astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Der Mars (NASA)

Mikrobielles Leben auf dem Mars: Könnte flüssiges Salzwasser es ermöglichen?

18/08/2011 astropage.eu 0

Wie häufig sind Tröpfchen aus Salzwasser auf dem Mars? Könnte mikrobielles Leben in ihnen überleben und sich vermehren? Ein neues, Millionen Dollar schweres NASA Projekt, das von der University of […]

Pfeilförmige Wolkenformation auf Titan (NASA/JPL/SSI)

Was verursachte die riesige, pfeilförmige Wolke auf dem Saturnmond Titan?

17/08/2011 astropage.eu 0

Warum hat Titan, der größte Mond des Saturn, etwas wie einen riesigen, weißen Pfeil von der Größe von Texas auf der Oberseite seiner Atmosphäre? Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von […]

Dinosaurier Fußspur (Image courtesy Museum Victoria)

Australien: Wissenschaftler entdecken erste Dinosaurier-Spur in Victoria

16/08/2011 astropage.eu 0

Zwei von Paläontologen entdeckte Sandsteinblöcke haben den umfassendsten Beleg für Dinosaurier-Fußspuren in Victoria erbracht. Am Melanesia Beach in der Nähe von Cape Otway gefunden, repräsentieren sie 85 Prozent der bekannten […]

Kompositbild von VV 340 aus optischen Daten und Röntgendaten (X-ray NASA / CXC / IfA / D.Sanders et al; Optical NASA / STScI / NRAO / A.Evans et al.)

Bildveröffentlichung / Chandra: Ein „kosmisches Ausrufezeichen“

14/08/2011 astropage.eu 0

VV 340, auch bekannt als Arp 302, liefert ein Lehrbuch-Beispiel für kollidierende Galaxien in den frühen Stadien ihrer Interaktion. Die oben im Bild liegende Galaxie, auf deren Kante man blickt, […]

Der Hantelnebel, fotografiert vom Spitzer Weltraumteleskop (NASA / JPL-Caltech / Harvard-Smithsonian CfA)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Hantelnebel (Messier 27)

14/08/2011 astropage.eu 0

Der Hantelnebel, auch bekannt als Messier 27 (M 27) emittiert auf dieser Aufnahme des Spitzer Space Telescope infrarotes Licht. Der Nebel wurde nach seinem Erscheinungsbild benannt, das im sichtbaren Licht […]

astropage.eu

In eigener Sache: Das neue astropage.eu Onlinevoting

13/08/2011 astropage.eu 0

Hier mal wieder eine „News“ in eigener Sache. Ganz kurz und knapp: Ab kommender Woche wird es ein Onlinevoting geben, bei dem die (erfreulicherweise recht vielen) Besucher dieser Seite die Möglichkeit […]

Römische Münzen (Images courtesy of the Portable Antiquities Scheme and the University of Exeter)

Die Römische Zivilisation hat sich weiter ausgebreitet als die Geschichtsbücher uns lehren

12/08/2011 astropage.eu 0

Eine archäologische Forschung der University of Exeter enthüllt die größte römische Siedlung, die bis jetzt in Devon gefunden wurde. Die Entdeckung könnte uns dazu zwingen, die Geschichte der Römer in […]

Ein Bild der Region, in dem das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße liegt, aufgenommen vom Chandra Röntgenobservatorium. (Chandra X-ray Observatory)

Das supermassive Schwarze Loch der Milchstraße

11/08/2011 astropage.eu 0

Supermassive Schwarze Löcher – Objekte mit Millionen oder sogar Milliarden Sonnenmassen – befinden sich in den Kernen von Galaxien. Unsere Milchstraße besitzt beispielsweise ein massives Schwarzes Loch in ihrem Kern, […]

Auf dem Radarbild von Titans Oberfläche sind Dünen, ein Krater und ein Teil der Oberflächenformation Xanadu sichtbar. (NASA / JPL)

Saturnmond Titan: Drei auf einen Streich

10/08/2011 astropage.eu 0

Drei von Titans auffälligsten Oberflächenstrukturen – Dünen, Krater und die rätselhafte Region Xanadu – erscheinen auf diesem Radarbild der NASA-Raumsonde Cassini. Das trübe, helle Gebiet, welches sich von links zur […]

Ein kleiner Ausschnitt der Scheibe der Andromeda Galaxie (NASA, ESA and T.M. Brown (STScI))

Vier ungewöhnliche Ansichten der Andromeda Galaxie

09/08/2011 astropage.eu 0

Vier archivierte Aufnahmen des NASA/ESA Hubble Space Telescope offenbaren beispiellose Details der Andromeda Galaxie. Sie zeigen Sterne und Strukturen in der galaktischen Scheibe, dem Halo aus Sternen, der sie umgibt, […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 353 354 355 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}