zentauren – jener kleinen Himmelskörper, die die Sonne zwischen Jupiter und Neptun umkreisen – ist eines der beständigen Rätsel der Astrophysik. Sind es Asteroiden oder Kometen? […]

Vergoldung am Goldenen Altar von St. Ambrogio in Mailand, 9. Jahrhundert n. Chr. (American Chemical Society)

2000 Jahre alte Technik für Metallbeschichtungen ist sogar noch heute unerreicht

26/07/2013 astropage.eu 0

Vor mehr als 2000 Jahren entwickelten Künstler und Handwerker eine Technik für Dünnfilm-Beschichtungen, für die nicht einmal heutige Standards zur Herstellung von DVDs, Solarzellen, elektronischen Geräten und Anderem eine Konkurrenz […]

Künstlerische Darstellung des Quasars ULAS J1120+0641. Die Masse des Schwarzen Lochs in seinem Zentrum entspricht circa zwei Milliarden Sonnenmassen und sein Licht war 12,9 Milliarden Jahre unterwegs, um uns zu erreichen. Es ist mit Abstand das hellste Objekt, das bislang im entfernten Universum entdeckt wurde. (ESO / M. Kornmesser)

Astrophysiker werfen neues Licht auf die hellsten Objekte im Universum

26/07/2013 astropage.eu 0

Quasare gehören zu den hellsten, ältesten, entferntesten und energiereichsten Objekten im Universum. Angetrieben von massereichen Schwarzen Löchern, wie sie in den Zentren der meisten bekannten Galaxien zu finden sind, können […]

Diese Aufnahme zeigt die Landestelle des Marsrovers Curiosity (links) und seine Fahrspuren zum Glenelg-Gebiet. Der Rover selbst ist rechts unterhalb der Bildmitte als heller, bläulicher Punkt zu erkennen. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Kurzmeldung: MRO fotografiert den Marsrover Curiosity aus dem Orbit

25/07/2013 astropage.eu 0

Ein gestern veröffentlichtes Bild der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) zeigt den Marsrover Curiosity und seine Fahrspuren von der Landestelle bis zum Gebiet „Glenelg“, wo der Rover in der ersten […]

Diese Cassini-Aufnahme aus dem Jahr 2009 zeigt eine Reflexion von Sonnenlicht, die höchstwahrscheinlich von einem See auf der Oberfläche Titans stammt. (NASA / JPL / University of Arizona / DLR)

Das Geheimnis der fehlenden Wellen auf dem Saturnmond Titan

25/07/2013 astropage.eu 0

Eine der aufregendsten Entdeckungen der vergangenen zehn Jahre ist, wie sehr die Landschaft des Saturnmondes Titan der Erde ähnelt: Wie unser eigener blauer Planet ist die Oberfläche Titans von Seen […]

Ein männliches Exemplar der Spezies Arachnoscelis arachnoides. (Natasha Mhatre)

Seltene Laubheuschrecke zirpt so laut wie eine Motorsäge

24/07/2013 astropage.eu 0

Ein forschender Student ist Mitverfasser einer neuen Studie, in der beschrieben wird, warum eine kürzlich wiederentdeckte Heuschreckenart ein ungewöhnlich lautes und ultrahochfrequentes Zirpen produziert. Ben Chivers, der an der University […]

Luftbild von König Davids Palast und dem Lagerhaus. (Courtesy of the Hebrew University and the Israel Antiquities Authority)

Forscher entdecken König Davids Palast im judäischen Hügelland Schefela

24/07/2013 astropage.eu 0

Bei der gemeinschaftlichen archäologischen Ausgrabung durch die Hebrew University und die Israelische Altertumsbehörde in Khirbet Qeiyafa wurden außerdem auch königliche Lagerräume gefunden. Im letzten Jahr entdeckten Wissenschaftler der Hebrew University […]

Am 19. Juli 2013 hat die Weitwinkelkamera der NASA-Raumsonde Cassini dieses Bild von den Saturnringen und der Erde gemacht. (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Cassini und MESSENGER fotografieren das Erde-Mond-System

23/07/2013 astropage.eu 0

Schwarzweiß- und Farbfotos der Erde, die am 19. Juli 2013 von zwei interplanetaren NASA-Raumsonden aufgenommen wurden, zeigen unseren Planeten und seinen Mond aus einer Entfernung von vielen Millionen Kilometern als helle […]

Grafische Rekonstruktion von Protonenkollisionen im CMS-Detektor, bei denen ein B-sub-s-Teilchen entsteht, welches in zwei Myonen (rote Linien) zerfällt. (Image: CMS)

LHC-Experimente CMS und LHCb präsentieren sehr seltenen B-sub-s-Teilchenzerfall

23/07/2013 astropage.eu 0

Neue Ergebnisse, die am vergangenen Freitag auf der High Energy Physics Konferenz (EPS-HEP 2013) der European Physical Society in Stockholm (Schweden) präsentiert wurden, haben das Standardmodell der Teilchenphysik einer der […]

Die linsenförmige Galaxie NGC 524, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA, Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 524 – Eine geheimnisvolle alte Spiralgalaxie

22/07/2013 astropage.eu 0

Dieser beeindruckende kosmische Wirbel ist das Zentrum der Galaxie NGC 524, wie es vom Hubble Space Telescope der NASA / ESA gesehen wird. Die Galaxie liegt etwa 90 Millionen Lichtjahre […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 275 276 277 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}